Die Suche ergab 16 Treffer

von semifredo
Mi 26. Jun 2013, 18:31
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverweis selbst definieren
Antworten: 6
Zugriffe: 8377

Klasse, damit ist nun alles zu meiner Zufriedenheit 8)
Dankeschön!

Die Doppelladungen sind teilweise durch unachtsames Herumkopieren entstanden und im richtigen Dokument nicht vorhanden - teilweise aber schon.
Habe ich behoben, danke für die zusätzlichen Hinweise.
von semifredo
Mi 26. Jun 2013, 16:18
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverweis selbst definieren
Antworten: 6
Zugriffe: 8377

Ich verwende nun biblatex und habe folgendes: % Format der Seite \documentclass[a4paper, 12pt, oneside, listof=toc]{scrbook} % deutsche Silbentrennung \usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Umlaute \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[a4paper, left=2.5cm, right=2.0cm, top=2.0cm, bottom=2.0cm, foo...
von semifredo
Di 25. Jun 2013, 12:56
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverweis selbst definieren
Antworten: 6
Zugriffe: 8377

Ich könnte mich an sich auch damit anfreunden, dass dort [Blaumann und Hildegard,2010] steht. Blöd wird es erst, wenn man beispielsweise mehrere Literatureinträge zu Wikipediaartikeln hat. Dann gibt es die Verweise [Wikipedia, 2012a], [Wikipedia, 2012b] usw. Und das ist so unaussagekräftig. Da wäre ...
von semifredo
Di 25. Jun 2013, 11:36
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverweis selbst definieren
Antworten: 6
Zugriffe: 8377

Literaturverweis selbst definieren

Hallo, ich habe nun schon einige bibliographystyles ausprobiert. Aber es gefällt mir alles nicht so sehr. Ich würde gerne selbst definieren können, wie ein Literaturverweis lautet. Bei einem Verweis auf folgendes Buch mit \cite{BLAU11} hätte ich gerne [BLAU11] im Text. Das ist ja auch eigentlich übl...
von semifredo
Do 20. Jun 2013, 21:23
Forum: Layout der Seiten
Thema: Kapitellayout für nur eine Seite ändern
Antworten: 6
Zugriffe: 6076

Dankeschön, so funktionier es - und ganz ohne Kapitelsprünge :-)
von semifredo
Mi 19. Jun 2013, 20:06
Forum: Layout der Seiten
Thema: Kapitellayout für nur eine Seite ändern
Antworten: 6
Zugriffe: 6076

Ich habe nur eine Zeile zu viel und möchte dafür sehr ungerne eine neue Seite benutzen, also fällt longtable flach. Aber leider kriege ich das nicht so recht hin, in dem ich \chapterheadstartvskip und \chapterheadendvskip verändere. Im folgenden Beispiel rutscht die Tabelle auf die nächste Seite, so...
von semifredo
Di 18. Jun 2013, 22:56
Forum: Layout der Seiten
Thema: Kapitellayout für nur eine Seite ändern
Antworten: 6
Zugriffe: 6076

Kapitellayout für nur eine Seite ändern

Hallo, ich würde gerne für die Klasse scrbook das Layout einer Kapitelseite ändern. Und zwar nur einmalig. Ich habe ein /chapter, das nur aus einer einzigen Seite besteht. Nämlich einer Tabelle. Dafür würde ich gerne ein paar Zentimeter mehr Platz nach oben haben, da meine Tabelle leider zu lang ist...
von semifredo
Mo 17. Jun 2013, 19:46
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Abbildungsverzeichnis-Kapitelangabe bei scrreprt
Antworten: 8
Zugriffe: 11048

:) Super. Nun wird einfach Ab dem \backmatter normal nummeriert, im Beispielfall also "2 figure2". Das gefällt mir, vielen Dank. Stefan, vielen Dank auch für deine Bemühungen. Eine Nummerierung mit A, B wäre in dem Fall auch sehr schön. Aber "reale Kapitel" möchte ich vermeiden und mit der anderen L...
von semifredo
Mo 17. Jun 2013, 17:48
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Abbildungsverzeichnis-Kapitelangabe bei scrreprt
Antworten: 8
Zugriffe: 11048

Danke für dieses Beispiel, nun verstehe ich zumindest, wie man die Option richtig anwendet. Allerdings ist das eigentlich Problem nach wie vor vorhanden: Zwar wird nun ein Absatz zwischen figures des kapitels1 und des kapitels2 gemacht, das ist schonmal gut. Aber die Abbildung figure2 wird im Abbild...
von semifredo
Mo 17. Jun 2013, 15:51
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Abbildungsverzeichnis-Kapitelangabe bei scrreprt
Antworten: 8
Zugriffe: 11048

Dann solltest Du Dir die Frage stellen, was ein Anwender von einer Überschrift halten soll, die zwar im Inhaltsverzeichnis steht, aber im Text nicht zu finden ist. Er wird nämlich automatisch im Text danach suchen und ggf. verwirrt eine Seite vor und zurück blättern und dann "doof" oder so etwas de...