Die Suche ergab 104 Treffer

von Zoid
Mi 5. Aug 2020, 14:42
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots
Antworten: 11
Zugriffe: 4882

Re: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots

Die Positionierung habe ich hinbekommen. Nachdem ich keine Alternative gefunden habe, musste ich doch auf das zuvor eliminierte Element zurückgreifen. Die zuvor genannte Verwendung von xshift=#1 habe ich nicht ganz verstanden. Ich gehe davon aus, dass man sich die Änderung der Werte vereinfachen kan...
von Zoid
Mi 5. Aug 2020, 12:25
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots
Antworten: 11
Zugriffe: 4882

Re: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots

Ich habe die Tabelle und die Farben in mein Beispiel implementiert, dafür die Summe weggelassen. Es ist weitaus übersichtlicher so. Als Beispieltabelle kann die Tabelle aus diesem beispiel genutzt werden. \documentclass{article} \usepackage{pgfplots, pgfplotstable} % Säulendiagramm \pgfplotsset{comp...
von Zoid
Di 4. Aug 2020, 23:48
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots
Antworten: 11
Zugriffe: 4882

Re: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots

Möglicherweise wird es (für die professionelle Umsetzung) weder das eine noch das andere brauchen, sondern die bereits erwähnte plot option ybar interval stacked (vgl. Handbuch). Im Handbuch finden sich dazu nur zwei Einträge, die nicht sonderlich aufschlussreich für einen Latexanfänger sind. Dazu ...
von Zoid
Di 4. Aug 2020, 18:32
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots
Antworten: 11
Zugriffe: 4882

Re: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots

Man kann es mit ybar interval oder ybar stacked oder ybar interval stacked sicher professionell machen. Eine Brute-Force-Lösung, nur mit ybar , könnte so aussehen: Das ist schon mal optisch eine saubere Lösung. Danke dafür. Muss mir den Code nochmal genauer anschauen. Hab in der Zwischenzeit folgen...
von Zoid
Di 4. Aug 2020, 12:54
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots
Antworten: 11
Zugriffe: 4882

Hilfestellung bei parallel gestapeltem Säulendiagramm mit pgfplots

Moin moin zusammen, ich würde gerne folgende Grafik (schematisches Beispiel) in mein Dokument abbilden: https://i.ibb.co/Bj41gTL/Unbenannt.png Das Säulendigramm soll bei Nutzung eines Stoffs A (blau) den Anteil von Stoff B vor einem Prozess (orange) und nach einem Prozess (gelb) darstellen. Das Ganz...
von Zoid
Do 30. Jul 2020, 14:41
Forum: Mathematik
Thema: Bruch im Text - \nicefrac erste Einheit kursiv, zweite Einheit normal
Antworten: 6
Zugriffe: 5604

Re: Bruch im Text - \nicefrac erste Einheit kursiv, zweite Einheit normal

Vergiss das 22 Jahre alte » nicefrac « und ersetze es durch » xfrac «. Ich hab den Code etwas umgeschrieben, sodass Tabellen und Formeln nicht davon beeinflusst sind. Die unterste Variante finde ich am besten, allerdings kann ich da nur begrenzt mit Exponenten arbeiten. Ein -1 oder eine 4 sind so l...
von Zoid
Mo 27. Jul 2020, 15:36
Forum: Mathematik
Thema: Bruch im Text - \nicefrac erste Einheit kursiv, zweite Einheit normal
Antworten: 6
Zugriffe: 5604

Re: Bruch im Text - \nicefrac erste Einheit kursiv, zweite Einheit normal

Bartman hat geschrieben:
Mo 27. Jul 2020, 15:20

Die folgende Änderung behebt das Problem:

Das würde dann aber auf das gesamte Dokument angewandt. Da ich aber auch viel mit Formeln arbeite, würde es das gesamte Layout meiner Formeln zerstören.

von Zoid
Mo 27. Jul 2020, 12:15
Forum: Mathematik
Thema: Bruch im Text - \nicefrac erste Einheit kursiv, zweite Einheit normal
Antworten: 6
Zugriffe: 5604

Bruch im Text - \nicefrac erste Einheit kursiv, zweite Einheit normal

Moin moin zusammen, ich benötige im Textverlauf die Nennenung von Einheiten, welche normalerweise im Bruch stehen. Laut Literatur gibt es mehrere Gestaltungsmöglichkeiten, von welcher mit allerdings die Variante mit schrägem Bruchstrich und horizontal angeordneten Einheiten am meisten zusagt. In Kom...
von Zoid
Mi 1. Apr 2020, 18:20
Forum: Verzeichnisse
Thema: Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis nicht anzeigen
Antworten: 2
Zugriffe: 2081

Danke für die Antwort. Die Hinweise waren sehr hilfreich. Ich habe meine Strategie geändert, sodass es von meiner Seite aus jetzt kein Beispielskript als Antwort auf dieses Thema gibt.
Ich betrachte das Thema allerdings als abgeschlossen.
von Zoid
Mi 1. Apr 2020, 15:11
Forum: Verzeichnisse
Thema: Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis nicht anzeigen
Antworten: 2
Zugriffe: 2081

Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis nicht anzeigen

Moin moin, ich erstelle grad meine Vorlage für meine Masterarbeit und würde dabei gerne auf scrreprt in Verbindung mit scrlayer-scrpage für die Kopf- und Fußzeilen zurückgreifen. Soweit hat auch all geklappt, nur bekomme ich leider die Seitenzahl im Inhaltsverzeichnis nicht deaktiviert. Könnte mir d...