Die Suche ergab 53 Treffer

von faultier
Do 15. Okt 2015, 11:16
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biber formatiert Literaturreferenzen nicht
Antworten: 18
Zugriffe: 10024

\documentclass{article} \usepackage[style=authoryear,backend=biber]{biblatex} \addbibresource{biblatex-examples.bib} \addbibresource{/Users/raphael/Documents/Literatur/literaturdatei.bib} \begin{document} Zitiere Onlinequelle: \cite{ctan,markey}\par Zitiere Buch: \parencite{companion}\par Zitiere A...
von faultier
Do 15. Okt 2015, 11:13
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biber formatiert Literaturreferenzen nicht
Antworten: 18
Zugriffe: 10024

Der letzte Durchlauf hat jetzt funktioniert: Blg: [0] Config.pm:324> INFO - This is Biber 2.1 [0] Config.pm:327> INFO - Logfile is 'minibeispiel-example.blg' [47] biber-darwin:276> INFO - === Thu Oct 15, 2015, 10:51:14 [47] Biber.pm:333> INFO - Reading 'minibeispiel-example.bcf' [155] Biber.pm:645> ...
von faultier
Do 15. Okt 2015, 10:59
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biber formatiert Literaturreferenzen nicht
Antworten: 18
Zugriffe: 10024

Die .bbl-Datei ist leer. Ich habe das ganze jetzt noch einmal mit biblatex-examples mehrere Durchläuft gemacht: \documentclass{article} \usepackage[style=authoryear,backend=biber]{biblatex} \addbibresource{biblatex-examples.bib} \begin{document} Zitiere Onlinequelle: \cite{ctan,markey}\par Zitiere B...
von faultier
Do 15. Okt 2015, 10:12
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biber formatiert Literaturreferenzen nicht
Antworten: 18
Zugriffe: 10024

Als Minibeispiel habe ich noch einmal dieses genutzt: \documentclass{article} \usepackage[style=authoryear,backend=biber]{biblatex} \addbibresource{/Users/raphael/Documents/Literatur/literaturdatei.bib} \begin{document} Zitiere Buch: \parencite{Gabriel2002}\par \printbibliography[heading=bibintoc] \...
von faultier
Do 15. Okt 2015, 01:48
Forum: Allgemein
Thema: Frage nach Erfahrungswerten
Antworten: 11
Zugriffe: 7346

Ich habe in csquotes Deine ersten beiden Befehle mal nachgebaut, dafür war neben der Auswahl der richtigen Befehle nur \renewcommand{\mkblockquote}[4]{\openautoquote#1#2\closeautoquote#4#3} \SetBlockThreshold{0} nötig. \documentclass[ngerman]{article} \usepackage{xparse} \usepackage[T1]{fontenc} \u...
von faultier
Do 15. Okt 2015, 01:43
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biber formatiert Literaturreferenzen nicht
Antworten: 18
Zugriffe: 10024

Biber formatiert Literaturreferenzen nicht

Guten Abend, nachdem ich mein System auf Biber umgestellt habe, kam es zu dem Problem, das lt. google seit Jahren die Leute beschäftigt. Diverse Lösungsansätze haben nichts gebracht. Im TexShop habe ich Biber eingestellt, lt dem Logfile scheint er auch Biber zu benutzen. Die .blg Datei sieht folgend...
von faultier
Mi 14. Okt 2015, 13:06
Forum: Allgemein
Thema: Frage nach Erfahrungswerten
Antworten: 11
Zugriffe: 7346

Das schaue ich mir mal intensiver an. Scheint auf den ersten Blick aber nicht mit dem authortitle-dw Stil kompatibel zu sein.
von faultier
Mi 14. Okt 2015, 12:49
Forum: Allgemein
Thema: Frage nach Erfahrungswerten
Antworten: 11
Zugriffe: 7346

Danke Euch für die Rückmeldungen. @Beinschuss, ja die Überlegungen der Kompatibilität, daran habe ich auch gedacht und was mich noch zögern lässt. @Gast Danke für die Empfehlungen. Csquotes habe ich generell im Einsatz. Leider komme ich mit parencite für meinen Anwendungsfall "nicht zurecht." #1 ent...
von faultier
Mi 14. Okt 2015, 11:36
Forum: Allgemein
Thema: Frage nach Erfahrungswerten
Antworten: 11
Zugriffe: 7346

Frage nach Erfahrungswerten

Hallo! Da ich für das Zitieren bestimmter kirchlicher Bücher generell Kurzbelege im Text verwende, habe ich mir momentan diverse Befehle zum Zitieren definiert. Z.B. rufe ich alle kirchlichen Verlautbarungen, die im eigenen Absatz, mit Anführungszeichen und mit einem Kurznachweis im Text erscheinen ...
von faultier
Sa 10. Okt 2015, 11:24
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Argumente mit Komma trennen
Antworten: 2
Zugriffe: 3369

Danke Besserwisser. Bin jetzt bei den if-Befehlen am Knobeln und komme weiter.