Die Suche ergab 35 Treffer

von Daniel_le_Rouge
So 15. Mai 2011, 01:16
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Fehler beim Kompilieren mit FrutigerNext
Antworten: 1
Zugriffe: 3379

Fehler beim Kompilieren mit FrutigerNext

Hallo, seit ein paar Tagen erhalte ich die folgende Fehlermeldung, wenn ich die Schrift FrutigerNext benutze. !pdfTeX error: pdflatex (file lf9r8r): Font lf9r8r at 432 not found ==> Fatal error occurred, no output PDF file produced! Ich habe FrutigerNext wie auf dieser Seite beschrieben eingebunden:...
von Daniel_le_Rouge
So 5. Dez 2010, 17:22
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schriften und Layout im Brief
Antworten: 1
Zugriffe: 3017

Schriften und Layout im Brief

Hallo zusammen! Ich hab mehrere Fragen zu meinem Briefkopf. Das PDF und Minimalbeispiel findet ihr im Anhang. 1. Momentan habe ich zwei Schriften im Text: FrutigerNext für den Kopf und Palatino für den Inhalt. Im Minimalbeispiel habe ich Helvetica genommen, weil ja nicht jeder die FrutigerNext insta...
von Daniel_le_Rouge
Mo 26. Jul 2010, 19:50
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schriftart für Kopfzeile (Kolumne und Seitenzahl) ändern
Antworten: 4
Zugriffe: 13892

Nach dem »Rüffel« von KOMA habe ich auch selbst festgestellt, dass es nicht sonderlich schön aussieht, zwei verschieden Serifenschriften zu benutzen. Ich hab mir noch mal ein paar Bücher angesehen und mich für die serifenlose Helvetica entschieden. Darin sind auch meine Überschriften gesetzt. Außerd...
von Daniel_le_Rouge
Mo 26. Jul 2010, 15:13
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schriftart für Kopfzeile (Kolumne und Seitenzahl) ändern
Antworten: 4
Zugriffe: 13892

Super! Genau das war die Lösung. Erschreckend einfach.

Die Mediviälziffern sind auch drin. Man muss einfach die Schriftfamilie pplj wählen und dann werden sie automatisch benutzt.
\addtokomafont{pagenumber}{\changefont{pplj}}
Vielen Dank!
von Daniel_le_Rouge
Mo 26. Jul 2010, 14:58
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schriftart für Kopfzeile (Kolumne und Seitenzahl) ändern
Antworten: 4
Zugriffe: 13892

Schriftart für Kopfzeile (Kolumne und Seitenzahl) ändern

Hallo, ich korrigiere gerade die letzten Kleinigkeiten in meiner Magisterarbeit und bräuchte Rat. Ich würde gerne die Schriftart in der Kopfzeile verändern. Dort stehen bei mir die Kolumne und die Seitenzahl. Da ich Palatino schöner und passender finde als Times würde ich dort oben gerne Palatino ve...
von Daniel_le_Rouge
Do 13. Mai 2010, 14:25
Forum: Layout der Seiten
Thema: Verschiedene Serifen-Schriftarten in Kopfzeile und Text
Antworten: 0
Zugriffe: 4452

Verschiedene Serifen-Schriftarten in Kopfzeile und Text

Hallo! Ich habe meine Kopfzeile vom Layout her soweit fertig. Allerdings würde ich in der Kopfzeile gerne Garamond oder Palatino benutzen. Da ich im Text aber Times nehme, ist die Kopfzeile ebenfalls in Times gesetzt. Wie kann ich das ändern? Unten findet sich mein hoffentlich komplettes Minimalbeis...
von Daniel_le_Rouge
Mo 10. Mai 2010, 13:52
Forum: Layout der Seiten
Thema: Formatierung der Fußnoten
Antworten: 4
Zugriffe: 13799

Alles klar. Ich hab nach mehreren Google-Suchen lediglich Hinweise auf das footmisc-Paket bekommen. Deswegen habe ich nicht damit gerechnet, dass ich das im KOMA-Script bereits enthalten ist. Beim nächsten Problem werde ich das mal zu Rate ziehen.

Danke noch mal.
von Daniel_le_Rouge
Mo 10. Mai 2010, 12:14
Forum: Layout der Seiten
Thema: Formatierung der Fußnoten
Antworten: 4
Zugriffe: 13799

Das klappt ja ausgezeichnet. Super, danke für die Hilfe!
von Daniel_le_Rouge
So 9. Mai 2010, 13:17
Forum: Layout der Seiten
Thema: Formatierung der Fußnoten
Antworten: 4
Zugriffe: 13799

Formatierung der Fußnoten

Hallo! Ich würde gerne, die Formatierung der Fußnoten ändern. Allerdings habe ich nicht so wirklich die Ahnung wie das gehen soll. Ich habe mir die Doku zum Paket footmisc durchgelesen, wurde da aber auch nicht schlauer. Ich würde die Fußnoten gerne so wie in der beigefügten Bilddatei formatieren. V...
von Daniel_le_Rouge
Do 6. Mai 2010, 22:53
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Formatierung vom Zusatz »et al.«
Antworten: 4
Zugriffe: 5037

Lösung gefunden

Ich hab mir noch mal die biblatex.def angeschaut und die Lösung für mein Problem gefunden. Mein fügt einfach in die authoryear.bbx folgende Zeile ein. \renewbibmacro*{name:andothers}{% \ifthenelse{\value{listcount}=\value{liststop}\AND \ifmorenames} {\ifnum\value{liststop}>1 \finalandcomma\fi \andot...