Die Suche ergab 63 Treffer

von pauabaer
Fr 6. Mai 2016, 23:50
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: tikzpicture-Verschiebung von Verbindungslinien
Antworten: 5
Zugriffe: 3860

Hallo Leute, ich muss hier nochmal einhaken. Die Abbildung sprengt doch schon sehr den Rahmen was die Größe angeht (was die Darstellung als solches angeht bin ich auch noch am hadern :lol: ) Auf jeden Fall wollte ich euch fragen, wie ich die Abbildung als Ganzes skalieren kann um mehr Text auf die S...
von pauabaer
Mo 18. Apr 2016, 11:06
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: tikzpicture-Verschiebung von Verbindungslinien
Antworten: 5
Zugriffe: 3860

.south west ist es :)

Dank dir! Auch für den Tipp mit der direkten Beschriftung der Linie.
von pauabaer
Mo 18. Apr 2016, 09:39
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: tikzpicture-Verschiebung von Verbindungslinien
Antworten: 5
Zugriffe: 3860

tikzpicture-Verschiebung von Verbindungslinien

Hallo Leute, ich habe folgende Abbildung mit tikzpicture erstellt: \documentclass{article} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{shapes,arrows} \usepackage{wrapfig} \usepackage{blindtext} \begin{document} \pagestyle{empty} % Define block styles \tikzstyle{block} = [rectangl...
von pauabaer
Mo 4. Apr 2016, 22:09
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex - diverse Anpassungen
Antworten: 17
Zugriffe: 15761

Besten Dank! Genau wie ich mir das vorgestellt habe.
von pauabaer
So 3. Apr 2016, 22:44
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex - diverse Anpassungen
Antworten: 17
Zugriffe: 15761

Guten Abend nochmal. Eine Frage ist mir noch gekommen, weil mir aufgefallen ist, dass wenn ich im Text zitiere und im Befehl \footcite[vgl.][9]{Bohrs.1967} statt \footcite[vgl.][9\psq]{Bohrs.1967} angebe, sprich keine Folgeseiten mit angebe, dann gibt mir biblatex ein Punkt hinter der Seitenangabe a...
von pauabaer
So 3. Apr 2016, 10:19
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex - diverse Anpassungen
Antworten: 17
Zugriffe: 15761

Erneut danke. Hab mir nochmal den übergeordneten Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten meiner Uni angesehen und auch hier steht, dass erst ab mehr als drei Autoren das et al. verwendet werden soll. Also lasse ich Biblatex dort freier Hand. Von daher werde ich auch erstmal nicht mit de...
von pauabaer
Sa 2. Apr 2016, 22:02
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex - diverse Anpassungen
Antworten: 17
Zugriffe: 15761

Die meisten Deiner Fragen sollten sich sofort erledigen, wenn Du Deine Quellen im korrekten Namensformat angibst. Dabei wird aber nie der Vorname des Autors im Zitat mit angegeben, möchtest Du das? Außerdem werden bei drei Autoren auch noch alle angegeben und nicht "et al."-t. Soll sich das ändern ...
von pauabaer
Sa 2. Apr 2016, 10:34
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex - diverse Anpassungen
Antworten: 17
Zugriffe: 15761

@bartman: Vielen Dank. Beide Änderungen haben zum gewünschten Ergebnis geführt! :) Einige Punkte bleiben noch offen..führe sie unterhalb des Minimalbeispiels nochmals auf. \begin{filecontents}{\jobname.bib} @book{Bohrs.1967, author = {B{\"o}hrs, Hermann}, year = {1967}, title = {Arbeitsstudien in de...
von pauabaer
Fr 1. Apr 2016, 22:08
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex - diverse Anpassungen
Antworten: 17
Zugriffe: 15761

Super! Vielen Dank soweit. Deine Anpassungen werde ich so übernehmen. Zu deiner Frage nach BibTex resp. Biber muss ich sagen, dass ich es irgendwie einfach nicht schaffe Biber zum Laufen zu bringen. Wenn ich die Einstellungen in meinem Editor vornehme, erhalte ich immer einen Sortierungsfehler in de...
von pauabaer
Fr 1. Apr 2016, 13:50
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: biblatex - diverse Anpassungen
Antworten: 17
Zugriffe: 15761

biblatex - diverse Anpassungen

Hallo Leute, ich bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen, weil mir meine stundenlange Recherche leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Also, habe hier mal mein Minimalbeispiel: \begin{filecontents}{\jobname.bib} @book{Bohrs.1967, author = {B{\"o}hrs, Hermann}, year = {1967}, title = {Arb...