Die Suche ergab 10 Treffer
- Fr 10. Apr 2015, 19:20
- Forum: KOMA-Script
- Thema: 2 kleine set/addtokomafont Fragen (scrlttr2)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5788
2 kleine set/addtokomafont Fragen (scrlttr2)
1. Lassen sich zu definierende Elemente zusammenfassen, in der Art von setkomafont{A,B,C,D}{wert} addtokomafont{A,B}{wert} addtokomafont{C,D}{wert} Ich hab da ja so einige Dinge die ich in meinem scrlttr2-Brief einfärben möchte, bzw wo ich die Schriftart ändere und es wird ziemlich unübersichtlich w...
- Do 9. Apr 2015, 11:53
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
Hehe, wenn manuelle Frickelei das Ziel wäre könnte ich den zu verwendenden Text ändern oder einen Seitenwechsel an passender Stelle erzwingen. Oder ich könnte insgesamt auf Latex für Briefe verzichten und wie gewohnt zu einem Office-Paket greifen. Da das eigentliche Ziel aber die Erstellung von Brie...
- Mi 8. Apr 2015, 22:25
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
Ich hab das ganze jetzt nochmal auf das Originalscript angewand um wieder ein sauberes Minimalbeispiel zu haben mit dem auch andere vielleicht etwas anfangen können. \documentclass[paper=a4,fontsize=11pt,enlargefirstpage=true]{scrlttr2} \usepackage{blindtext} \usepackage{lastpage} \usepackage{showfr...
- Di 7. Apr 2015, 14:02
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
So, alles scheint gut, sofern die Absätze nicht zu lang werden. In einigen Versuchen hatte ich dann doch wieder massig Platz auf der ersten Seite. Das ist okay wenn es dafür sorgt dass die Schlussfloskel nicht alleine auf der zweiten Seite steht, ist aber ohne Wendemarke auf der ersten Seite dann do...
- Di 7. Apr 2015, 12:30
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
Elke, die Sache mit der Signatur und DIN lässt sich jetzt seltsamerweise bei mir auch nicht mehr nachvollziehen. Stand es dort nicht wurde die Zeile eingerückt. Aufgetreten ist das erstmals als ich mit \makeatletter \renewcommand*\backaddr@format[1]{% {\color{mycolor}\underline{#1}}% } \makeatother ...
- Mo 6. Apr 2015, 13:32
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
Ironischerweise spricht das ja eher für die vermeintlich veralteten Distributionen. Ein Projekt was heute beispielsweise auf Ubuntu LTS mit seinen Standardpaketen läuft wird halt so auch noch die nächsten 4 Jahre funktionieren. Na egal, ich hab Overleaf mal angeschrieben und ihnen mitgeteilt das ich...
- Mo 6. Apr 2015, 08:47
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
Heilige Büchse der Pandora, Batman! Okay, nach ewigem frickeln passt jetzt soweit alles - bis auf die Position der Fußzeile auf den Folgeseiten. Wie bekomme ich die an die gleiche Position wie auf der ersten Seite? Lege ich zwei Seiten nebeneinander sieht das doch recht seltsam aus. Oben passt's pri...
- So 5. Apr 2015, 19:51
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
- So 5. Apr 2015, 12:43
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
JAAA! Genauso war es gedacht! Danke! :D Allerdings hatte ich da wohl falsche Vorstellungen, denn so wie besonders der Text unterhalb der Trennlinie in den Textkörper hereinragt ist das echt unschön, und je weiter das Jahr fortschreitet, desto schlimmer wird es. Ich denke jedoch irgendwann, in einem ...
- So 5. Apr 2015, 00:29
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18510
Kopf-/Fusszeilen von scrpage2 nach scrlayer-scrpage
Hallo, Als Latex-Neuling bin ich gerade ziemlich überfordert beim Versuch die Kopf- und Fusszeilen meines Dokuments meinen Vorstellungen anzupassen, obwohl ich eigentlich schon sehr nah dran bin. Grundsätzlich ist das hier im Forum gefundene (und etwas modifizierte) Beispiel schon nicht schlecht: \d...