Die Suche ergab 45 Treffer

von giztech
Fr 3. Apr 2015, 11:55
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: abbrvdin Stil ändern
Antworten: 10
Zugriffe: 11404

Nach Lektüre dieser Anleitung: http://texwelt.de/blog/modifizieren-eines-biblatex-stils/ habe ich das dortige Beispiel (glaube ich) verstanden und auch eine Beispieldatei genau wie da erstellt. Ich habe auch hier: http://ctan.mirrorcatalogs.com/macros/latex/contrib/biblatex/doc/biblatex.pdf rein gek...
von giztech
Do 2. Apr 2015, 11:18
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: abbrvdin Stil ändern
Antworten: 10
Zugriffe: 11404

Also ich finde das erstaunlich. Niemand scheint wirklich auf den Link zu klicken um die wichtigen Hinweise hier im Forum zu lesen. Stattdessen konsultierst du das Handout zu einem Vortrag, welchen du wahrscheinlich nicht gehört hast. Nein, ich habe ihn nicht gehört, aber wo ist das Problem? Ich hab...
von giztech
Do 2. Apr 2015, 10:08
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: abbrvdin Stil ändern
Antworten: 10
Zugriffe: 11404

Ok, dann versuche ich es mal mit BibLatex. Anhand folgender Anleitung: http://www.suedraum.de/latex/stammtisch/degenkolb_latex_biblatex_handout-final.pdf habe ich eine Beispieldatei erstellt: \documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl} \usepackage[backend=biber]{biblatex} \bibliography{Literatur} \begin{...
von giztech
Mi 1. Apr 2015, 20:45
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: abbrvdin Stil ändern
Antworten: 10
Zugriffe: 11404

abbrvdin Stil ändern

Hallo, ich nutze abbrvdin als bibliographystyle. Hier mein Minimalbeispiel: \documentclass{scrbook} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[german]{babel} \begin{document} Zitat \cite{Stelzmann1995} \bibliographystyle{abbrvdin} \bibliography{Quote} \end{document} In der Datei 'Quote.bib' steht folge...
von giztech
Do 5. Mär 2015, 14:43
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Internetquelle angeben, Jabref
Antworten: 1
Zugriffe: 2593

Internetquelle angeben, Jabref

Ich nutze Jabref Version 2.10b2 unter Linux (Xubuntu) zur Verwaltung meines Literaturverzeichnisses. Als bibliographystyle verwende ich "abbrvdin". Dazu würde ich gerne das letzte Abrufdatum als urldate eintragen, was angeblich auch möglich sein sollte nach: http://jabref.sourceforge.net/help/de/Bib...
von giztech
Sa 21. Feb 2015, 14:10
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: subfigure Befehl nicht erkannt
Antworten: 2
Zugriffe: 5720

subfigure Befehl nicht erkannt

Folgender Code: \documentclass[ bibtotocnumbered,listof=totocnumbered,headsepline]{scrbook} \usepackage{standalone} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[german]{babel} \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{xcolor} \usepackage{import} \usepackage{esdiff} \u...
von giztech
Fr 20. Feb 2015, 10:32
Forum: LaTeX Editoren
Thema: TexStudio springt nach ändern nicht zur aktuellen Stelle
Antworten: 0
Zugriffe: 2562

TexStudio springt nach ändern nicht zur aktuellen Stelle

Moin, ich nutze TexStudio 2.8.8 unter Linux und seit gestern springt die interne Anzeige des kompilierten Dokuments nicht mehr zu der Stelle, die ich gerade bearbeitet habe. Rückwärts funktioniert das auch nicht mehr. Wenn ich im Dokument mit Rechtsklick auf 'Gehe zum Quelltext' klicke passiert nich...
von giztech
So 18. Jan 2015, 20:42
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Wrapfig im richtigen Abschnitt
Antworten: 3
Zugriffe: 2523

Wrapfig im richtigen Abschnitt

Ich möchte, dass Gleitobjekte in dem Abschnitt erscheinen, in dem sie gesetzt werden: \documentclass{scrbook} \usepackage[german]{babel} \usepackage{blindtext} \usepackage{standalone} \usepackage{import} \usepackage{wrapfig} \usepackage[section]{placeins} \begin{document} \section{Teil 1} \blindtext...
von giztech
Mi 14. Jan 2015, 16:25
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Wrapfigure über mehrere Seiten
Antworten: 4
Zugriffe: 3527

Yo, danke für den Hinweis.
von giztech
Mi 14. Jan 2015, 14:42
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Wrapfigure über mehrere Seiten
Antworten: 4
Zugriffe: 3527

Das mit den Großbuchstaben war schonmal ein guter Hinweis, ich dachte das wäre schon automatisch ein Gleitobjekt.
Mit floatflt wollte ich ursprünglich arbeiten, aber das komme mit dem \import Befehl nicht klar.