Die Suche ergab 10 Treffer

von psigh
Fr 14. Aug 2015, 12:09
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Abstände von Abbildungen und Text
Antworten: 11
Zugriffe: 7671

Ich habe jetzt versucht, das Beispiel zu verbessern. Den Befehl \raggedbottom habe ich ausprobiert und jetzt sieht die Sache auch so aus, wie ich es gerne hätte. Vielen Dank! Das es schlecht sein kann den Bildern eine feste Position zuzuweisen, habe ich schon öfter gehört. Ich weiß nur momentan nich...
von psigh
Fr 14. Aug 2015, 11:10
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Abstände von Abbildungen und Text
Antworten: 11
Zugriffe: 7671

Ich habe jetzt nochmal versucht, die Grafik mit Hilfe der Fugure-umgebung einzufügen. Dabei habe ich \begin{figure}[H] genutzt, damit die Reihenfolge von Abbildung und Text erhalten bleibt. Geändert hat sich leider nichts. Der Text, der nach der Abbildung kommt, fängt noch immer nicht unter der Abbi...
von psigh
Do 13. Aug 2015, 14:55
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Abstände von Abbildungen und Text
Antworten: 11
Zugriffe: 7671

Danke für Deine Antwort. Mit den Warnungen weiß ich auch nicht nicht umzugehen. Ich werde versuchen, mich in das Thema einzulesen. Bin noch nicht lange im Thema.
von psigh
Do 13. Aug 2015, 14:20
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Abstände von Abbildungen und Text
Antworten: 11
Zugriffe: 7671

Vielen Dank,

ich habe extra keine Gleitumgebung verwendet. Aber auch als ich noch mit der Figure Umgebung gearbeitet habe, war das Problem vorhanden.
von psigh
Do 13. Aug 2015, 14:15
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Abstände von Abbildungen und Text
Antworten: 11
Zugriffe: 7671

Ja gut, das Zeug ist doch nur Präambel. Vielleicht erbarmt sich ja trotzdem jemand :-)
von psigh
Do 13. Aug 2015, 13:56
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Abstände von Abbildungen und Text
Antworten: 11
Zugriffe: 7671

Abstände von Abbildungen und Text

Hallo Leute, ich habe ziemliche Probleme damit, dass nach meinen Abbildungen große Abstände zum Text entstehen. Ich habe mein Minimalbeispiel als Datei angehängt und würde mich sehr freuen wenn sich jemand von Euch die Mühe machen würde, sich die Sache anzusehen. Das Beispiel enthält zwei Abbildunge...
von psigh
Mi 26. Mär 2014, 10:05
Forum: Verzeichnisse
Thema: Rahmen im Inhaltsverzeichnis nicht sichtbar
Antworten: 6
Zugriffe: 5528

Danke für die Antwort. Ich akzeptiere einfach mal, dass die Rahmen nicht immer angezeigt werden und fertig :-) Ich habe Chrome. Wenn ich eine Datei, in diesem Fall PDF, im Netz anklicke, wird diese immer automatisch im Browser geöffnet und sieht auch absolut solide aus. Es fehlen nur leider die Rahm...
von psigh
Di 25. Mär 2014, 22:51
Forum: Verzeichnisse
Thema: Rahmen im Inhaltsverzeichnis nicht sichtbar
Antworten: 6
Zugriffe: 5528

Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe jetzt rausgefunden, dass ich sogar diverse Fehlkonfigurationen vorgenommen habe. Die Farbe wollte ich von rot zu grün ändern. So habe ich es jetzt: \usepackage[colorlinks=false, linkbordercolor = green]{hyperref} Im Exchange Viewer sowie im Acrobat Reader sieht ...
von psigh
Di 25. Mär 2014, 15:41
Forum: Verzeichnisse
Thema: Rahmen im Inhaltsverzeichnis nicht sichtbar
Antworten: 6
Zugriffe: 5528

Alles klar, absolut verständlich. Ich werd es beherzigen.
von psigh
Di 25. Mär 2014, 13:12
Forum: Verzeichnisse
Thema: Rahmen im Inhaltsverzeichnis nicht sichtbar
Antworten: 6
Zugriffe: 5528

Rahmen im Inhaltsverzeichnis nicht sichtbar

Hallo Leute, ich habe eine Frage bezüglich meines mit TeXnicCenter erzeugten PDFs. Die Überschriften im Inhaltsverzeichnis sind grün umrahmt, was ich auch gut finde. Dann versteht der Leser intuitiv, dass er durch Klicken sofort das gewünschte Kapitel anzeigen kann. Wenn wenn ich das PDF mit PDF Exc...