Die Suche ergab 10 Treffer
- So 8. Jun 2014, 19:46
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Punkt wird nicht mit multido geplottet
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1487
Punkt wird nicht mit multido geplottet
Hallo das untenstehende Beispiel funktioniert wunderbar: \documentclass{article} \usepackage{pst-all} \begin{document} \def\FF{x 3 exp 4 mul 3 div x sub 1 add} \def\AbFF{x 2 exp 4 mul 1 sub} \begin{pspicture}(-2.5,-2)(2.5,4) \psaxes[Dx=1,Dy=1]{->}(0,0)(-2,-1.5)(2.2,3.7)[$x$,0][$y$,90] \psplot[plotst...
- Sa 7. Jun 2014, 23:43
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Linienzug zeichnen ohne Berechnung von Koordinaten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3585
Danke Elke ich habe über einen Umweg doch noch etwas ziemlich Kompliziertes von Herbert gefunden. Ich staune aber über die einfache Lösung mit TikZ. Hätte ich nicht schon so viel mit PSTricks gearbeitet, würde ich mir überlegen umzusteigen! Hier der Code (von mir leicht abgeändert): \documentclass{a...
- Sa 31. Mai 2014, 10:28
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Linienzug zeichnen ohne Berechnung von Koordinaten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3585
Linienzug zeichnen ohne Berechnung von Koordinaten
Hallo ist es möglich, mehrere Linien aneinander zu zeichnen, ohne Koordinaten zu berechnen. Wenn ich z.B. eine regelmässiges Fünfeck zeichnen will, muss ich ab dem dritten Punkt rechnen: \documentclass{article} \usepackage{pstricks} \begin{pspicture}(0,0)(10,10) \psline[linewidth=1pt]{-}(0,0)(5,0)(6...
- So 25. Mai 2014, 11:08
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Zentrieren mit arraystretch funktioniert nicht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2324
Zentrieren mit arraystretch funktioniert nicht
Hallo sobald ich den Befehl für die fixe Spaltenbreite in Kombination mit \arraystretch verwende, wird der Text nicht mehr sauber zentriert. Den Unterschied sieht man beim folgenden Beispiel: \documentclass[]{article} \usepackage{tabularx} \begin{document} \renewcommand{\arraystretch}{1.5} \newcolum...
- Sa 3. Mai 2014, 14:59
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: pst-platon faceName
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1302
pst-platon faceName
Hallo ist es möglich dass man die Nummerierung der Seiten bei platonischen Körpern herausnehmen kann? \psTetrahedron[Frame=false,faceName=\arabic] ich dachte faceName=false oder =no könnte funktionieren, war aber nicht der Fall. In der Doku und bei den Beispielen tritt dieser Fall nicht auf. Danke M...
- Do 18. Apr 2013, 22:38
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Labels sind nicht mehr zentriert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3685
- Do 18. Apr 2013, 11:53
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Labels sind nicht mehr zentriert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3685
Labels sind nicht mehr zentriert
Hallo, da ich bei meinem Koordinatensystem nur die geraden Labels anzeigen möchte, habe ich \pst@hlabel umdefiniert. Es funktioniert alles prima, ausser dass die Labels nicht mehr sauber zentriert sind nach dem Umdefinieren. In meinem Minimalbeispiel habe ich beide Varianten angegeben, damit man den...
- Di 16. Apr 2013, 22:38
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Funktionen werden innerhalb von \newcommand aufgerufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5463
- Di 16. Apr 2013, 18:57
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Funktionen werden innerhalb von \newcommand aufgerufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5463
Danke für die Antwort, leider funktioniert mein Code immer noch nicht. Gibt es eine Doku, wo man Details des Codes (den ich aus einem Buch von H.Voss habe) nachlesen kann (z.B. was die Zeile \def\pst@@@hlabel##1{\pshlabel{##1}} für eine Funktion hat?)? Unten noch einmal der veränderte Code. Die erst...
- Di 16. Apr 2013, 11:40
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: Funktionen werden innerhalb von \newcommand aufgerufen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5463
Funktionen werden innerhalb von \newcommand aufgerufen
\documentclass{article} \usepackage{pst-plot} \usepackage{pstricks-add} \newcommand{\radianzwei} { \makeatletter \def\pst@@@hlabel#1{\pshlabel{#1}} \def\pshlabel#1{$% \ifodd#1 %ungerade? \ifnum#1>0 \frac{#1}{2}\pi% \else \pst@abs{#1}\pst@cnta -\frac{\the\pst@cnta}{2}\pi% \fi \else% \pst@cntb=#1\divi...