Die Suche ergab 12 Treffer

von texla
Di 11. Feb 2014, 21:18
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Probleme mit Bibtex
Antworten: 5
Zugriffe: 6239

Mh. Habe versucht mein 200 Seiten Dokument auf biblatex umzustellen. Es blieb nur ein Literatureintrag aller meiner Literaturangaben übrig, weiß der Geier warum. Ich denke, ich bleibe bei bibtex. Es ist wohl einfach zu spät, da noch umzustellen.
von texla
Di 11. Feb 2014, 00:13
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Probleme mit Bibtex
Antworten: 5
Zugriffe: 6239

Ok, ich habe rausgefunden, worans liegt. Das package ulem verursacht mir das! Was blöd ist, weil ich auf das Durchstreichen von Satzteilen zurückgreifen möchte, das mir durch das Package bereitgestellt wird. Was tun?
von texla
Di 11. Feb 2014, 00:07
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: enumerate mit fetten Labeln
Antworten: 6
Zugriffe: 6859

funktioniert nicht. Bekomme Fehlermeldungen.
von texla
Di 11. Feb 2014, 00:01
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Probleme mit Bibtex
Antworten: 5
Zugriffe: 6239

Probleme mit Bibtex

in meinem Minimalbeispiel für mein Literaturverzeichnis ist der Schriftsatz so, wie ich ihn haben möchte. Hier das Minibeispiel: \documentclass[10pt, a4, cleardoubleempty, headinclude, normalheadings, tablecaptionabove, pointlessnumbers, bibtotoc]{scrbook} \setbibpreamble{} % Text vor dem Literaturv...
von texla
Mo 10. Feb 2014, 23:28
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: enumerate mit fetten Labeln
Antworten: 6
Zugriffe: 6859

enumerate mit fetten Labeln

Moin, ich möchte gerne den Label "Schritt" inklusive der lateinischen Zahl und dem Doppelpunkt in Fettschrift haben, bekomme es aber nicht hin. Ich kann nur die Textlabels fett machen, die Zahl nicht, oder aber die Zahl bleibt immer auf 1 stehen. Was tun? Hier das Minimalbeispiel \documentclass[10pt...
von texla
So 9. Feb 2014, 11:39
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: changefont = Blocksatz weg! Hilfe
Antworten: 14
Zugriffe: 12447

Peinlich, 3 Posts von mir hintereinander. Aber ich konnte das Problem lösen, indem ich den Befehl \renewcommand*\familydefault{\ttdefault} weggelassen habe. Fürs Archiv: So habe ich (dank Fritz) hinbekommen, dass Textabschnitte in Schreibmaschinenschriften im Blocksatz und mit Silbentrennung ausgege...
von texla
So 9. Feb 2014, 00:40
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: changefont = Blocksatz weg! Hilfe
Antworten: 14
Zugriffe: 12447

Zu früh gefreut.

Ich habe jetzt das Problem, dass die automatisch eingefügten Kopfzeilen jeder Seite auch in dem neuen Schreibstil sind! AAAAAAAAARRRRRRGGGG!
von texla
Sa 8. Feb 2014, 23:47
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: changefont = Blocksatz weg! Hilfe
Antworten: 14
Zugriffe: 12447

Hallo Felix. Würde es Dir etwas ausmachen, den Code meines Minimalbeispiels entsprechend umzuschreiben? Ich bin in Latex nicht so bewandert und weiß nicht wirklich, wie ich Deinen Vorschlag anpassen müsste, um nur meine Textpassage so zu erfassen. EDIT: Ich habe ein bisschen herumgetestet und eine f...
von texla
Sa 8. Feb 2014, 23:31
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: changefont = Blocksatz weg! Hilfe
Antworten: 14
Zugriffe: 12447

Funktioniert aber auch nicht gut. Auch da schreibt es mir über die Ränder hinaus :(
von texla
Sa 8. Feb 2014, 21:59
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: changefont = Blocksatz weg! Hilfe
Antworten: 14
Zugriffe: 12447

Leider will ich nur einen bestimmten Abschnitt in Courier haben. Und ich weiß nicht, wie ich es bewerkstellige. Felix' Vorschlag bewirkt zwar, dass dann tatsächlich der Maschinenschriftsatz im Blocksatz ist, allerdings leider ist dann mein ganzer Text in diesem Stil. Und genau das will ich nicht hab...