Du suchst wahrscheinlich nach xltabular, das Paket kombiniert longtable und tabularx entsprechend, dass Seitenumbrüche innerhalb der Tabelle mit X-Spalten zugelassen sind.
Die Suche ergab 917 Treffer
- Mo 18. Jan 2021, 10:04
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Tabularx Seitenumbruch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 215
- Do 14. Jan 2021, 14:45
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Kopfzeile im Literaturverzeichnis funktioniert ab zwei Seiten nicht mehr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 458
Re: Kopfzeile im Literaturverzeichnis funktioniert ab zwei Seiten nicht mehr
Mit \printbibliography[title=Literaturverzeichnis] \thispagestyle{plain} schaltest du die Kopf- und Fußzeilen der letzten Seite des Literaturverzeichnisses auf plain . Wenn dein Verzeichnis nur 1 Seite lang ist, wirkt \thispagestyle{plain} auf dieser. Ist es 2 oder mehr Seiten lang, wirkt auf der er...
- Do 14. Jan 2021, 14:36
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Tabellenrahmen unvollständig unterbrochen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 164
Re: Tabellenrahmen unvollständig unterbrochen
Der Unterschied zur unteren Zeile ist der zusätzliche Abstand per \\[1ex], der die verrutschte Linie verursacht (warum genau, kann ich nicht sagen). Die letzte Spalte vor \\[] darf zumindest nicht "leer" sein. Wenn dir die Tilde nicht gefällt, tut es auch ein \null, was \hbox{} gleich kommt.
- Do 14. Jan 2021, 14:11
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Balkendiagramm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 196
Re: Balkendiagramm
Möchte den "erzieherischen Wink" des fehlenden nicht konterkarieren, aber anbei ein Beispiel, welches allerdings sicherlich noch nicht ausgereift ist: \documentclass[border=5mm]{standalone} \usepackage[svgnames]{xcolor} \usepackage{pgfplots} \pgfplotsset{compat=newest} \begin{document} \begin{tikzpi...
- Di 12. Jan 2021, 14:20
- Forum: Off-Topic
- Thema: Musik mit LaTeX
- Antworten: 2
- Zugriffe: 866
Re: Musik mit LaTeX
LaTeX ist in erster Linie ein Textsatzprogramm und verarbeitet Texteingaben. Heißt, du solltest ein Programm haben, dass aus einer Melodie oder Tonspur die Tonhöhen ermitteln und speichern kann. Je nach Formatierung könnte man nun mit einem Skript die Tonfolge in LaTeX-lesbaren Code umwandeln und in...
- Mo 11. Jan 2021, 13:45
- Forum: Mathematik
- Thema: Alle Einheiten anzeigen können in siunitx
- Antworten: 3
- Zugriffe: 243
Re: Alle Einheiten anzeigen können in siunitx
(1) Gibt es eine Möglichkeit die Option «prefixes-as-symbols = false» für ein einziges Beispiel im Dokument zu deaktivieren? Ja, \SI[]{}{} kennt ein optionales Argument. (2) Kann die Masseinheit ausgeschrieben als «Pictogramm» ausgegeben werden? Per se glaube ich nicht, du kannst dir aber ein eigen...
- Mo 11. Jan 2021, 11:25
- Forum: Mathematik
- Thema: Alle Einheiten anzeigen können in siunitx
- Antworten: 3
- Zugriffe: 243
Re: Alle Einheiten anzeigen können in siunitx
Hallo! Die Option prefixes-as-symbols = false verhindert die Ausgabe. Kommentiere Sie aus oder setze sie auf true und du erhälst die Ausgabe pg . \documentclass[ngerman,parskip]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \usepackage{babel} \usepackage{siunitx} \sisetup{ locale = DE, per...
- Mo 11. Jan 2021, 07:55
- Forum: Vorschläge zum goLaTeX-Forum
- Thema: Spam-Account bitte sperren
- Antworten: 91
- Zugriffe: 99539
Re: Spam-Account bitte sperren
memberlist.php?mode=viewprofile&u=9241 postet verdächtig viele nichtssagende Einträge. Die Signatur ist noch unverdächtig, würde mich aber nicht wundern, wenn da bald Werbung/Spam steht.
- Fr 8. Jan 2021, 13:09
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Bild nach Absatz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 491
Re: Bild nach Absatz
Natürlich kann ich die Abbildung auch einfach unter den nächsten Abschnitt machen, aber das war wie gesagt nicht die Frage. Denn angenommen der Text verschiebt sich so, dass die Abbildung wieder Platz hat, dann würde sie erst unter dem nächsten Abschnitt stehen. Und genau das ist ja auch die Aufgab...
- Fr 8. Jan 2021, 11:06
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Bild nach Absatz
- Antworten: 6
- Zugriffe: 491
Re: Bild nach Absatz
Hallo. Füge deinen Code bitte in die entsprechende Umgebung mit Hilfe des "</>"-Buttons ein. Würdest du Dir bereits die -Anleitung durchgelesen haben, wüsstest du auch, wie man Beispielgrafiken oder Dummytexte erzeugt. Im Beispiel könntest du die Grafik einfach unter den zweiten Absatz setzen, den R...