Die Suche ergab 602 Treffer

von domwass
Do 12. Feb 2009, 17:26
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex Umdefinierung Feld subtitle
Antworten: 5
Zugriffe: 13728

Ich glaub ich versteh den Befehl jetzt auch. Das ist doch dann so, dass irgendwo "titlecase" definiert wurde und der gibt das Feld subtitle mit der Formatierung titlecase aus, oder? ;-). Nicht ganz. 'titlecase' wird zwar verwendet, aber nur als innerer Befehl, der äußere ist 'title' (der über \prin...
von domwass
Do 12. Feb 2009, 14:51
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex Umdefinierung Feld subtitle
Antworten: 5
Zugriffe: 13728

Danke für das Minimalbeispiel. Ich habe mir das Ganze mal angesehen und verstanden. Das Problem ist, dass 'title' und 'subtitle' aneinander gekoppelt sind. Das ist in dem bibmacro festgelegt, dass du auch schon in biblatex.def gefunden hast: \newbibmacro*{title}{% \ifthenelse{\iffieldundef{title}\AN...
von domwass
Mi 11. Feb 2009, 18:53
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex Umdefinierung Feld subtitle
Antworten: 5
Zugriffe: 13728

Wenn ich es auf die schnelle richtig sehe, ist Dein Code richtig (ich würde grundsätzlich genauso vorgehen). Du wirst also um ein Minimalbeispiel nicht herum kommen.

Gruß,
Dominik.-
von domwass
Do 5. Feb 2009, 09:49
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex-dw
Antworten: 2
Zugriffe: 6091

Re: biblatex-dw

!Undefinded control sequence. I.7 \DeclareLanguageMapping{english}{english-dw} Sieht so aus, als hättest du nicht die letzte biblatex-Version installiert. Diesen Befehl gibt es erst seit biblatex-Version 0.8a. Mit der neuesten Version von biblatex-dw brauchst du mindestens biblatex-Version 0.8b. Gr...
von domwass
Fr 19. Dez 2008, 21:47
Forum: Layout der Seiten
Thema: Eigenes Seitenlayout in LaTeX kompliziert?
Antworten: 5
Zugriffe: 12882

Ich selbst bin natürlich voreingenommen ... Ich kann Markus nur zustimmen (und bin nicht voreingenommen). Ich habe mit den Standardklassen angefangen und war froh, als ich KOMA-Script entdeckte, denn damit lassen sich viele Einstellungen bereits als Option angeben. Schriftumschaltungen, Absatzeinzü...
von domwass
Fr 19. Dez 2008, 21:39
Forum: LaTeX Editoren
Thema: "WYSIWYG" und LaTex - Eure Meinung dazu
Antworten: 3
Zugriffe: 10067

Ich habe Ende 2001 angefangen, LaTeX zu verwenden. Vorher hatte ich nur mal reingeschnuppert, kam aber überhaupt nicht zurecht, was vielleicht auch an Emacs lag und sicherlich auch daran, dass das ganze unter Windows noch nicht so leicht zu installieren war. 2001 dann bin ich auf LyX gestoßen und wa...
von domwass
Di 16. Dez 2008, 15:33
Forum: Richtig publizieren
Thema: Zitieren mit Vancouver
Antworten: 6
Zugriffe: 28136

Leider konnte ich in meiner zur Verfuegung stehenden Zeit nicht mehr die neu entstandenen Probleme loesen. Das "et al." muesste verschwinden, Option 'minnames=99' (oder anderer Wert). die Sortierung deaktiviert werden biblatex hat verschiedene Optionen zur Sortierung, u.a. auch 'sorting=none'. und ...
von domwass
Fr 28. Nov 2008, 18:27
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: arabische und griechische schriftzeichen
Antworten: 5
Zugriffe: 14381

ich habe etwas gefunden für arabische schrift: http://www.informatik.uni-stuttgart.de/ifi/bs/research/arab.html aber es abseits davon: hat hier keiner ahnung von der verwendung von diakritischen zeichen mit latex und von griechischer schrift? Ja, ArabTeX ist ganz gut (ich nutze es selber nicht, hab...
von domwass
Mo 17. Nov 2008, 19:16
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex, Auswahl der Felder
Antworten: 4
Zugriffe: 12394

Kann man irgendwie auswählen, welche Felder ausgegeben werden? Per Option geht das nicht. Man kann allerdings die entsprechenden Felder im \DeclareBibliographyDriver-Befehl auskommentieren bzw. löschen. Diese Befehle (für jeden einzelnen Typ, also @book, @article etc.) stehen in der Datei standard....
von domwass
Fr 29. Aug 2008, 13:57
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biblatex: Zitieren ohne Eintrag ins Literaturverzeichnis
Antworten: 6
Zugriffe: 11634

Vielleicht ließe sich der Eintrag in einen eigenen Abschnitt des Literaturverzeichnisses eintragen und dieser dann unterdrücken? Ja, das müsste eigentlich gehen. Du kannst ja mit biblatex verschiedene Kategorien anlegen und einzelne Einträge diesen Kategorien zuordnen. Du müsstest also nur eine Kat...