Die Suche ergab 30 Treffer

von Bio-Latex
Do 14. Aug 2014, 13:19
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle mal farbig mal nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 1582

Vielen Dank für den Tipp! Ich habe das siunitx Paket deinstalliert und im Anschluss neu geladen. Seit dem geht es. Komisch.

Vielen Dank für den Hinweis!
von Bio-Latex
Do 14. Aug 2014, 12:01
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabelle mal farbig mal nicht
Antworten: 2
Zugriffe: 1582

Tabelle mal farbig mal nicht

Hallo Leute! Im folgenden Beispiel stellt sich bei mir sporadisch ein Problem ein. Mit dem Einbinden von "siunitx" ist die Tabelle mal farbig und manchmal nicht. Was kann das sein? Des Weiteren entsteht der Fehler : overfull \hbox (13.85663pt too wide) in paragraph at lines 26-37 \documentclass{scrr...
von Bio-Latex
Do 14. Aug 2014, 02:16
Forum: Mathematik
Thema: Darstellung - Abstände Operator für Multiplikation
Antworten: 4
Zugriffe: 4177

Danke für deine Hilfe!
Sorry, das nächste Mal bin ich dann präziser und auch mit einem richtigen Minimalbeispiel dabei.
von Bio-Latex
Mi 13. Aug 2014, 20:17
Forum: Mathematik
Thema: Darstellung - Abstände Operator für Multiplikation
Antworten: 4
Zugriffe: 4177

Sorry, da hast du recht! Ich dachte, da es sich um die gleichen Zahlenwerte handelt, dass die Werte genau bündig untereinander stehen müssen. Unabhängig wie breit die Zeichen sind. \begin{align} \frac{\SI{73,54e-3}{\ohm}\cdot\SI{5,106}{\ohm}}{\SI{73,54e-3}{\ohm}+\SI{5,106}{\ohm}} \end{align}
von Bio-Latex
Mi 13. Aug 2014, 19:52
Forum: Mathematik
Thema: Darstellung - Abstände Operator für Multiplikation
Antworten: 4
Zugriffe: 4177

Darstellung - Abstände Operator für Multiplikation

Hallo liebe Leute! Für die Multiplikation verwende ich \cdot . Nun ist mir beim Darstellen von Brüchen aufgefallen, dass die Operatoren unterschiedliche Abstände aufweisen. Bsp: Wenn im Zähler die Multiplikation von a * b und im Nenner die Addition von a+b steht. Sind die Abstände der Operatoren nic...
von Bio-Latex
Mi 13. Aug 2014, 18:50
Forum: Mathematik
Thema: Potenzen unter dem Bruchstrich
Antworten: 8
Zugriffe: 5463

Ich habe noch eine Frage:

Im Bruch schreibe ich die Multiplikation mit \cdot

Wenn im Zähler die Multiplikation von a * b und im Nenner die Addition von a+b steht. Sind die Abstände der Operatoren nicht gleich. Ist das richtig?
von Bio-Latex
Mi 13. Aug 2014, 18:37
Forum: Mathematik
Thema: Potenzen unter dem Bruchstrich
Antworten: 8
Zugriffe: 5463

Vielen vielen Dank!
Ich bin echt blöd!
Habe aus Versehen
 \usepackage{siunits}
geladen. Wusste nicht, dass es auch siunitx gibt. Anfänger :D
von Bio-Latex
Mi 13. Aug 2014, 16:33
Forum: Mathematik
Thema: Potenzen unter dem Bruchstrich
Antworten: 8
Zugriffe: 5463

Ja. Ich gehe davon aus. Keine Updates bei MiKTex verfügbar.
von Bio-Latex
Mi 13. Aug 2014, 16:27
Forum: Mathematik
Thema: Potenzen unter dem Bruchstrich
Antworten: 8
Zugriffe: 5463

Danke! Wollte es soeben testen. Jetzt schreibt er bei sisetup:

! Undefined control sequence.
von Bio-Latex
Mi 13. Aug 2014, 15:30
Forum: Mathematik
Thema: Potenzen unter dem Bruchstrich
Antworten: 8
Zugriffe: 5463

Potenzen unter dem Bruchstrich

Hallo liebe Community! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Schreibe momentan an einer Arbeit und habe eine Frage bezüglich der Ausgabe einer Formel. Die Potenz der Ziffer unter dem Bruchstrich erscheint mir sehr tief. Was meint ihr? \begin{align} &R_{12}=\frac{\varrho \cdot l}{A} ...