Die Suche ergab 33 Treffer

von JS
Fr 28. Aug 2009, 14:49
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: \includepdf
Antworten: 2
Zugriffe: 5610

\includepdf

Ich habe folgende Warnung und kann nicht so viel damit anfangen:
pdfTeX warning: pdflatex (file ... .pdf)PDF inclusin: found PDF version <1.5>, but at most verson <1.4> allowed
Ich versteh das so dass ich zu neue PdFs habe. Macht das was?
von JS
Fr 28. Aug 2009, 11:23
Forum: Verzeichnisse
Thema: Inhaltsverzeichniss
Antworten: 3
Zugriffe: 5643

An die Lösung hab ich auch schohn gedacht, aber wie kann ich dann ins Inhaltsverzeichniss das Lastenheft einfügen,. Außerdem hab ich im Lastenheft headings (d.h. auch Seitenzahlen die ich ausschalten müsste, weiß aber nicht wie.)
von JS
Fr 28. Aug 2009, 09:45
Forum: Verzeichnisse
Thema: Inhaltsverzeichniss
Antworten: 3
Zugriffe: 5643

Inhaltsverzeichniss

Ich habe ein Lastenheft, dass ich im Anhang beifügen möchte. Jetzt besitzt das Lastenheft selbst auch Kapitel die ich aber nicht im Inhaltsverzeichniss haben möchte. Auch möchte ich auf die Titelseite referieren, ohne dass ich die chapter funktion nutzen möchte, da ich ein Anderes Layout haben möcht...
von JS
Mo 24. Aug 2009, 14:06
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Volle Boxen
Antworten: 4
Zugriffe: 11233

Anscheinend gehen die meisten fehler im final Modus weg. Im Draft hab ich die Fehler aber wenn ich es im Final setzte sehe ich nichts mehr. Da bleibt nur noch die Tabelle und die underfull boxen
von JS
Mo 24. Aug 2009, 13:16
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Volle Boxen
Antworten: 4
Zugriffe: 11233

der erstet Versuch hat noch nicht ganz geklappt. Es scheint kein unterschied zu geben, wenn ich das usepackage einfüge. Einmal habe ich auch eine volle Box bei einer Tabelle. Aber im draft kommt kein schwarzer Balken, sonderrn ich habe lediglich eine Fehlermeldung: Overful \hbox (23.99998pt too wide...
von JS
Mi 19. Aug 2009, 12:01
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Volle Boxen
Antworten: 4
Zugriffe: 11233

Volle Boxen

Ich kämpfe gerade mit meinen vollen Boxen herum. Die vollen Boxen aufgrund von falsch dimmensionierter Tabellen hab ich im Griff, aber mein Problem ist, das im ganz normalem Text auch über den Rand schreibt. Is zwar immer nur minimal, aber es passt halt nicht. Wie kann ich das ändern?
von JS
Di 18. Aug 2009, 09:52
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: png -> ps
Antworten: 4
Zugriffe: 5429

png -> ps

Wie kann ich png-> ps konvertieren, damit ich mein Dokument in dvi ausgeben kann. Wenn man es in dvi hat, kann man doch den Text im Vorschaumodus korrigieren, oder?
Danke
von JS
Mo 17. Aug 2009, 13:03
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle über Seitenrand
Antworten: 17
Zugriffe: 18945

Mit "Das muss doch LaTEX selbstständig in Ordnung bringen" meinte ich Umbrüche im ganz normalem Fließtext. Da ragt manchmal ein Buchstabe ein wenig raus, oder das Trennzeichen steht über. Ich meinte im Fließttext. Ich war jetzt nicht mehr in der Tabelle. Das passt alles. Nur in meinem ganz normalem...
von JS
Fr 14. Aug 2009, 14:45
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Sonderzeichen
Antworten: 5
Zugriffe: 6597

Danke!! funktioniert!!
von JS
Fr 14. Aug 2009, 12:08
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle über Seitenrand
Antworten: 17
Zugriffe: 18945

\documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage {multirow} \begin{document} \begin{tabular}{cll} \multirow{5}{*}{s$^{2}$=s$_ {p}^{2}$+s$_{g}^{2}$} &s &Standartabweichung der Messwerte des Prüfprozesses\\ &s$_{p}$ & Standartabweichung des Merkm...