Die Suche ergab 21 Treffer

von mattazie
Fr 11. Aug 2023, 13:33
Forum: Allgemein
Thema: Relative Pfade
Antworten: 3
Zugriffe: 2055

Re: Relative Pfade

Ich habe jetzt herausgefunden, dass den Aufruf \DTLenvforeach nicht in die Programm-Datei auslagern kann. Dann funktioniert es. Schade eigentlich, aber ich kann damit leben.
von mattazie
Fr 11. Aug 2023, 13:09
Forum: Allgemein
Thema: Relative Pfade
Antworten: 3
Zugriffe: 2055

Re: Relative Pfade

Ich arbeite mit dem Packet datatool . In der Hauptdatei definiere ich die Datentabelle mit \DTLloaddb . In der Datei Programme-VS.tex importiere ich die Daten mit \DTLenvforeach und definiere einzelne Elemente der Daten mit drei \ifthenelse um. Anschliessend kommt eine tcolorbox. Wenn ich alles in e...
von mattazie
Fr 11. Aug 2023, 12:27
Forum: Allgemein
Thema: Relative Pfade
Antworten: 3
Zugriffe: 2055

Relative Pfade

Ich habe eine Frage bezüglich relativer Pfade bei der Verwendung von \input und \include . In einem Projekt habe ich einen Hauptordner. Darin befinden sich die Ordner Bilder , Programme , Txt1 und Text2 . In Programme befinden sich Tex-Dateien mit Strukturen, die in anderen Dateien verwendet werden....
von mattazie
Di 8. Aug 2023, 15:08
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Farben in der \tcolorbox
Antworten: 2
Zugriffe: 6357

Re: Farben in der \tcolorbox

Wow, vielen Dank für die schnelle Antwort. Es wäre ja so einfach, wenn man's wüsste. Aber man lernt immer wieder etwas dabei.
von mattazie
Di 8. Aug 2023, 13:28
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Farben in der \tcolorbox
Antworten: 2
Zugriffe: 6357

Farben in der \tcolorbox

Ich habe noch eine Frage zu meiner mit \tcolorbox erstellten Spielkarte (siehe Spielkarte ) . Ich möchte die Karte in einen oberen und einen unteren Teil unterteilen. Dabei soll der Rahmen grün, die Hintergrundfarbe des oberen Teil weiss und der Hintergrund des unteren Teils gelb sein. Ich versuchte...
von mattazie
Di 8. Aug 2023, 11:22
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Spielkarte
Antworten: 4
Zugriffe: 6786

Re: Spielkarte

Vielen Dank für die gute Hilfe. So geht es natürlich einfacher und eleganter, und ich kann den Text wirklich positionieren, wo ich will. Ich habe noch eine Anschlussfrage. Ich möchte die Karte in einen oberen und einen unteren Teil unterteilen. Dabei soll der Rahmen grün, die Hintergrundfarbe des ob...
von mattazie
Mo 24. Jul 2023, 22:44
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Spielkarte
Antworten: 4
Zugriffe: 6786

Re: Spielkarte

Guten Tag Meine Frage wurde schon mehr als 250 mal angeschaut, aber eine Reaktion darauf habe ich leider noch nicht erhalten. Woran liegt es? Habe ich die Frage unklar gestellt? Ist das Problem zu kompliziert oder mit Latex unlösbar? Vielleicht nochmals kurz: Der eine Text soll horizontal und vertik...
von mattazie
Mo 3. Jul 2023, 23:24
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Spielkarte
Antworten: 4
Zugriffe: 6786

Spielkarte

Guten Tag, ich habe wiedereinmal eine neue (oder auch alte) Frage. Ich möchte eine Art Spielkarte erstellen. Dazu habe ich ein eigenes Seitenformat erstellt. Auf der Karte soll das "A" horizontal und vertikal zentriert sein, und der Text "Das ist ein Text." am unteren rechten Rand der farbigen Box. ...
von mattazie
Do 25. Mai 2023, 16:16
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Lernkarten mit externen Daten befüllen
Antworten: 3
Zugriffe: 6916

Re: Lernkarten mit externen Daten befüllen

Ich habe viel nachgelesen, rumgetüftelt und schliesslich selber die Lösung gefunden: Anstelle von \put(10,17){#1} verwende ich nun \put(0,0){\makebox(52.5,37.125){#1}} , wobei die Dimensionen von \makebox der Definition \ticketSize{52.5}{37.125} aus der Datei Visitenkarte-4x8.tdf entnommen ist. Dies...
von mattazie
Mo 22. Mai 2023, 21:37
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Lernkarten mit externen Daten befüllen
Antworten: 3
Zugriffe: 6916

Re: Lernkarten mit externen Daten befüllen

Wow, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Schön, dass nur eine Zeile gefehlt hat. Jetzt funktioniert es genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich habe nun noch eine Folgefrage: Ich möchte den Text Vorderseite-... und Rückseite jeweils horizontal und vertikal zentriert haben. Der Text soll wie ein...