Die Suche ergab 17 Treffer

von Daxter
Mi 14. Okt 2015, 10:14
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Nicht zitierte Quellen in eigenes Verzeichnis
Antworten: 8
Zugriffe: 5478

Das war das Problem :D
Ich dachte, ich muss den \nocite{*} Befehl löschen, wenn ich mit category arbeite.

Jetzt klappt alles. Vielen lieben Dank :)
von Daxter
Mi 14. Okt 2015, 09:47
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Nicht zitierte Quellen in eigenes Verzeichnis
Antworten: 8
Zugriffe: 5478

Das habe ich jetzt drin. Leider liefert er mir jetzt nur die alten Verzeichnisse und das "neue" nicht. Hier nochmal die Präambel: %Pakete und Umgebung \documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt} \usepackage[paper=a4paper,left=30mm,right=25mm,top=35mm,bottom=25mm,headsep=10mm]{geometry} \usepackage[latin1...
von Daxter
Mi 14. Okt 2015, 09:39
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Nicht zitierte Quellen in eigenes Verzeichnis
Antworten: 8
Zugriffe: 5478

Wenn ich diesen Befehl
\printbibliography[title={Further Reading},notcategory=cited]
einfüge, liefert er mir nochmal gesammelt alle Quellen, die ich schon in den anderen Verzeichnissen habe. Muss ich in den anderen Verzeichnissen noch irgendeine category definieren?
von Daxter
Mi 14. Okt 2015, 09:27
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Nicht zitierte Quellen in eigenes Verzeichnis
Antworten: 8
Zugriffe: 5478

Nicht zitierte Quellen in eigenes Verzeichnis

Hallo zusammen, ich erstelle meine Hausarbeit mit dem TeXmaker und Citavi. Habe bereits Biber eingebunden und das Literaturverzeichnis wird mir super gut erstellt. Auch eine Untergliederung habe ich bereits gemacht. Kann ich aber die Bücher, die ich nicht im Text zitiere, in mein Literaturverzeichni...
von Daxter
Di 6. Okt 2015, 16:57
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Probleme mit Umlaut in Url in Literaturverzeichnis
Antworten: 10
Zugriffe: 23957

Darf ich fragen, welche Änderungen du in Citavi vorgenommen hast?
von Daxter
Do 1. Okt 2015, 02:46
Forum: LaTeX Editoren
Thema: TeXmaker unter OSX El Capitan
Antworten: 4
Zugriffe: 12554

TeXmaker unter OSX El Capitan

Hallo, ich benutze unter anderem TeXmaker auf meinem Mac und unter OSX Yosemite hat alles wunderbar funktioniert. Seit dem Update auf El Capitan geht gar nichts mehr. Neuinstallation bringt auch nichts. Es kommt die Fehlermeldung wenn ich ein Minimalbeispiel starte: Konnte den Befehl nicht starten. ...
von Daxter
Di 8. Sep 2015, 16:43
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis gruppieren
Antworten: 22
Zugriffe: 15996

Das Problem hat sich erledigt.
Eine Neuinstallation von Texlive, Texmaker etc hat geholfen. Dann konnte ich die Updates durchführen und Biber richtig einpflegen und jetzt funktioniert alles ;-)
von Daxter
Di 8. Sep 2015, 15:20
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis gruppieren
Antworten: 22
Zugriffe: 15996

So auf meinem Windows Rechner funktioniert alles. Nur auf dem Mac noch nicht ganz. Ich habe über das Terminal mit version --biber erfahren, dass dort die Version 1.8 installiert ist. Ich habe auch alle Einstellungen so geändert, wie au dem Windows Rechner. Biber läuft auch durch, aber es wird mir ke...
von Daxter
Mo 7. Sep 2015, 13:01
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis gruppieren
Antworten: 22
Zugriffe: 15996

Ok, jetzt hat es funktioniert.
Habe den Pfad gelöscht und nur noch
biber %
in den Optionen stehen.
Vielen lieben Dank :)
von Daxter
Mo 7. Sep 2015, 12:41
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis gruppieren
Antworten: 22
Zugriffe: 15996

In diesem Paket Manager wird mir biber nicht angezeigt.