Die Suche ergab 22 Treffer

von derpate
Di 15. Sep 2015, 10:53
Forum: Verzeichnisse
Thema: Probleme mit nomencl - Erstellen eines Symbolverzeichnisses
Antworten: 3
Zugriffe: 2867

Ich habe jetzt erst einmal eine Lösung gefunden. Falls es doch nicht klappt, werde ich noch einmal hier posten.
von derpate
Di 15. Sep 2015, 09:51
Forum: Verzeichnisse
Thema: Probleme mit nomencl - Erstellen eines Symbolverzeichnisses
Antworten: 3
Zugriffe: 2867

Hi, vielen Dank für die Antwort. Das habe ich auf jeden Fall gesucht und passe es noch etwas an. Gebe es denn auch eine Möglichkeit, zum Beispiel nur beim obersten Eintrag des Symbolverzeichnisses "Seite" anzeigen zu lassen? Mein Symbolverzeichnis besteht jedoch aus mehreren Seiten, es müsste dann p...
von derpate
Mo 14. Sep 2015, 23:39
Forum: Verzeichnisse
Thema: Probleme mit nomencl - Erstellen eines Symbolverzeichnisses
Antworten: 3
Zugriffe: 2867

Probleme mit nomencl - Erstellen eines Symbolverzeichnisses

Hi, ich habe mal wieder eine Frage ans Forum, die mir große Sorgen bereitet. Nachdem ich das Literaturverzeichnis endgültig fertigstellen konnte, soll nun das Symbolverzeichnis folgen. Dies erstelle ich mit Hilfe des nomencl-Paketes. Das Paket Erstellt ein Symbolverzeichnis nach folgendem Schema (Ti...
von derpate
Mi 2. Sep 2015, 14:49
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17989

Endlich ist alles fertig und funktioniert! Die entsprechenden Sprachen werden richtig erkannt und entsprechend die Verweise erstellt. Biber ist jetzt auch Version 2.1

Hoffentlich kann ich jetzt ohne große Probleme weitermachen!

Vielen Dank noch einmal für eure Geduld und Hilfe!

Viele Grüße
Martin
von derpate
Mi 2. Sep 2015, 11:09
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17989

Ich musste MikTex komplett löschen, da weder der Paketmanager noch die Updatefunktion ging. Es wurde immer ein Fehler angezeigt, dass etwas nicht vollständig sei. Wer weiß, was da gestern beim Updaten passiert ist. Biber habe ich ebenfalls manuell gelöscht. Jetzt läuft gerade eine neue Komplettinsta...
von derpate
Mi 2. Sep 2015, 10:25
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17989

Das ist der verrückt...
Ich habe gestern über die Updatefunktion alle Pakete updaten lassen (im Adminmodus). Jetzt geht der Updatemodus nicht mehr. Ich werde jetzt erst einmal Miktex neu installieren und melde mich noch einmal!
von derpate
Mi 2. Sep 2015, 00:01
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17989

Die log-Datei ist angehangen, die blg-Datei (Inhalt) nachfolgend. Ich weiß nicht, woran es liegen könnte. [0] Config.pm:387> INFO - This is Biber 1.6 [0] Config.pm:390> INFO - Logfile is 'experimentierversion.blg' [100] biber-MSWIN:215> INFO - === %a %b %e, %Y, %H:%M:%S [101] Biber.pm:325> INFO - Re...
von derpate
Di 1. Sep 2015, 23:36
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17989

Vielen Dank für die Hinweise, Ulrike! Ich habe jetzt sowohl Miktex als auch TexStudio auf die neusten Versionen gebracht. Bis jetzt funktioniert bei meiner aktuellen Arbeit alles (zum Glück!) Jedoch bleibt mein Literaturverzeichnisproblem ungelöst: Das obige Minimalbsp. geht nun fehlerfrei - ein kle...
von derpate
Di 1. Sep 2015, 22:35
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17989

Ich schicke jetzt mal die ganze Logdatei, da ich nicht weiß, was wesentlich ist: This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.4-1.40.13 (MiKTeX 2.9) (preloaded format=pdflatex 2013.3.7) 1 SEP 2015 22:33 entering extended mode **experimentierversion.tex ("C:\Users\Martsch\Desktop\Experimentierversion\Neuer Or...
von derpate
Di 1. Sep 2015, 22:16
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Anpassung der Verweise im Literaturverzeichnis
Antworten: 23
Zugriffe: 17989

Guten Abend! Ich dachte, dass Schlimmste ist überstanden, aber da habe ich mich getäuscht: es gibt immer noch ein Problem mit den Verweisen im Literaturverzeichnis... Ich soll Literaturverweise entsprechend der Sprache anfertigen, in der sie geschrieben wurden. Für ein englisches Werk soll also bspw...