Die Suche ergab 132 Treffer

von kasiii
Mi 5. Aug 2015, 23:32
Forum: Layout der Seiten
Thema: Abstände von Überschriften
Antworten: 5
Zugriffe: 3577

Ohne \raggedbottom ist \flushbottom in zweiseitigen Dokumenten aktiv. Das bedeutet, dass an bestimmten Stellen solche Abstände gedehnt gestaucht werden können. Das erlaubst du ja auch ganz explizit. Das weiß ich :?: Aber die Abstände werden viel zu extrem gestreckt/gestaucht. Im zweiten Screenshot ...
von kasiii
Mi 5. Aug 2015, 23:14
Forum: Layout der Seiten
Thema: Abstände von Überschriften
Antworten: 5
Zugriffe: 3577

Abstände von Überschriften

Hallo, ich habe in meinem Dokument die Abstände vor und nach den Überschriften mit \RedeclareSectionCommand verändert. In Kombination mit scrreprt und twoside, werden die Überschriften falsch platziert. Das folgende Minimalbeispiel erzeugt den Fehler (Überschriften 1.3 bis 1.5). \documentclass[paper...
von kasiii
Do 16. Jul 2015, 22:12
Forum: Mathematik
Thema: Gerade stehendes Integral-Zeichen, DIN 1338
Antworten: 2
Zugriffe: 3516

Gerade stehendes Integral-Zeichen, DIN 1338

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, dass das Integral-Zeichen nicht schräg dargestellt wird?

In der Wikipedia gibt es ein Bild das die deutsche Variante des Integrals zeigt. Klick
von kasiii
Mi 15. Jul 2015, 22:14
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Vertikale Linie wird nicht angezeigt bei Verwendung von p
Antworten: 7
Zugriffe: 4516

Meine Glaskugel spuckt longtabu mit X Spalten aus. :shock:

Hilft das :?:
von kasiii
Di 14. Jul 2015, 13:37
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Text mit Tikz am Seitenrand ausrichten
Antworten: 2
Zugriffe: 1735

Vielen Dank!
von kasiii
Di 14. Jul 2015, 12:05
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Text mit Tikz am Seitenrand ausrichten
Antworten: 2
Zugriffe: 1735

Text mit Tikz am Seitenrand ausrichten

Hallo, ich würde gerne ein Kommentar in ein TikZ-Bildchen einfügen, ohne dass dadurch die Abmessungen verändert werden. Ich verwende die standalone-Klasse um die Bilder zu zeichnen. Der Text soll an eine Ecke geschoben werden (z.B. current page.north east). Dadurch werden die Abmessungen allerdings ...
von kasiii
Do 9. Jul 2015, 20:15
Forum: Allgemein
Thema: Suche Symbole (Elektrotechnik: Stern, Dreieck)
Antworten: 7
Zugriffe: 11827

Das sieht schon professionell aus. Vielen Dank :) ! Gibt es eine Möglichkeit, die Skalierung noch anzupassen, sodass die Symbole auf die Höhe eines Großbuchstaben skaliert werden? Und, dass die Symbole, wenn sie Tiefgestellt werden automatisch verkleinert werden? So wie es jetzt ist, passt es ja nur...
von kasiii
Do 9. Jul 2015, 15:31
Forum: Allgemein
Thema: Suche Symbole (Elektrotechnik: Stern, Dreieck)
Antworten: 7
Zugriffe: 11827

Das Symbol mit tikz zu zeichnen ist kein Problem. Ein Kommando anzulegen, welches das Symbol zeichnet auch nicht. Allerdings war das vermutlich auch nicht so gemeint, wie ich es realisiert haben... Hier ein Minimalbsp: \documentclass[ngerman, fontsize=12pt]{scrartcl} \usepackage[]{babel} % in neuer ...
von kasiii
Di 7. Jul 2015, 16:07
Forum: Allgemein
Thema: Suche Symbole (Elektrotechnik: Stern, Dreieck)
Antworten: 7
Zugriffe: 11827

Ok, das Dreieck scheint kein Problem zu sein. Danke. Die Sternschaltung wirst du wohl eher selber malen müssen. Ist ja aber auch kein schwieriges Zeichen. Und wenn man sich dafür ein Makro macht, kann man das auch leicht im Fließtext verwenden. Wo kann man anfangen sich schlau zu machen, wenn man no...
von kasiii
Di 7. Jul 2015, 10:20
Forum: Allgemein
Thema: Suche Symbole (Elektrotechnik: Stern, Dreieck)
Antworten: 7
Zugriffe: 11827

Suche Symbole (Elektrotechnik: Stern, Dreieck)

Hallo Zusammen,

ich suche die Symbole für Stern- und Dreieckschaltung siehe Wikipedia. Das Sternsymbol darf auch gerne umgedreht sein.

Kennt jemand eine Schriftart oder ein Paket, das diese Symbole enthält? Ideal wäre, wenn sich diese in der Mathe-Umgebung und im Fließtext einbinden liesen.