Die Suche ergab 125 Treffer

von KarlMarx
Mi 27. Okt 2010, 00:04
Forum: Mathematik
Thema: Größe der Betragsstriche
Antworten: 4
Zugriffe: 18675

Moin icaros! Erstmal: Schön, daß Du ein vollständig kompilierbares Beispiel gibst - mir scheint, daß das hier aus der Mode gekommen ist. Es geht allerdings auch noch minimaler und je weniger Code, desto einfacher finden sich eventuelle Fehler bzw. es klärt sich von selbst. Was ein Minimalbeispiel au...
von KarlMarx
Di 26. Okt 2010, 23:48
Forum: Index und Glossar
Thema: Glossaries spezielle Einrückung d. Einträge & ToC-Name ä
Antworten: 11
Zugriffe: 18906

Moin Scorpion!

Die Hellseher sind hier im Forum eine extrem seltene Spezies. Es wäre also angebracht, daß Du ein lauffähiges Minimalbeispiel postest.

Gruß, Marx.
von KarlMarx
Mi 20. Okt 2010, 01:44
Forum: LaTeX Editoren
Thema: TechnixCenter - Adobe öffnet leeres Blatt
Antworten: 6
Zugriffe: 9593

Moin Mimo! Wenn Du etwas mehr Informationen preisgibst, hilft man Dir sehr gern. Zumindest ein Bildschirmschnappschuß Deines Ausgabeprofils wäre hilfreich, wenn Du schon den Fehler dort vermutest. Ob er dort liegen kann könnte man schon mal eruieren, wenn man wüßte ob denn überhaupt korrekt kompilie...
von KarlMarx
Mo 18. Okt 2010, 13:44
Forum: Mathematik
Thema: Satz des Pythagoras
Antworten: 4
Zugriffe: 7525

Ich hab das so geändert, damit das + und = wieder sichtbar wurden. Was soll das heißen? Meinst Du, daß die Zeichen innerhalb der Mathe-Umgebung nicht sichtbar wären? Dann wäre es wohl keine Mathe-Umgebung, oder? Das von bloodworks erstellte Minimalbeispiel zeigt Dir doch, daß es geht. Wenn bei Dir ...
von KarlMarx
Mo 18. Okt 2010, 13:21
Forum: Mathematik
Thema: Suche Zeichen: \varangle gedreht
Antworten: 19
Zugriffe: 21888

Könnte es nicht sein, dass das größere Zeichen eben etwas anders definiert ist, was die abstände vor und nach der Glyphe anbelangt? Das klingt plausibel. Dann hätten die verschiedenen Glyphen also unterschiedlich viel Fleisch. Speziell das wedge einiges mehr. Mein Versuch, die Glyphen unterschiedli...
von KarlMarx
Mo 18. Okt 2010, 00:43
Forum: Mathematik
Thema: Satz des Pythagoras
Antworten: 4
Zugriffe: 7525

Moin Newbie!

Du solltest Dich erstmal mal in die mathematischen Umgebungen einlesen - gibt's in jedem TeX-Tutorial oder -Buch. Hier gibt es einen ganzen Haufen davon. Wie mein Vorredner schon unterschwellig anmerkte, ist das, was Du da oben schreibst, Murx.

Gruß, Marx.
von KarlMarx
Mo 18. Okt 2010, 00:30
Forum: Mathematik
Thema: Suche Zeichen: \varangle gedreht
Antworten: 19
Zugriffe: 21888

iTob hat geschrieben:Aber es bezieht sich auf die Kegelhöhe des aktuellen Fonts nicht auf die der Brotschrift 8)
Deswegen bin ich ja verwundert, daß es mit anderen Schriftgrößen nicht hinhaut. Woran kann das liegen?
von KarlMarx
So 17. Okt 2010, 14:53
Forum: Mathematik
Thema: Suche Zeichen: \varangle gedreht
Antworten: 19
Zugriffe: 21888

iTob hat geschrieben:Ne, das Em ... Ist aber übrigens die Breite eines großen M und hat nicht wirklich was mit der Kegelhöhe zu tun.Tobi
Soweit ich das weiß ist das em die Breite eines Gevierts (etwas mehr als die Breite des M) und damit auch gleich der Höhe.
Gruß, Marx.
von KarlMarx
Do 14. Okt 2010, 22:03
Forum: Mathematik
Thema: Suche Zeichen: \varangle gedreht
Antworten: 19
Zugriffe: 21888

Aber für deine braucht man amssymb Stimmt. ... außerdem funktioniert „deine“ scheinbar nur bedingt in verschiedenen Größen. Erstmal auch richtig. Für andere Schriftgrößen muß anscheinend der negative \hspace angepaßt werden. Offenbar ist das "em" immer auf die normale Kegelhöhe bezogen und wenn man...
von KarlMarx
Do 14. Okt 2010, 21:53
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: pgfplots: Platzierung der Ticks im Ursprung
Antworten: 4
Zugriffe: 6719

Re: ...

manuelkuehner hat geschrieben:Hallo und Danke!
Die Signatur sollte eigentlich ein Gag sein...da das hier ein LaTeX-Forum ist.
Ach so ... ja, nee ... Habe ich anscheinend nicht verstanden.

Happy TeXing und Gruß, Marx.