Die Suche ergab 49 Treffer

von Manu3790
Do 17. Mai 2018, 07:49
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Grafiken mit Latex Code. Welche Methode ist die beste?
Antworten: 12
Zugriffe: 6548

Grafiken mit Latex Code. Welche Methode ist die beste?

Hallo Zusammen, ich bin ja wirklich begeistert von Latex, auch wenn es einen ab und zu verzweifeln lässt, beispielsweise bei Grafiken. Ich erstelle meine Grafiken aktuell in Inkscape und füge dort auch den Text an die Grafiken an. Das ganze speichere ich als pdf_tex file ab und importiere es in Late...
von Manu3790
Di 15. Mai 2018, 10:49
Forum: Verzeichnisse
Thema: Anhang etwas anpassen..
Antworten: 3
Zugriffe: 2799

Vielen Dank an euch beide!

Super, das ist genau das was ich gesucht habe!

Vielen Dank!

VG
von Manu3790
Di 15. Mai 2018, 09:11
Forum: Verzeichnisse
Thema: Anhang etwas anpassen..
Antworten: 3
Zugriffe: 2799

Anhang etwas anpassen..

Hallo Zusammen, ich hätte gerne meinen Anhang so, dass immer wieder neu Anhang geschrieben wird.. Anhang A - Dokumente ... ... Anhang B - Zeichnungen ... ... In das Inhaltsverzeichnis soll aber dann nur der Anhang aufgenommen werden. Und lässt es sich realisiereren, dass man nur als Kapitel Dokument...
von Manu3790
Fr 11. Mai 2018, 10:18
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Automatischer Zeilenumbruch mit tabulary
Antworten: 2
Zugriffe: 1928

Vielen Dank!

Hallo markusv,

vielen Dank für deine Antwort, jetzt sieht es genau so aus, wie ich es mir gewünscht habe.

Ich habe gedacht, mit der zweiten Angabe ließe sich nur die Ausrichtung variieren.

\multicolumn{Spalten}{Ausrichtung}{Inhalt}

Nun weiß ich mehr!
Vielen Dank!
von Manu3790
Fr 11. Mai 2018, 09:45
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Wörtertrennung im Inhaltsverzeichnis
Antworten: 3
Zugriffe: 2234

Vielen Dank!

Vielen Dank für deine Hilfe! Sorry, wegen des Minimalbeispiels. Hier das korrekte Beispiel: \documentclass[% 12pt, ngerman, a4paper, ]{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \hyphenation{Schlaf-sack-de-cke} %\hyphenation{Schlaf-sack-decke} \begin{document} \tableofcontents \clearpage \chapter{Dies.......
von Manu3790
Fr 11. Mai 2018, 09:19
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Automatischer Zeilenumbruch mit tabulary
Antworten: 2
Zugriffe: 1928

Automatischer Zeilenumbruch mit tabulary

Hallo Zusammen, weißt jemand, wie man einen automatischen Zeilenumbruch realisieren kann, wenn man mit multicolumn arbeitet? Es sieht so aus, als ob multicolumn irgendetwas deaktiviert. Zumindest funktioniert der Zeilenumbruch danach nicht mehr. Ohne multicolumn: \documentclass[% 12pt, ngerman, a4pa...
von Manu3790
Do 10. Mai 2018, 18:28
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabular - Zelleneinträge vertikal und horizontal zentrieren
Antworten: 2
Zugriffe: 2121

Vielen Dank, dein Beispiel funktioniert bei mir leider nicht

Hallo Bartman,

danke für deine Mühe.

Dein Beispiel funktioniert bei mir jedoch leider auch nicht wie gewünscht. Die Zahl 1 steht immer noch nicht mittig in der Zelle (horizontal gesehen)...

Viele Grüße!
von Manu3790
Do 10. Mai 2018, 18:24
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Wörtertrennung im Inhaltsverzeichnis
Antworten: 3
Zugriffe: 2234

Wörtertrennung im Inhaltsverzeichnis

Hallo Zusammen, weiß jemand, warum die Wörtertrennun im Inhaltsverzeichnis nicht funktioniert? Stattdessen schreibt Latex einfach über den Rand hinaus weiter... Gibt es eine Möglichkeit, einen Zeilenumbruch zu erzwingend, bzw. wie kann eine richtige Silbentrennung realisiert werden? Vielen Dank für ...
von Manu3790
Di 8. Mai 2018, 08:58
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabular - Zelleneinträge vertikal und horizontal zentrieren
Antworten: 2
Zugriffe: 2121

Tabular - Zelleneinträge vertikal und horizontal zentrieren

Hallo Leute, weiß jemand wie man innerhalb einer Zelle, den Text vertikal sowie horizontal mittig ausrichten kann? Vertikal bekomme ich hin, in dem man auf die Spalte auf center einstellt. Aber wie bekomme ich die horizontale, mittige Ausrichtung hin? Durch das Einfärben wird es offensichtlich, dass...
von Manu3790
Mo 5. Feb 2018, 17:30
Forum: Layout der Seiten
Thema: Einstellungen der Kopf- und Fußzeilen? Wo am besten?
Antworten: 3
Zugriffe: 2788

Minimalbeispiel

Hallo esdd, vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe mal ein Minimalbeispiel eingestellt. Gerne würde ich wissen, was von diesen 3 Einstellungsblöcken (aus meinem ersten Beitrag) ich weglassen kann, bzw. welches die mordnste Art und Weise ist, seine Kopf und Fußzeilen zu steuern? Ich bin mir über mein ...