Das geht mit dem Stil numeric nicht. Du kannst aber bibstyle=numeric und citestyle=authortitle-ibid nutzen und die Ausgabe von footcite anpassen.
Marco
Die Suche ergab 322 Treffer
- Mo 18. Jun 2012, 20:07
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zweimal selbe Quelle in der Fußzeile
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4060
- So 17. Jun 2012, 17:26
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Makro mit Asterix zwischen den Argumenten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7846
Re: Danke!
Warum mit Altlasten rumschlagencgnieder hat geschrieben:@Marco: witzig -- ich hatte zuerst fast genau dasselbe, bis ich mich entschlossen habe, doch mal nach den eigentlichen Fehlern zu suchen.

- So 17. Jun 2012, 17:23
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis Stil (BibLaTeX???)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10937
Anbei eine Anpassung für book. Mir fällt nichts besseres ein. \documentclass[a4paper,12pt]{scrartcl} \usepackage[style=authoryear,backend=biber,maxnames=1]{biblatex} \renewcommand*{\mkbibnamelast}[1]{\textbf{#1}} \addbibresource{biblatex-examples.bib} \renewcommand*{\labelnamepunct}{\addcolon} \usep...
- So 17. Jun 2012, 15:09
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis Stil (BibLaTeX???)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10937
Das bringt mir nur leider nicht besonders viel, weil das alles die Standard-Styles sind. Ich brauche aber genau den der bei mir Im Anhang aufgezeigt ist. Versteh das nicht falsch, aber erwartest du jetzt von uns, dass wir dir einen Stil erstellen? Wenn das so ist, zücke schon mal deine Geldbörse :P...
- So 17. Jun 2012, 14:47
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Literaturverzeichnis Stil (BibLaTeX???)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10937
Hi,
biblatex hat einen kompletten Ordner mit Beispielen:
http://ctan.mackichan.com/macros/latex/ ... /examples/
biblatex hat einen kompletten Ordner mit Beispielen:
http://ctan.mackichan.com/macros/latex/ ... /examples/
- So 17. Jun 2012, 14:14
- Forum: Mathematik
- Thema: Doppeltes Wegintegral
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5289
Hi,
hier ein Beispiel
Ich rate bei solchen Sachen einfach einen Blick in symbols-a4 zu werfen.
Marco
Code: Alles auswählen
\oiint
Code: Alles auswählen
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{esint}%\oiint
\begin{document}
\[\oint\qquad\oiint\]
\end{document}
Marco
- So 17. Jun 2012, 12:42
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Makro mit Asterix zwischen den Argumenten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7846
Hi, hier ein Vorschlag mit xparse. Natürlich ausbaufähig :D \documentclass{article} \usepackage{amsmath} \usepackage{xparse} \ExplSyntaxOn \cs_set_eq:NN \theodor_save_eqref:n \eqref \DeclareDocumentCommand \eqref { o m s g } { \IfNoValueTF { #1 } {%kein erstes optionales Argument \IfBooleanTF { #3 }...
- So 17. Jun 2012, 11:34
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: biblatex autor, vorname, jahr, Seite in Fußnote
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3644
- So 23. Okt 2011, 14:12
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Systematisierung mit psTricks
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3671
Hi, einfach eine Linie durchziehen :P \documentclass[10pt]{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{amsmath,amssymb,amsfonts,amsthm} \usepackage{chemfig} \usepackage[version=3]{mhchem} \usepackage{pstricks,pst-tree} \begin{document} \begi...
- So 23. Okt 2011, 13:45
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Systematisierung mit psTricks
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3671
Hi,
meinst du sowas:
Marco
meinst du sowas:
Code: Alles auswählen
\ncangle[angleA=-90,angleB=0,armA=0cm]{alic}{leer}
\ncangle[angleA=-90,angleB=180,armA=0cm]{gerad}{leer}