Die Suche ergab 28 Treffer

von BrEin
Mo 14. Okt 2013, 16:17
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis gruppieren
Antworten: 3
Zugriffe: 3426

danke für den Hinweis, aber ich muss sagen, ich verstehe es nicht.

Was referenziert jetzt auf was? Wo im Bib-file muss jetzt welches kexwword stehen dass jetzt wo und wie im tex.file stehen?

Leider sagt deine Hilfe nicht mehr, als dass es prinzipiell möglich ist.

Dennoch Danke
BrEin
von BrEin
Do 10. Okt 2013, 07:11
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis gruppieren
Antworten: 3
Zugriffe: 3426

Literaturverzeichnis gruppieren

Hallo Leute, ich hätte ganz gerne ein Literaturverzwichnis mit mehreren Gruppen. Man könnte auch sagen, ich hätte ganz gerne mehrere Verzeichnisse. Ich dachte mir folgendes: _____________________________________ Literaturverzeichnis Bücher: [1] ... [2] ... [3] ... Artikel: [1] ... [2] ... [3] ... We...
von BrEin
Di 17. Sep 2013, 18:46
Forum: Layout der Seiten
Thema: Formatieren mit table und .tex darin einfügen
Antworten: 3
Zugriffe: 4105

Danke @Epllus!
Das funktioniert wunderbar. Die anderen beiden Vorschcläge habe ich mir noch nicht ansehen können. Aber Danke auch dafür.

Gruß
Fabian
von BrEin
Mo 16. Sep 2013, 18:47
Forum: Layout der Seiten
Thema: Formatieren mit table und .tex darin einfügen
Antworten: 3
Zugriffe: 4105

Formatieren mit table und .tex darin einfügen

Hallo Leute, ich möchte ganz gerne einen Abschnitt meines Textes zweispaltig formatieren. Aber nicht so, dass erst die linke Spalte voll läuft und dann die rechte, sondern, dass links mein Text steht und rechts die Bilder (4 Stück) auf die sich der Text bezieht. Besonderheit: die Bilder erstelle ich...
von BrEin
Mi 11. Sep 2013, 14:45
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Getting started with Biblatex
Antworten: 15
Zugriffe: 16454

Missverständnis. Mea Culpa. Nun hat sich der Part mit dem Sorting geändert: [0] Config.pm:425> INFO - This is Biber 1.7 [1] Config.pm:428> INFO - Logfile is 'BibChaos.blg' [67] biber-MSWIN:249> INFO - === %a %b %e, %Y, %H:%M:%S [82] Biber.pm:333> INFO - Reading 'BibChaos.bcf' [155] Biber.pm:607> INF...
von BrEin
Mi 11. Sep 2013, 14:32
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Getting started with Biblatex
Antworten: 15
Zugriffe: 16454

hmmm, ich habe jetzt pdflatex + bieber ausgeführt. Ohne wie sonst pdflatex hinterher. Aber die Meldung ist die Gleiche, lediglich die Nummerierung hat sich geändert: [0] Config.pm:425> INFO - This is Biber 1.7 [1] Config.pm:428> INFO - Logfile is 'BibChaos.blg' [66] biber-MSWIN:249> INFO - === %a %b...
von BrEin
Mi 11. Sep 2013, 14:11
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Getting started with Biblatex
Antworten: 15
Zugriffe: 16454

Die BibChaos.blg ist ja leider kein Textfile. Doch ist sie. Ups. Dann hier: BibChaos.blg [0] Config.pm:425> INFO - This is Biber 1.7 [1] Config.pm:428> INFO - Logfile is 'BibChaos.blg' [68] biber-MSWIN:249> INFO - === %a %b %e, %Y, %H:%M:%S [80] Biber.pm:333> INFO - Reading 'BibChaos.bcf' [156] Bib...
von BrEin
Mi 11. Sep 2013, 14:05
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Getting started with Biblatex
Antworten: 15
Zugriffe: 16454

Gut, dann geht das mit den Datei anhängen nicht. Muss ich es hier posten: BibChaos.log This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.5-1.40.14 (MiKTeX 2.9) (preloaded format=pdflatex 2013.9.11) 11 SEP 2013 13:57 entering extended mode **BibChaos.tex (H:\Abschlussarbeit\Test\BibChaos.tex LaTeX2e <2011/06/27> B...
von BrEin
Mi 11. Sep 2013, 14:04
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Getting started with Biblatex
Antworten: 15
Zugriffe: 16454

So, habe ich gemacht. Nochmal alles zusammen: % BibChaos.tex \documentclass[11pt, a4paper]{scrreprt} %% %% Packages %% \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngermanb]{babel} \usepackage[style=numeric-comp, backend=biber, maxbibnames=20, % sorting=none, sortlocale=de_DE]{biblatex} \usepackage[babel...
von BrEin
Mi 11. Sep 2013, 12:42
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Getting started with Biblatex
Antworten: 15
Zugriffe: 16454

Mach aber vorher bitte noch ein Update deiner TeX-Distribution (als User und Admin). Danke. Das habe ich jetzt mal gemacht. Es gab einiges zu updaten. Aber es hat am Problem nichts geändert. Dennoch danke für den Tipp. So ganz hast du das mit den Minimalbeispielen noch nicht verstanden, oder? Mach ...