Die Suche ergab 394 Treffer
- Sa 6. Mär 2021, 18:51
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Zitierstil ändern zum Havardstil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 264
Re: Zitierstil ändern zum Havardstil
Wenn das die einzigen Anforderungen an den Stil sind, kommst Du mit biblatex s authoryear ganz gut hin. Nur die Sache mit der Sortierung nach Quellentyp verstehe ich nicht ganz. Insbesondere ist das recht unhandlich, wenn Du mehrere Literaturlisten hast und dann mit einem Zitat wie "Sigfridsson and ...
- Sa 6. Mär 2021, 17:53
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Zitierstil ändern zum Havardstil
- Antworten: 4
- Zugriffe: 264
Re: Zitierstil ändern zum Havardstil
Den Harvard-Stil gibt es nicht. Vielmehr ist "Harvard-Stil" ein Sammelbegriff für Autor-Jahr-Zitate (und ein dazu passendes Literaturverzeichnis). Wenn also jemand Harvard-Stil verlangt, dann ist bei weitem nicht klar, was genau gemeint ist. So gibt es zum Beispiel eine Vielzahl an britischen Unis,...
- Do 4. Mär 2021, 18:02
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zusätzlichen Normenverzeichnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Re: Zusätzlichen Normenverzeichnis
Um die Zahlen anders auszurichten, musst Du die bibliography environment umdefinieren. \documentclass[ngerman]{article} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[backend=biber, style=numeric, sorting=none]{biblatex} \defbibenvironment{bibliography} {\list {\printt...
- Do 4. Mär 2021, 09:05
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zusätzlichen Normenverzeichnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Re: Zusätzlichen Normenverzeichnis
Dann wirf locallabelwidth drauf \documentclass[ngerman]{article} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[backend=biber, style=alphabetic, locallabelwidth]{biblatex} \begin{filecontents}{\jobname.bib} @misc{AMPOLYMERS.2020, editor = {{AM POLYMERS GmbH}}, date = {...
- Mi 3. Mär 2021, 17:47
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zusätzlichen Normenverzeichnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Re: Zusätzlichen Normenverzeichnis
Im Allgemeinen ist es nicht möglich, mit biblatex verschiedene Stile in einem Dokument zu nutzen. Oft gibt es aber Wege, um diese Beschränkung zu umgehen, die kommen aber immer auf den Kontext und das gewünschte Resultat an. Ich frage mich, ob Du hier wirklich in Deinem Normenverzeichnis einen Autor...
- Sa 27. Feb 2021, 16:35
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: 2. Seite des Literaturverzeichnis übernimmt \addchap in Kopfzeile
- Antworten: 5
- Zugriffe: 276
Re: 2. Seite des Literaturverzeichnis übernimmt \addchap in Kopfzeile
Die Reihe von YouTube-Videos von LaTeXTutorial hat wohl ein paar Defizite, die gerade Anfänger bei gewissen Dingen den Weg in die falsche Richtung weisen könnten: https://komascript.de/node/1938 Auch das Übernehmen von Code aus Vorlagen führt nicht immer zum besten Ergebnis. Einige Vorlagen, die man...
- Fr 26. Feb 2021, 17:33
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Zusätzlichen Normenverzeichnis
- Antworten: 9
- Zugriffe: 366
Re: Zusätzlichen Normenverzeichnis
Standard-BibTeX kann das ohne weiteres nicht. Auch natbib und Co. helfen an der Stelle nicht weiter. Aber es gibt Zusatzpakete, die geteilte Literaturverzeichnisse mit BibTeX ermöglichen: https://ctan.org/pkg/bibtopic, https://ctan.org/pkg/multibib. Eventuell sind auch https://ctan.org/pkg/nmbib und...
- Mo 15. Feb 2021, 22:15
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: URL Date und URL in der flaschen Reihenfolge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 128
Re: URL Date und URL in der flaschen Reihenfolge
Die Vorgabe ist explizit Chicago. Also ist das wohl nichts zu machen?! Es ist schon möglich, die Reihenfolge umzudrehen, es würde in biblatex-chicago aber einiges an Code erfordern, das schön zu machen. Und es ist nunmal CMS-Vorgabe, das Abrufdatum vor der URL zu haben, siehe auch https://www.chica...
- Mo 15. Feb 2021, 18:46
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: URL Date und URL in der flaschen Reihenfolge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 128
Re: URL Date und URL in der flaschen Reihenfolge
"Falsch" ist vielleicht nicht ganz das richtige Wort. Mit biblatex-chicago bekommst Du eben einen Stil, der so gut es geht die wirklich komplexen und meiner Meinung nach teilweise am Rande des mit LaTeX noch automatisch programmierbaren liegenden Stil des Chicago Manual of Style implementiert. Da is...
- So 14. Feb 2021, 22:37
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Verweis in Fußnote mit Jahr in Klammern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 142
Re: Verweis in Fußnote mit Jahr in Klammern
Das geht prinzipiell schon, ist mit style=apa, aber etwas müßig, daher die Frage: APA-Stil kennt normalerweise keine Fußnotenzitate. Zitate kommen in Klammern in den Text oder werden als narrative citation direkt in den Textfluss eingebaut (siehe z.B. https://apastyle.apa.org/style-grammar-guideline...