Die Suche ergab 602 Treffer

von domwass
Di 24. Mär 2009, 07:39
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLatex Formatierung Inhaltsverzeichnis
Antworten: 17
Zugriffe: 26700

Ist das der Grund für bibLatex? Die einfache Anpassung? Ja, das ist ein großer Vorteil von biblatex. Außerdem kann man alle Anpassungen mit LaTeX-Code machen und muss sich nicht in die Programmierung von .bst-Dateien einarbeiten. Mir wurde neulich ebenfalls bibtex mit dem Paket Jurabib empfohlen......
von domwass
Di 24. Mär 2009, 07:30
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: bibtex: Hgg. statt Hg.?
Antworten: 4
Zugriffe: 9880

Re: bibtex: Hgg. statt Hg.?

Ich versuche mir eine *.bst Datei nach den Vorgaben des DAI (Deutsches Archäologisches Institut) zu basteln, bin aber noch sehr neu in bibtex Hast du dir schonmal das Paket biblatex angesehen? Das ist sehr individuell anzupassen. Eine Unterscheidung nach Singular/Plural ist damit problemlos möglich...
von domwass
Sa 21. Mär 2009, 13:54
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibTeX für Anfängerinnen
Antworten: 2
Zugriffe: 12680

Re: BibTeX für Anfängerinnen

Nun gebe ich auf der Konsole ein bibtex Literatur Das Ergebnis ist: This is BibTeX, Version 0.99c (MiKTeX 2.7) The top-level auxiliary file: d:\TeX_test\Literatur.aux I couldn't open database file Lit.bib ---line 3 of file d:\TeX_test\Literatur.aux : \bibdata{Lit : } I'm skipping whatever remains o...
von domwass
Sa 21. Mär 2009, 13:49
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLatex Formatierung Inhaltsverzeichnis
Antworten: 17
Zugriffe: 26700

Der Unterschied liegt zwischen dem Verlag und dem Ort. Im oberen Beispiel (vorgefertigter Style) erscheint zuerst die Stadt mit einem Doppelpunkt, gefolgt von dem Verlag. Ich wünsche mir aber, dass zuerst der Verlag und dann die Stadt erscheint. Folgendes ist ungetestet, müsste aber funktionieren. ...
von domwass
Mi 18. Mär 2009, 15:52
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex-dw Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 13996

- Im Sigelverzeichnis stehen Autoren und Herausgeber in einem anderen Format als im Literaturverzeichnis. Wollte das mit: \renewbibmacro*{terselos}{... und \usebibmacro{cite:name} lösen, welches ja auch beim Zitat benutzt wird, klappt aber nicht... Lass das bibmacro wie es ist, und ergänze stattdes...
von domwass
Mi 18. Mär 2009, 12:22
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex-dw Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 13996

- bei wiederholter Zitation taucht der Autor nicht mehr in der Fußnote auf Das stimmt, das geht zusammen mit 'shorthand' nicht bzw. müsste recht aufwändig im Zitierstiel umgebaut werden. Einfacher zu realisieren wäre dann doch, den Shorttitle im Literaturverzeichnis auftauchen zu lassen. Aber eigen...
von domwass
Di 17. Mär 2009, 11:47
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex-dw Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 13996

Nun erscheinen die Autoren wie gewünscht: [Nachname, Vorname]/[Vorname] [Nachname]/... Dies wirkt sich allerdings auch auf die Herausgeber? Kann ich diese anders formatieren? Hätte die gerne [Vorname] [Nachname]/[Vorname] [Nachname]/... und nicht kursiv. Das ist nicht ganz einfach. Ich habe etwas ä...
von domwass
Mo 16. Mär 2009, 09:22
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex-dw Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 13996

Re: bilbatex-dw Probleme

Habe zwei Probleme mit biblatex-dw, welchen ich nicht beheben konnte: 1. Ich möchte bei Quellen in den Fußnoten den ersten Autor mit [Nachname, Vorname] abkürzen wie das auch im Literaturverzeichnis steht. Du willst also die Reihenfolge umkehren? Dann guck mal unter http://biblatex.dominik-wassenho...
von domwass
Mo 9. Mär 2009, 10:04
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: ß in großgeschriebenen Nachnamen aus bibtex Datei
Antworten: 21
Zugriffe: 26601

Re: ß in großgeschriebenen Nachnamen aus bibtex Datei

Hallo, mein Problem ist Folgendes: In Jabref ist der Autor eines Buch definiert als z.B. Gr{"a}{\ss{}}ler, Iris Ich hätte diesen Autor gerne bei mir in Literaturliste wie folgt stehen: GRÄßlER, I. Das ist aber falsch, es gibt offiziell kein großes Eszett. Wie kann ich verhindern, dass Latex aus ß e...
von domwass
Do 5. Mär 2009, 09:30
Forum: Verzeichnisse
Thema: Drei verschiedene citationstyle (im Text, Fußnote und in LV)
Antworten: 2
Zugriffe: 4419

Re: Drei verschiedene citationstyle (im Text, Fußnote und in

Hallo, ich habe eine interessante Nuss zu knacken. Mein Lehrstuhl (bis jetzt nur Word-Schreiber) möchte in meiner Diplomarbeit folgende Zitiervariante: - im Literaturverzeichnis die Autoren mit vollständigem Vornamen - zitiert wird mit Fußnoten, in der Fußnote die Autoren mit Nachnamen und abgekürz...