Die Suche ergab 11 Treffer

von igordashaar
Di 22. Aug 2017, 17:08
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: dummy.bib Datei zum testen von Zitierstilen
Antworten: 3
Zugriffe: 2289

dummy.bib Datei zum testen von Zitierstilen

Hallo zusammen, bin gerade dabei die Bibliographie für meine Abschlussarbeit zusammenzustellen und habe mich noch nicht für ein bestimmtes Paket oder einen Stil entschieden. Existiert eine Art "dummy.bib" oder "beispiel.bib" in der jede Art von Eintrag einmal vor kommt? Damit man ein wenig nachvollz...
von igordashaar
Mo 17. Nov 2014, 12:08
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Probleme mit Bilddarstellung in pdf-Dateien
Antworten: 0
Zugriffe: 1682

Probleme mit Bilddarstellung in pdf-Dateien

Hallo liebe Community, da ich bisher nichts zu diesem Tehma gefunden habe, hier eine kleine Hilfestellung für ein recht spezielles Problem, mit dem ich kürzlich zu kämpfen hatte. Ausgangslage: Eine mittels GIMP2.8 bearbeitete jpeg-Datei, die mit Latex in eine PDF eingebaut wurde, wird mit dem PDF-XC...
von igordashaar
Mo 22. Sep 2014, 09:58
Forum: Verzeichnisse
Thema: Chapter mit in die Sectionnummerierung aufnehmen
Antworten: 12
Zugriffe: 8534

Japp Crys! Genau so funktioniert es.
Vielen vielen Dank.
a4wide ist noch ein überbleibsel aus einer alten arbeit. hab zu spät gemerkt, dass das veraltet (?) ist. Wenn ich es aber rauswerfe zerschießt es mir meine ganze formatierung.
von igordashaar
Mo 22. Sep 2014, 09:40
Forum: Verzeichnisse
Thema: Chapter mit in die Sectionnummerierung aufnehmen
Antworten: 12
Zugriffe: 8534

Bzw. hier das etwas aufgeräumtere Minimalbeispiel: \documentclass[parskip, 11pt, a4paper] {scrreprt} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \begin{document} \tableofcontents \clearpage \chapter*{Präambel} \renewcommand\thesection{\Roman{section}} Hier steh...
von igordashaar
Mo 22. Sep 2014, 09:36
Forum: Verzeichnisse
Thema: Chapter mit in die Sectionnummerierung aufnehmen
Antworten: 12
Zugriffe: 8534

Hab das Problem jetzt eingegrenzt. Hier mal ein Minimalbeipsiel wo der Fehler auftritt: \documentclass[parskip, 11pt, a4paper] {scrreprt} %Standardpakete \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{a4wide} \usepackage{graphicx} \usepackage{url} \use...
von igordashaar
Mo 22. Sep 2014, 09:01
Forum: Verzeichnisse
Thema: Chapter mit in die Sectionnummerierung aufnehmen
Antworten: 12
Zugriffe: 8534

Chapter mit in die Sectionnummerierung aufnehmen

Hallo liebe Community, meine Abschlussarbeit soll heute in druck gehen und jetzt hänge ich gerade noch an der nummerierung der Kapitel. Ich verwende scrreprt als Dokumentenklasse. Die Nummerierung in der ToC und in den Überschriften sieht derzeit undgefähr so aus 1. Kapitel_i (mit \chapter{Kapitel_i...
von igordashaar
Do 21. Aug 2014, 19:42
Forum: Allgemein
Thema: minipage-Umgebung als equation gleiten lassen
Antworten: 4
Zugriffe: 5116

Nach dem Aufräumen der Dateien funktioniert es jetzt doch mit der equation* Umgebung drum rum. Also, falls noch jemand das Problem haben sollte, folgender Code funktioniert für mich: \begin{equation*} \begin{minipage}{\linewidth} \begin{equation} e = mc^2 \label{eq:einstein} \end{equation} \begin{ce...
von igordashaar
Do 21. Aug 2014, 19:30
Forum: Allgemein
Thema: minipage-Umgebung als equation gleiten lassen
Antworten: 4
Zugriffe: 5116

minipage-Umgebung als equation gleiten lassen

Hallo zusammen, bin grad am Feinschliff meiner Abschlussarbeit und da ist mir gerade was aufgefallen. Mit folgendem Code halte ich Gleichungen und Erklärungen zu den Formelzeichen beieinander: \begin{minipage}{\linewidth} \begin{equation} e = mc^2 \label{eq:einstein} \end{equation} \begin{center} \b...
von igordashaar
Di 12. Aug 2014, 10:38
Forum: Mathematik
Thema: Formeln mit "Gleichung <Nummer>" benennen
Antworten: 4
Zugriffe: 6037

hat schonmal funktioniert, jetzt wo ich es sehe bin ich mir damit aber auch nichtmehr so sicher...
von igordashaar
Mi 6. Aug 2014, 08:40
Forum: Mathematik
Thema: Formeln mit "Gleichung <Nummer>" benennen
Antworten: 4
Zugriffe: 6037

Merci, werds nachher gleich ausprobieren. Mir geht es da ein bischen um Einheitlichkeit. Bilder, Tabellen, Quellcode... werden alle eben so dargestellt. Warum also nicht auch Gleichungen. Eine Abbildung oder Tabelle erkennt man schließlich auch ohne dass es extra dran steht.