Die Suche ergab 2506 Treffer

von Stefan Kottwitz
Mo 3. Jun 2024, 18:14
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Graph geht zu hoch (y-achse)
Antworten: 5
Zugriffe: 34

Re: Graph geht zu hoch (y-achse)

Du hast diese Linien hier auf 4.7 Höhe: \draw[<->] (axis cs:1, 4.7) -- node[above] {Bereich 1} (axis cs:23,4.7); \draw[<->] (axis cs:25,4.7) -- node[above] {Bereich 2} (axis cs:58,4.7); \draw[<->] (axis cs:60,4.7) -- node[above] {Bereich 3} (axis cs:85,4.7); Daher ist die Kurve, wenn Du sie auf 4.8 ...
von Stefan Kottwitz
Mo 3. Jun 2024, 13:52
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Graph geht zu hoch (y-achse)
Antworten: 5
Zugriffe: 34

Re: Graph geht zu hoch (y-achse)

Rechts geht es bis auf 4.73 was über der Linie bei 4.7 ist, es ist aber noch unter der gewünschten Begrenzung auf 4.8. Dann setze das Limit eben auf 4.7 statt 4.8. Dann fehlen Dir natürlich die Werte darüber.

Stefan
von Stefan Kottwitz
Mo 3. Jun 2024, 12:02
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Graph geht zu hoch (y-achse)
Antworten: 5
Zugriffe: 34

Re: Graph geht zu hoch (y-achse)

Das geht mit restrict y to domain = 0:4.8 . Dazu ymax etwas größer setzen, damit das Koordinatensystem selber nicht kleiner wird. Zeilen 168-169. \documentclass[ 11pt, % Schriftgröße paper=a4, DIV=13, % Seitenlayout (Satzspiegel) parskip=half, % Abstand zwischen Absätzen %twoside, % Doppelseitig %op...
von Stefan Kottwitz
So 2. Jun 2024, 22:56
Forum: Allgemein
Thema: Einfügen von PDF-Text
Antworten: 4
Zugriffe: 174

Re: Einfügen von PDF-Text

Super, dass es damit gelöst ist!

Der Stammgast weiß das mit Sicherheit auch, vmtl. hat er erstmal in die angesprochene Richtung der Eingabecodierung geschaut, was auch sinnvoll ist.

Stefan
von Stefan Kottwitz
So 2. Jun 2024, 09:34
Forum: Layout der Seiten
Thema: Abkürzungsverzeichnis einrücken
Antworten: 6
Zugriffe: 213

Re: Abkürzungsverzeichnis einrücken

Hallo Sarah, es gibt mittlerweile eine neue Version des acro-Pakets mit einer neuen Syntax. Ich habe Dein Beispiel einmal umgeschrieben, so dass es funktioniert und das Gewünschte liefert: \documentclass[paper = a4, fontsize = 11pt, headinclude = true, open = right, % add lists and bibliography to t...
von Stefan Kottwitz
Fr 31. Mai 2024, 13:08
Forum: Layout der Seiten
Thema: Abkürzungsverzeichnis einrücken
Antworten: 6
Zugriffe: 213

Re: Abkürzungsverzeichnis einrücken

EIne schnelle Idee: vielleicht probiere das acro-Paket aus. Das hat direkt eine Einstellung, mit der man es so wie "lof" / list of figures aussehen lassen kann: \acsetup{list-style=lof}.

Stefan
von Stefan Kottwitz
Fr 31. Mai 2024, 13:02
Forum: Layout der Seiten
Thema: Abkürzungsverzeichnis einrücken
Antworten: 6
Zugriffe: 213

Re: Abkürzungsverzeichnis einrücken

Willkommen im Forum! Externe Dateien wie Akronyme oder Literaturverzeichnisse kannst Du hier als Anhang posten, so wie Du das Bild gepostet hast. Wenn sie kurz sind, dann gern einfach als Code-Box. Das allerbeste ist natl. die Verwendung der filecontents-Umgebung, wie oben erwähnt. Hier ist ein Beis...
von Stefan Kottwitz
Do 30. Mai 2024, 18:57
Forum: Allgemein
Thema: Einfügen von PDF-Text
Antworten: 4
Zugriffe: 174

Re: Einfügen von PDF-Text

Da das Problem erst nach dem Kopieren aus dem PDF heraus auftritt, halte ich es nicht für ein Problem der Eingabe-Codierung, sondern der Ausgabe-Codierung. Nimm eine moderne Schriftcodierung, die auch Umlaute unterstützt, sie direkt einbindet, und nicht aus ASCII-Buchstaben und Punkten "zusammenbaut...
von Stefan Kottwitz
Mi 29. Mai 2024, 22:55
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: In Caption Text nach Zeilenumbruch nicht eingerückt (ragged2e, caption, tabularx)
Antworten: 2
Zugriffe: 244

Re: In Caption Text nach Zeilenumbruch nicht eingerückt (ragged2e, caption, tabularx)

Hallo Seban,

schön, dass Du es lösen konntest, und danke für den Folge-Post mit der Lösung. Super Minimal-Beispiele!

Stefan
von Stefan Kottwitz
So 26. Mai 2024, 15:00
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Literaturverzeichnis - Zitation wird nicht kompiliert
Antworten: 3
Zugriffe: 279

Re: Literaturverzeichnis - Zitation wird nicht kompiliert

Du musst das externe Programm "biber" aufrufen. Wie das geht, steht hier, spezifisch für TeXstudio: Wie verwende ich biber in meinem Editor?

Viele Grüße,

Stefan