Die Suche ergab 12 Treffer

von Tom
Fr 24. Jan 2014, 11:52
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Für authoryear Label in Bibliographie erstellen (biblatex)
Antworten: 4
Zugriffe: 6232

Stimmt, mein Fehler! :wink:

Danke, dass du das nachgeholt hast!
von Tom
Do 23. Jan 2014, 16:53
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Für authoryear Label in Bibliographie erstellen (biblatex)
Antworten: 4
Zugriffe: 6232

Hi EMRir,

versuchs mal damit, hat zumindest bei mir funktioniert:
\AtBeginBibliography{%
	\renewbibmacro{begentry}{%
   \textbf{\printnames[biblabel]{labelname}~%
					\printfield{labelyear}%
					\printfield{extrayear}}\\
					}
}
Vielleicht hilft dir das ja.

Gruß
Tom
von Tom
Do 10. Okt 2013, 21:24
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Für authoryear Label in Bibliographie erstellen (biblatex)
Antworten: 4
Zugriffe: 6232

Für authoryear Label in Bibliographie erstellen (biblatex)

Hallo liebe Latex-Freunde, ich habe ein Problem bei meinem Literaturverzeichnis. Ich arbeite mit biblatex und verwende den authoryear-Stil. Ich habe diesen bereits weitestgehend auf meine Bedürfnisse angepasst, es gibt nur noch ein Problem: Ich hätte gerne, dass auch im Literaturverzeichnis die Labe...
von Tom
Di 24. Sep 2013, 13:45
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: &-Zeichen blockiert vertikale Zentrierung
Antworten: 5
Zugriffe: 5835

Hallo Elke,

vielen Dank für deine Lösung! Ich habe \newline jetzt weggelassen und viele multirows gebastelt und jetzt schauts ganz gut aus! Und ja, die vertikalen Linien brauch ich, denn sonst sieht das ganze besch... aus :wink:

Danke für deine Hilfe!

Viele Grüße,
Tom
von Tom
Do 12. Sep 2013, 15:06
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: &-Zeichen blockiert vertikale Zentrierung
Antworten: 5
Zugriffe: 5835

Hallo Elke, das ist schon fast die Lösung! Das einzige was noch nicht so hinhaut ist, dass die horizontalen und vertikalen Striche der integrierten Tabellen noch nicht bis zum Rand gehen. Außerdem sind die Einträge unten auch nicht zentriert. Ich habe deine Lösung mal auf mein Dokument umgemünzt (da...
von Tom
Mi 11. Sep 2013, 15:01
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: &-Zeichen blockiert vertikale Zentrierung
Antworten: 5
Zugriffe: 5835

&-Zeichen blockiert vertikale Zentrierung

Liebe Latex-Freunde, ich habe ein kleines Problem mit einer Tabelle. Ich habe hier nur den Tabellenkopf angegeben. Mein Problem ist, dass die multirow-Einträge wie z.B. "Verfahren", "Roboter-Typbezeichnung" usw. nicht vertikal zentriert werden. Das hängt meiner Ansicht nach mit den &-Zeichen zusamme...
von Tom
Sa 9. Mär 2013, 14:01
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: \def\UrlBreaks wird ignoriert
Antworten: 2
Zugriffe: 6518

So, nachdem mir keiner helfen konnte, habe ich viel nachgeforscht und tatsächlich des Rätsels Lösung gefunden. \documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[babel, german=quotes]{csquotes} \usepackage[backend=biber]...
von Tom
So 24. Feb 2013, 18:46
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: \def\UrlBreaks wird ignoriert
Antworten: 2
Zugriffe: 6518

\def\UrlBreaks wird ignoriert

Hallo Latexfreunde, ich habe ein kleines Problem mit überlangen Urls im Literaturverzeichnis. Es findet standardmäßig nur ein Zeilenumbruch an Sonderzeichen wie "/", "%", "." etc. statt. Nun hab ich in einem Forum etwas gefunden womit man Urls auch an Buchstaben umbrechen lassen kann, nämlich den \d...
von Tom
Mi 20. Feb 2013, 17:54
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Probleme mit Umlaut in Url in Literaturverzeichnis
Antworten: 10
Zugriffe: 23957

Hallo Ulrike, ich muss mich bei dir sehr herzlich bedanken! Im nachhinein muss ich sagen, dass das größte Problem ich selbst war! Wenn ich mir mal die Mühe gemacht hätte auf den Link zu klicken, dann hätte ich gesehen, dass er obwohl "ä" als %C3%A4 angegeben wird, absolut funktioniert. Mehr wollte i...
von Tom
Di 19. Feb 2013, 19:35
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Probleme mit Umlaut in Url in Literaturverzeichnis
Antworten: 10
Zugriffe: 23957

Hi Gerald, hat auch nix gebracht. Das Häkchen war von Haus aus nicht aktiviert. Hab dafür ein Häkchen bei "Biblatex Package verwenden" gesetzt. Der einzige Unterschied war, dass er den bib-Eintrag als @misc angelegt hat und beim url-Feld der \url-Befehl nicht gesetzt wird. Das ä gibt er aber trotzde...