Hätte ich das mal früher herausgefunden...
Die Suche ergab 23 Treffer
- So 30. Jun 2013, 19:09
- Forum: LaTeX Editoren
- Thema: TeXnicCenter Gliederung mit glossaries Paket
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12367
- Mo 24. Jun 2013, 14:15
- Forum: Index und Glossar
- Thema: Symbol aus Glossaries Eintrag in Mathe Umgebung verwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9914
Ja, \ensuremath{...} stellt -- wie der name schon sagt -- sicher, dass der Befehl in einer Mathe-Umgebung steht. $...$ hingegen schaltet den Mathe-Modus aus und wieder ein, wenn man bereits in einer Mathe-Umgebung ist. Gut, dann werde ich das weiterhin so machen, mit \ensuremath. Man sollte auch li...
- Fr 21. Jun 2013, 22:53
- Forum: Mathematik
- Thema: In der Größe variable Klammern, Newcommand sinnvoll?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2037
In der Größe variable Klammern, Newcommand sinnvoll?
Ist es ratsam, sich z.B. einen neuen Befehl zu definieren, der ein Argument entgegennimmt und den Inhalt dann in \left( ... \right) einfügt? So, dass ich damit dann z.B. folgendes Schreiben würde, wenn der Befehl \newcommand{\leftright}[1]{\left(#1\right)} heißen würde: $\leftright{\frac{a}{b}}$, an...
- Mi 19. Jun 2013, 13:26
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Bezeichnung und Platzierung der Verzeichnisse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7594
- Mi 19. Jun 2013, 12:10
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Bezeichnung und Platzierung der Verzeichnisse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7594
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis stehen ja als Konsultationsobjekte auch entweder vorne oder hinten. Von daher war mir jetzt nicht so ganz klar, wo dann weitere hinkommen würden. Natürlich kann man sich dann eigenständig eine Theorie ausdenken, wo was genau hingehört aber ich wollte da lieber hier ...
- Di 18. Jun 2013, 23:03
- Forum: LaTeX Editoren
- Thema: TeXnicCenter Gliederung mit glossaries Paket
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12367
Ja, wenn ich jetzt mehr Zeit hätte, könnte ich auch mal andere Editoren anschauen... Wobei ich ganz klar sagen muss, dass ich momentan trotz der kleinen Macken mit TC recht zufrieden bin und keine Notwendigkeit sehe zu wechseln. Es funktioniert ja ansonsten recht gut. Eine andere Sache sind meine La...
- Di 18. Jun 2013, 22:24
- Forum: LaTeX Editoren
- Thema: TeXnicCenter Gliederung mit glossaries Paket
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12367
Alles klar, doch ich kann damit leben. :) Es hat mich nur in sofern gewundert, da alles andere in der Gliederung sonst recht gut zu funktionieren scheint und zum Beispiel sogar das Literaturverzeichnis schön mit einem Bücher Symbol dargestellt wird. Etwas mehr stört beim Arbeiten die Tatsache, das b...
- Di 18. Jun 2013, 21:24
- Forum: LaTeX Editoren
- Thema: TeXnicCenter Gliederung mit glossaries Paket
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12367
Bevor ich jetzt Versionsdaten abgleiche, wollte ich nochmal zur Sicherheit erwähnen: Das Minimalbeispiel kompiliert ohne Fehler, Warnungen, Hinweise. Das Problem ist, dass in TeXnicCenter in der Gliederung (bei mir zu finden links neben dem Text-Editor) hier drei mal Glossar anzeigt (jeweils einmal ...
- Di 18. Jun 2013, 18:36
- Forum: LaTeX Editoren
- Thema: TeXnicCenter Gliederung mit glossaries Paket
- Antworten: 9
- Zugriffe: 12367
Hier ist ein Minimalbeispiel: \documentclass{scrreprt} \usepackage[sanitize=none, nonumberlist, acronym, toc]{glossaries} \usepackage[ngerman]{translator} \newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis} \renewcommand*{\glspostdescription}{} \makeglossaries \newglossaryentry{symb:Pi}{name...
- Di 18. Jun 2013, 18:15
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Bezeichnung und Platzierung der Verzeichnisse
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7594
...Ein Stichwortverzeichnis ist ein Index. Er listet zu Begriffen = Stichwörtern wichtige Seiten oder Seitenbereiche auf. Ach so, also wäre ein Stichwortverzeichnis / Index das, was z.B. am Ende der Koma Dokumentation ( http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/ftp/pub/mirror/ctan/macros/latex/contr...