Eine simple Google-Suche bringt das hier:
https://de.slideshare.net/slideshow/latex-fr-geisteswissenschaftler/28970502
Ist es das, was Du suchst?
Gruß vom Rolli
Die Suche ergab 411 Treffer
- So 13. Jul 2025, 14:59
- Forum: Büchertipps
- Thema: Gibt es das Projekt noch? LaTeX für Geisteswissenschaftler?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 11203
- So 13. Jul 2025, 14:54
- Forum: Allgemein
- Thema: Skript + Folien + Unterrichtsunterlagen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7847
Re: Skript + Folien + Unterrichtsunterlagen
Hallo, was Du ja auch machen kannst: Mit bedingter Übersetzung arbeiten. Also etwas in der Art: ... \def\fuerFolien{} % nur das Gewünschte definieren, die anderen auskommentieren %\def\fuerSkript{} %\def\mitLoesungen{} ... \ifdefined\fuerFolien ... %Code für Folien \fi \ifdefined \fuerSkript ... % C...
- So 13. Jul 2025, 14:04
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: \newcommand um \cite zusammen zu führen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 81
Re: \newcommand um \cite zusammen zu führen
Hallo, ich verstehe nicht, was Du willst. Den Schlüssel - hier Gupta2019 - musst Du doch auch beim nativen \cite kennen??? Ich kenne keinen Latex-Editor, der so was wie Autoausfüllen oder eine Dropdown-Liste anbietet (wenn es das ist, was Du suchst); vielleicht geht das nach stundenlangem "Jugend Fo...
- So 13. Jul 2025, 13:55
- Forum: Allgemein
- Thema: Buch LaTeX Graphics with TikZ install problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 69
Re: Buch LaTeX Graphics with TikZ install problem
Hallo, schaust Du in das PGF-Manual pgf. Auf Seite 103 wirst Du geholfen:
Gruß vom RolliThe command “apt-get install texlive-pictures” should do the trick. Sit back and relax.
- So 13. Jul 2025, 13:51
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Information ob ein Buch oder PDF file ist
- Antworten: 2
- Zugriffe: 282
Re: Information ob ein Buch oder PDF file ist
Hallo, dafür gibt es doch das Feld howpublished?
Oder geht es darum, dass Du notieren möchtest, ob Du selber ein Medium (welches sowohl elektronisch als auch in Papierform erhältlich ist) als PDF oder als Print besitzt? Dann füge doch einfach ein selbstdefiniertes Feld hinzu.
Gruß vom Rolli
Oder geht es darum, dass Du notieren möchtest, ob Du selber ein Medium (welches sowohl elektronisch als auch in Papierform erhältlich ist) als PDF oder als Print besitzt? Dann füge doch einfach ein selbstdefiniertes Feld hinzu.
Gruß vom Rolli
- Fr 10. Jan 2025, 16:01
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: ungewollter Zeilenumbruch in tikzpicture auf tikzpicture
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3561
Re: ungewollter Zeilenumbruch in tikzpicture auf tikzpicture
Hallo, Ein (unschöner, aber funktionierender) Workaround: Verwende \enlargethispage , um die Höhe des Satzspiegels temporär zu verändern: \documentclass{article} \usepackage[a4paper, lmargin={2.5cm}, rmargin={2.5cm}, tmargin={2.5cm}, bmargin={1cm}] {geometry} %legt Seitenformat fest \usepackage[doub...
- Sa 21. Dez 2024, 11:51
- Forum: Index und Glossar
- Thema: Index und hyperref - anklickbare Verweise hin und zurück
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6515
Re: Index und hyperref - anklickbare Verweise hin und zurück
Danke, Stefan! Das mit \protect, \noexpand, \expandafter usw. werde ich vermutlich nie verstehen ...
Gruß vom Rolli
Gruß vom Rolli
- Sa 21. Dez 2024, 08:08
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: 3D Scatterplot mit 4 dimernsionalen Messwerten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4360
Re: 3D Scatterplot mit 4 dimernsionalen Messwerten
Hi, spontan fällt mir dazu ein: Mach es in mehreren Plots: \documentclass{article} \usepackage{graphicx,pgfplots,tikz,tikz-3dplot} \begin{document} \section{IScatterPlot} \begin{tikzpicture} \begin{axis}[ xmin=0,xmax=3, ymin=0,ymax=3, zmin=0, zmax=3, ] \addplot3[scatter, only marks,mark size=1pt] ta...
- Sa 21. Dez 2024, 08:02
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Rechnung mit variabler Anzahl an Positionen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6249
Re: Rechnung mit variabler Anzahl an Positionen
Warum machst Du das nicht einfach in \neuePosition? \documentclass[12pt]{article} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{pgffor} \usepackage[nomessages]{fp} \setlength{\parindent}{0pt} \newcommand{\neuePosition}[1]{ \expandafter\def\csname pos\Alph{posIter}\endcsname{#1} \s...
- Sa 21. Dez 2024, 07:51
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Ein mit wrapfigure innerhalb einer quote Umgebung eingefügtes Bild an der bezeichneten Stelle darstellen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4429
Re: Ein mit wrapfigure innerhalb einer quote Umgebung eingefügtes Bild an der bezeichneten Stelle darstellen
Hi, lies mal die Anleitung wrapfig Seite 2: Da wirst Du geholfen: Parameter #2 (required) is the figure placement code, but the valid codes are different from regular figures. They come in pairs: an uppercase version which allows the figure to float, and a lowercase version that puts the figure “exa...