Die Suche ergab 29 Treffer

von Auerhahn
So 18. Mai 2014, 12:36
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schusterjungen/Hurenkinder und Zeilenabstand
Antworten: 14
Zugriffe: 11376

Danke, das probiere ich nun mal aus. (Inzwischen hatte ich diesen Wert auch gefunden...)

Vielen Dank! Ich hoffe, das hilft.
von Auerhahn
So 18. Mai 2014, 12:21
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schusterjungen/Hurenkinder und Zeilenabstand
Antworten: 14
Zugriffe: 11376

Das Minimalbeispiel müsste viel Text enthalten. Wie legt man \parskip auf einen Wert ohne glue fest?
von Auerhahn
So 18. Mai 2014, 12:12
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schusterjungen/Hurenkinder und Zeilenabstand
Antworten: 14
Zugriffe: 11376

Gar nicht. Ich würde das gern selbst machen. Ich will die Automatik ausschalten, weil sie nichts bringt. In InDesign würde ich registerhaltigen Satz einstellen und eventuelle Probleme manuell beheben. Für Bücher ist registerhaltiger Satz Standard, wenn ich mich nicht sehr irre, während unterschiedli...
von Auerhahn
So 18. Mai 2014, 11:51
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schusterjungen/Hurenkinder und Zeilenabstand
Antworten: 14
Zugriffe: 11376

Inzwischen habe ich den Mechanismus verstanden: Latex gleicht den unteren Rand dadurch aus, dass den Absätzen zusätzlicher Abstand hinzugefügt wird. Ein seht seltsames Verfahren, dass ich in gedruckten Büchern noch nie gesehen habe. Die Lösung ist wohl, für alle Absätze \\ zu verwenden, aber das ist...
von Auerhahn
Sa 17. Mai 2014, 09:20
Forum: Layout der Seiten
Thema: Schusterjungen/Hurenkinder und Zeilenabstand
Antworten: 14
Zugriffe: 11376

Schusterjungen/Hurenkinder und Zeilenabstand

Wenn ich mit diesen Einstellungen: \clubpenalty = 10000 % Schusterjungen verhindern \widowpenalty = 10000 % Hurenkinder verhindern \displaywidowpenalty = 10000 Schusterjungen und Hurenkinder verhindern und gleichzeitig einen ausgeglichenen unteren Rand haben will, erscheinen auf den Selten u. U. unt...
von Auerhahn
So 9. Mär 2014, 16:34
Forum: Allgemein
Thema: Fußnotenzeichen in memoir
Antworten: 7
Zugriffe: 5256

Wunderbar! Besten Dank! Das funktioniert. Jetzt muss ich nur noch den Klassenautor ausfindig machen und die Sache auf Englisch halbwegs verständlich formulieren...

Auf jeden Fall werde ich das in meinem Exemplar vermerken, damit ich in Zukunft nicht wieder durcheinander komme :)
von Auerhahn
So 9. Mär 2014, 11:13
Forum: Allgemein
Thema: Fußnotenzeichen in memoir
Antworten: 7
Zugriffe: 5256

Da ist es. Mit beiden angebotenen Varianten. Man sieht: In den Klammern steht nichts. Anscheint gibt es den Parameter nicht, oder er kann nicht auf diese Weise verwendet werden. \documentclass{memoir} \usepackage{blindtext} \makeatletter %Variante 1 \renewcommand*{\@makefnmark}[1]{{\footnotesize (#1...
von Auerhahn
So 9. Mär 2014, 11:03
Forum: Allgemein
Thema: Fußnotenzeichen in memoir
Antworten: 7
Zugriffe: 5256

Danke. Das verhindert die Fehlermeldung, womit schon mal was erreicht ist. Allerdings wird das Fußnotenzeichen nicht angezeigt. Da scheint also etwas grundsätzlich falsch zu sein.
von Auerhahn
So 9. Mär 2014, 10:22
Forum: Allgemein
Thema: Fußnotenzeichen in memoir
Antworten: 7
Zugriffe: 5256

Fußnotenzeichen in memoir

In der Dokumentation zu memoir (S. 235) steht über die Neudefinition des Fußnotenzeichens: The \footnote macro calls the kernel command \@makefnmark to typeset the foot- note marker at the point where \footnote is called (the value of the marker is kept in the macro \@thefnmark which is defined by t...