Die Suche ergab 132 Treffer

von kasiii
Di 23. Jun 2015, 17:20
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Verbatim-Element verursacht Fehler.
Antworten: 7
Zugriffe: 6044

Ja. Wenn du zB. irgendwelche tikz-Bildchen in der Kopfzeile hast, [...] und in der Verbatim-Umgebung einen Seitenumbruch ist, können die sich schon auf die Füße treten. [...] Danke, durch diesen Hinweis konnte ich das Problem endlich reproduzieren. Das lässt sich übrigens meist lösen, indem man das...
von kasiii
Mo 22. Jun 2015, 21:37
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Verbatim-Element verursacht Fehler.
Antworten: 7
Zugriffe: 6044

Meine Herrn! Dass man nahezu jeden Anfänger darauf aufmerksam machen muss, ist ja leider nicht zu vermeiden. Aber du hast inzwischen 90 Beiträge auf dem Konto! Da muss das wirklich nicht mehr sein! Das stimmt! Aber ein Minimalbeispiel, das den Fehler nicht reproduziert ist so gut wie keins. Leider ...
von kasiii
Mo 22. Jun 2015, 20:04
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Verbatim-Element verursacht Fehler.
Antworten: 7
Zugriffe: 6044

Ich hoffe du siehst ein, dass wir wenigstens noch das stückchen Code brauchen, das den Fehler verursacht, plus alle Umgebungen außen rum (außer document ). Ob der Fehler damit nachvollziehbar ist, kann ich auch nicht sagen. Klar, eigentlich wollte ich das schon im Ausgangspost hinzufügen, sorry. Ic...
von kasiii
Mo 22. Jun 2015, 19:26
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Verbatim-Element verursacht Fehler.
Antworten: 7
Zugriffe: 6044

Verbatim-Element verursacht Fehler.

Hallo, in meinem Dokument verursacht ein Verbatim-Element einen Fehler bzw. wohl ein anderes Paket. Leider gelingt es mir nicht den Fehler in einem Minimalbeispiel zu reproduzieren. Ich versuche trotzdem mal einen Teil meiner Präambel, den ich für relevant halte zu Posten. \documentclass[paper=a4, f...
von kasiii
Di 19. Mai 2015, 15:20
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Abstand vor und nach quote-Umgebung
Antworten: 2
Zugriffe: 2789

Danke :idea:
von kasiii
Di 19. Mai 2015, 15:12
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Fehler mit Biblatex - Literaturverzeichnis fehlt
Antworten: 11
Zugriffe: 9539

u_fischer hat geschrieben:Was steht in der .blg-Datei?
Author                   = {Prof. Dr. Lars Grüne; Prof. Dr. Oliver Junge}, 
Das ist übrigens falsch. Autoren werden mit and getrennt. Und Prof gehört da eigentlich nicht hin.
Das Dr. gehört ebenfalls nicht hin.
von kasiii
Di 19. Mai 2015, 13:44
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Fehler mit Biblatex - Literaturverzeichnis fehlt
Antworten: 11
Zugriffe: 9539

Hallo jotha, du postest ein Minimalbeispiel, das ist sehr gut. Leider kann man deinen Code nicht Testen, weil die .bib Datei fehlt, das ist weniger gut :wink: Zu deinem Fehler kann man so keine qualifizierten Hilfestellungen geben. Womöglich hast du den Biberdurchlauf vergessen oder deine .lit ist f...
von kasiii
Di 19. Mai 2015, 09:58
Forum: Allgemein
Thema: Typgrafie von Listen
Antworten: 2
Zugriffe: 2029

Um die vertikalen Abstände einzustellen verwende ich das enumitem -Paket. Der Abstand kann mit dem Schalter nosep (habe gerade festgestellt, dass nolistsep nicht mehr verwendet werden soll) auf den einfachen Zeilenabstand des Textes reduziert werden. Mir geht es bei der Frage eher darum, ob solch ei...
von kasiii
Mo 18. Mai 2015, 22:19
Forum: Allgemein
Thema: Typgrafie von Listen
Antworten: 2
Zugriffe: 2029

Typgrafie von Listen

Hallo, ist es stilistisch sinnvoll oder eher eine Sünde, wenn man die Abstände einer Itemize-Umgebung für zwei Fälle variiert? 1. Einzeiliger Abstand (wie im Fließtext mit \begin{itemize}[nolistsep] \item ...\end{itemize} ). Bei der Aufzählung von Stichwörtern oder einem Satz, der auf eine Zeile beg...
von kasiii
Mo 18. Mai 2015, 17:08
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Abstand vor und nach quote-Umgebung
Antworten: 2
Zugriffe: 2789

Abstand vor und nach quote-Umgebung

Hallo, ich verwende diese Definition für Literaturzitate in meinem Dokument: \newenvironment{zitat}{\par\setstretch{1.05}\begin{quote}}{\end{quote}} Der Abstand nach der Umgebung ist allerdings immer noch größer als der davor. Meine Vorgabe sagt allerdings, dass beide gleich groß sein müssen. Meine ...