Die Suche ergab 11 Treffer

von flying balou
Do 5. Nov 2009, 13:21
Forum: Verzeichnisse
Thema: URLs im Literaturverzeichnis mit dinat
Antworten: 1
Zugriffe: 4689

URLs im Literaturverzeichnis mit dinat

Liebe Leute,
ich stehe kurz vor der Abgabe meiner Masterarbeit und nun spinnt mein Literaturverzeichnis rum. Das Problem: es zeigt keine URLs mehr an.
ich habe die einträge in bibdesk unter webpage gemacht - wie kann ich urls ins literaturverzeichnis einbauen?

danke, sagt flying balou
von flying balou
Mi 4. Nov 2009, 18:23
Forum: Verzeichnisse
Thema: Abstract vor Inhaltsverzeichnis
Antworten: 2
Zugriffe: 17510

nun ist alle schick!
danke!
von flying balou
Di 3. Nov 2009, 16:06
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Quelle unter Abbildungen
Antworten: 2
Zugriffe: 23544

Quelle unter Abbildungen

liebe leute,

wie kann ich beim beschriften der abbildungen eine zweite zeile einfügen? ich würde dort gerne noch die quellen angeben.
bei dem befehl \newline - verweigert mein programm das setzen.
habt ihr ne idee?

bedankt!
flying balou
von flying balou
Di 3. Nov 2009, 12:25
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Quelle unter Abbildung
Antworten: 0
Zugriffe: 1965

Quelle unter Abbildung

liebe leute,

wie kann ich beim beschriften der abbildungen eine zweite zeile einfügen? ich würde dort gerne noch die quellen angeben.
bei dem befehl \newline - verweigert mein programm das setzen.
habt ihr ne idee?

bedankt!
flying balou
von flying balou
So 1. Nov 2009, 11:11
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Bibliography Style eigenständig erstellen?
Antworten: 5
Zugriffe: 16563

ok, danke! ich hab nun meinen style gefunden via des links, weiß aber nicht, welche pakete ich nun in meinen header schreiben muss. \documentclass[a4paper,oneside]{book} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[american]{babel} \usepackage[babel]{csquotes} \usepackage[style=authoryear,hyperref]{biblatex...
von flying balou
Fr 30. Okt 2009, 16:05
Forum: Verzeichnisse
Thema: Abstract vor Inhaltsverzeichnis
Antworten: 2
Zugriffe: 17510

Abstract vor Inhaltsverzeichnis

liebe latex leute, ich habe noch diverse abstracts für meine arbeit zu liefern und will diese vor das Inhaltsverzeichnis packen, sie sollen allerdings keine nummern bekommen, sondern das erste kapitel soll die einleitung sein. ich will sie quasi direkt hinter das deckblatt packen. wie sage ich das m...
von flying balou
Fr 30. Okt 2009, 15:41
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Bibliography Style eigenständig erstellen?
Antworten: 5
Zugriffe: 16563

mhm, ich glaube, ich muss meine frage noch mal ein wenig genauer formulieren: also ich arbeite schon mit bibtex und brauche dafür nun ein package, dass mir im text (weil harvard-zitierweise) die quellen wie folgt zitiert: müller 2009: 123. oder ein ähnliches, welches ich dann an meine bedürfnisse an...
von flying balou
Fr 30. Okt 2009, 12:45
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: PB mit Grafiken aus OO in Latex
Antworten: 4
Zugriffe: 5364

Code Tabelle

ok, ich hab die tabelle noch einmal neu generiert - nun ist sie total verzerrt und schießt über den seitenrand hinaus. vielleich hast du eine idee?! \begin{table}[htbp] \caption{Neu eingestellte Videos pro Tag} \begin{center} \begin{tabular}{|r|r|r|r|r|r|r|r|} \hline \multicolumn{1}{|l|}{\textbf{Dat...
von flying balou
Fr 23. Okt 2009, 18:03
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: PB mit Grafiken aus OO in Latex
Antworten: 4
Zugriffe: 5364

Re: Grafike einbinden

[quote="Stefan"]Evtl. hat die Grafik unnötigen weißen Rand, den Du mit [url=http://ctan.org/pkg/pdfcrop]pdfcrop[/url] abschneiden lassen könntest, sofern es sich um pdf-Format handelt. Stefan[/quote] nee, denn ich habe sie ja direkt von OO über Makro in Latext importiert. hast du noch eine andere id...
von flying balou
Mo 19. Okt 2009, 16:28
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: PB mit Grafiken aus OO in Latex
Antworten: 4
Zugriffe: 5364

PB mit Grafiken aus OO in Latex

Liebe Leute, ich habe eine Grafik in Open Office erstellt und über die Makro-Funktion in Latex importiert. Allerdings beabsprucht mein Import nun eine ganze Seite in meinem Dokument, obwohl es gar nicht so groß ist. Die caption der Abbildung steht unten auf der Seite, die Abbildung oben und dazwisch...