Die Suche ergab 11 Treffer

von kmarco
Do 15. Jan 2015, 15:20
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis links ausrichten
Antworten: 8
Zugriffe: 4880

also ich muss sagen, bei mir wird in dieser Auflistung des literaturverzeichnisses 2x der autor ausgegeben. und das ist dann ja noch nicht die lösung des problems. deshalb wird es einen teil in diesem befehl geben, der nicht passt.
eure zeit will ich sicher nicht stehlen.
von kmarco
Do 15. Jan 2015, 13:48
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis links ausrichten
Antworten: 8
Zugriffe: 4880

der essentielle Teil auf den sich meine Frage bezieht ist der Befehl \renewcommand{\@biblabel}[1]{[#1]\hfill} und meine Frage, wie dieser Befehl in seinen Bestandteilen zu lösen ist. Hier ist das Beispiel nochmal in Gänze. \documentclass[bahasa, 12pt, a4paper, final]{report} \usepackage{babel} \usep...
von kmarco
Do 15. Jan 2015, 13:37
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis links ausrichten
Antworten: 8
Zugriffe: 4880

Hallo Johannes, da ist doch ein Minimalbeispiel hinter dem Link mit einer Lösung, die eckige Klammern ausgibt. Ich brauche daraus abgeleitet nur einen Transfer von meinem IST auf mein SOLL ohne eckige Klammern und meiner Art des Zitierens ohne Nummern. Der verschachtelte Befehl, der gepostet ist, er...
von kmarco
Do 15. Jan 2015, 13:01
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis links ausrichten
Antworten: 8
Zugriffe: 4880

Hallo Saputello,
ich verstehe nicht, wie ich die Klammern weg bekomme und den Befehl umstellen muss, dass es genau meinem Literaturverzeichnis entspricht und wie dieser verschachtelte Befehl aufgebaut ist.
marco
von kmarco
Do 15. Jan 2015, 11:28
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis links ausrichten
Antworten: 8
Zugriffe: 4880

Literaturverzeichnis links ausrichten

Hallo zusammen, meine Frage lässt sich am besten mit dem angehängten Bild stellen. Das Literaturverzeichnis ist im Moment nicht so linksbündig, wie ich es gerne hätte. SOLL zeigt, wie es sein soll. Ich habe hier (betrachtet das bitte als mein Minimalbeispiel) http://tex.stackexchange.com/questions/2...
von kmarco
Do 15. Jan 2015, 10:43
Forum: KOMA-Script
Thema: Ausrichtung chapter, section, figure oben für ausgwählt Kap.
Antworten: 3
Zugriffe: 6136

Hi Besserwisser, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das versucht mit Deinen Ideen, kam aber nicht zum gewünschten Ergebnis. Möchte hier aber schildern, wie ich es letzendlich gelöst habe, dann das ist vielleicht auch eine Anregung für Leute mit ähnlichen Fragen. Ich verwende jetzt in meiner \docu...
von kmarco
Fr 9. Jan 2015, 18:07
Forum: KOMA-Script
Thema: Ausrichtung chapter, section, figure oben für ausgwählt Kap.
Antworten: 3
Zugriffe: 6136

Ausrichtung chapter, section, figure oben für ausgwählt Kap.

Hallo und guten Abend in die Runde, ich arbeite mit scrbook und würde die vertikalen Abstände von Kapitelüberschrift zu oberer Seitenrand und Section zu Kapitelüberschrift und figure zu Sectionüberschrift gerne ändern. Ausgangssituation: Kapitelüberschrift beginnt etwa nach dem ersten Drittel der Se...
von kmarco
Fr 9. Jan 2015, 17:53
Forum: Verzeichnisse
Thema: Alle Verzeichnisse linksbündig ausrichten
Antworten: 4
Zugriffe: 3902

Hallo zusammen, die Antwort hat mir sehr geholfen! Vielen Dank! Ein Minimalbeispiel fällt mir schwer; ich arbeite mit einer Vorlage, die etliche packages eingebunden hat und weiß nicht welches package was bewirkt... nicht schön, ist aber so. Bisher hat es auch gut funktioniert. Aber ich weiß, dass i...
von kmarco
Fr 9. Jan 2015, 17:51
Forum: Verzeichnisse
Thema: zu viele stellen in römlischen Ziffern/Zeilenüberlauf
Antworten: 4
Zugriffe: 3962

Hallo zusammen,

vielen Dank! Die Hinweise haben mir weitergeholfen.


Marco
von kmarco
Do 8. Jan 2015, 19:09
Forum: Verzeichnisse
Thema: zu viele stellen in römlischen Ziffern/Zeilenüberlauf
Antworten: 4
Zugriffe: 3962

zu viele stellen in römlischen Ziffern/Zeilenüberlauf

hallo zusammen, noch eine weitere frage von mir, im Anhang dazu ein kleines Bildchen. Im Verzeichnis verwende ich ganz zu Beginn des Dokumentes römische Ziffern bevor ich auf arabische Ziffern umstelle. Nun ist es leider so, dass die römische Ziffer xvii zu lang ist und über die Zeile rausläuft. Wie...