Die Suche ergab 19 Treffer

von hastaenuntius
Fr 3. Apr 2020, 11:18
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: "echte" Röm. Ziffern m. \RN und Libertine (XeTeX, fontspec)
Antworten: 9
Zugriffe: 4613

u_fischer hat geschrieben:https://www.unicode.org/versions/Unicode13.0.0/ch22.pdf, Seite 834
Danke!

(Falls es dafür einen Button gibt und ich ihn übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung.)
von hastaenuntius
Fr 3. Apr 2020, 11:03
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: "echte" Röm. Ziffern m. \RN und Libertine (XeTeX, fontspec)
Antworten: 9
Zugriffe: 4613

sondern "echte" röm. Ziffern, D.h. Wenn du sie für größere Zahlen verwendest, erzeugst du eigentlich "unechte" römische Zahlen. ... und unschöne noch dazu, wie man am Bsp. des Gastes oben sieht :D Danke für das Zitat! (woher kommt es denn?) Für die Verwendung als Monat ergibt es natürlich Sinn, das...
von hastaenuntius
Mi 1. Apr 2020, 16:04
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: "echte" Röm. Ziffern m. \RN und Libertine (XeTeX, fontspec)
Antworten: 9
Zugriffe: 4613

Danke, das ist zumindest eine Möglichkeit. Bei höheren Zahlen wird es dann etwas komplizierter, bzw. müssten ja alle Zahlen, die vorkommen, in dem vorgeschlagenen Format in die Präambel. Ich hatte gehofft, es der Schriftart direkt entlocken zu können. Danke auch für den Hinweis mit den "zusammengese...
von hastaenuntius
Mi 1. Apr 2020, 11:07
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: "echte" Röm. Ziffern m. \RN und Libertine (XeTeX, fontspec)
Antworten: 9
Zugriffe: 4613

Ich hatte übersehen, dass \RN{} nicht allgemein, sondern von biblatex definiert ist, ich bitte um Entschuldigung. \documentclass{scrartcl} \usepackage{fontspec} \setmainfont[Ligatures={TeX,Common,Contextual},Numbers=OldStyle,Contextuals=Alternate]{Linux Libertine O} \usepackage{biblatex} \begin{docu...
von hastaenuntius
Mi 1. Apr 2020, 09:49
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: "echte" Röm. Ziffern m. \RN und Libertine (XeTeX, fontspec)
Antworten: 9
Zugriffe: 4613

"echte" Röm. Ziffern m. \RN und Libertine (XeTeX, fontspec)

Hallo in die Runde, ich möchte gerne, dass die römischen Zahlen, die bspw. \RN{3} ausgibt nicht nur Großbuchstaben sind, sondern "echte" röm. Ziffern, lt. meiner Zeichentabelle U+2160 bis U+216F (für Versalien.) Ich verwende die Schriftart (Linus) Libertine, die dafür Glyphen bereithält. (Könnte ggf...
von hastaenuntius
Fr 15. Mär 2019, 16:20
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Kapitälchen Libertine/Libertinus Buchstabe+Diakritika
Antworten: 2
Zugriffe: 2394

Das mit den combining accents funktioniert auch nicht. (Das Zeichen wird angezeigt, aber nicht als Kapitälchen.) Ich habe mit XeLaTeX kompiliert.

Lualatex setzt manche Zeichen als Kapitälchen, manche nicht und die Diakritka sind teils verschoben. Ein Bild dazu ist im Anhang.
von hastaenuntius
Fr 15. Mär 2019, 10:41
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Kapitälchen Libertine/Libertinus Buchstabe+Diakritika
Antworten: 2
Zugriffe: 2394

Kapitälchen Libertine/Libertinus Buchstabe+Diakritika

Hallo in die Runde! ich habe ein Dokument mit einiger Umschrift semitischer Zeichen zu erstellen. Dafür brauche ich neben den "normalen" lateinischen Buchstaben auch diese Zeichen śēṭẓūīōəǧḥġṯḍṣāšḫḏʾʿ (alles Unicode, über eigene Tastaturbelegung eingegeben.) Wenn ich Text (bspw. Namen) mit \textsc{}...
von hastaenuntius
Fr 15. Sep 2017, 13:29
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Ebenda nur bei exakt gleicher Seite
Antworten: 2
Zugriffe: 2192

Das funktioniert (soweit ich sehe) sehr gut! Vielen Dank! (Hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist...)
von hastaenuntius
Do 14. Sep 2017, 11:53
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Ebenda nur bei exakt gleicher Seite
Antworten: 2
Zugriffe: 2192

Ebenda nur bei exakt gleicher Seite

Ich würde gerne einen der verbose-trad Stile so nutzen, dass "Ebd." wirklich nur dann auftaucht, wenn es sich auf die gleiche Seite des gleichen Werkes bezieht (die dann entsprechend nicht nochmals genannt wird.) Das sollte ja eigentlich die Funktion von "loccit" sein, wenn ich "loccit" aber einfach...