Die Suche ergab 12 Treffer

von EpsilonDelta
Di 18. Nov 2014, 08:03
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLateX-Kodierung der .bib Datei
Antworten: 3
Zugriffe: 3425

Also muss hier ein kurzes Update machen. Es funktioniert jetzt und bin mir nicht sicher, wie sehr ich mich schämen muss. Habe mit WinEdt für jeden .bib Eintrag so eine Art Vorlage für zb. Buch machen lassen, sieht so aus: @ARTICLE{, author = {}, title = {}, journal = {}, year = {}, volume = {}...
von EpsilonDelta
Di 18. Nov 2014, 07:51
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLateX-Kodierung der .bib Datei
Antworten: 3
Zugriffe: 3425

Hi! Ich habe diesen Beitrag gelesen, jedoch stand nichts explizit über Umlaute oder nicht kodierbare Zeichen drinnen. Die Biber Konsole sagt mir, dass die .bbl Datei in UTF8 konvertiert wird. Es schlägt immer der zweite pdfLaTeX run fehl. Hier ist praktisch das gesamte .tex file als Minimalbeispiel....
von EpsilonDelta
Mo 17. Nov 2014, 18:11
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLateX-Kodierung der .bib Datei
Antworten: 3
Zugriffe: 3425

BibLateX-Kodierung der .bib Datei

Hi! Ich habe folgendes Problem: Der Befehl \printbibliography funktioniert nicht. Ich habe ein bisschen recherchiert und herausgefunden, dass es an der Kodierung von .bib Datei und der Kodierung der .tex Datei liegen kann. Ich verwende als backend biber und habe \usepackage[utf8]{inputenc} eingebund...
von EpsilonDelta
Sa 8. Nov 2014, 19:27
Forum: MiKTeX
Thema: newbee - Packages installieren, updates
Antworten: 6
Zugriffe: 8319

Hi! Danke für die Antworten! Ich habe jetzt ein Update gemacht und es schient alles funktioniert zu haben. Desweiteren habe ich durch einen von Euch geposteten Link erfahren, dass anscheinend die packages, zumindest die meisten, mit der MikTeX Distribution kommen und auch von ihr upgedated werden. LG
von EpsilonDelta
Sa 8. Nov 2014, 19:20
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biber funktioniert nicht.
Antworten: 4
Zugriffe: 4924

Hi! Danke für Eure Anworten! Ich habe, warum auch immer, obwohl ich (noch) nicht die Version von Ulrike downgeloaded habe, jetzt trotzdem Biber 1.9, welche meines Wissen nach die aktuellste ist. Habe außerdem meine MikTeX Engine geupdated, vielleicht ist es ja hiermit automatisch geladen worden? Die...
von EpsilonDelta
Do 6. Nov 2014, 23:51
Forum: MiKTeX
Thema: newbee - Packages installieren, updates
Antworten: 6
Zugriffe: 8319

newbee - Packages installieren, updates

Hi! Ich frage mich wie genau ich neue packages installiere bzw. diese update. Ich weiß lediglich, dass ich MikTeX als Compiler habe. In welches Verzeichnis müssen die neuen Packages? Muss ich irgendwie eine Verknüpfung zu MikTeX erstellen? Habe beispielsweise BibLatex "updaten" wollen und einfach nu...
von EpsilonDelta
Do 6. Nov 2014, 23:25
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Biber funktioniert nicht.
Antworten: 4
Zugriffe: 4924

Biber funktioniert nicht.

Hi! Ich habe in meiner Arbeit folgende Zeilen eingebracht: \usepackage[babel]{csquotes} \usepackage[backend=biber,style=numeric]{biblatex} \addbibresource{latexlit} \autocite{Knuth:TeXbook} \printbibliography mit einer funktionierenden .bib Datei. Meine Probleme sind wie folgt: Ersten habe ich Biber...
von EpsilonDelta
Di 25. Mär 2014, 23:09
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: chemfig chinasäure
Antworten: 0
Zugriffe: 1388

chemfig chinasäure

Hi! Hier die Chinasäure als Code in chemfig: \chemfig{*6((<:[:210]HO)-(<:[:-90]OH)-(<[:-30]OH)--(<:[:150]HO)(<[:30](=[::90,0.8]O)(-[:0,0.8]OH))--)} Mich stört, dass bei der Carbonsäure(für nicht Chemiker, der Doppelstrich zum O und einfachstrich zum OH(ganz oben)) die Verbindung nicht ganz sauber is...
von EpsilonDelta
Mo 24. Mär 2014, 23:02
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: chemfig
Antworten: 1
Zugriffe: 1991

chemfig

Hi!

Warum ist der zweite Phenylring schief? Ein Phenylring ist des Hexagon mit den Doppelbindungen. Man sieht es eigentlich eh sofort. Ich möchte, dass die beiden Hexagone exakti diselbe Ausrichtung haben.
\chemfig{*6(-=(-[:-35](=[:-90]N(-[:-35]N(-[:-90]H)-[:35](*6(=-=-=-))))(-[:35]))-=-=)}
LG
von EpsilonDelta
Do 2. Jan 2014, 22:53
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: PsTricks,TikZ/PGF
Antworten: 7
Zugriffe: 9728

Hi feuersaenger! Danke für die ausführliche Antwort! Ich werde mir mal TikZ und PSTricks genauer ansehen, sobald ich Zeit habe! Derzeit mache ich meine Grafiken in QTI-Plot(eine gekürzte OpenSource Version von Origin 5, wenn ich mich nicht irre) und es funktioniert zumindest einmal. Worin QTI-Plot n...