Die Suche ergab 2753 Treffer
- Di 18. Nov 2025, 23:45
- Forum: Allgemein
- Thema: Kann man LaTex beibringen (°) Zeichen zu lesen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 383
Re: Kann man LaTex beibringen (°) Zeichen zu lesen?
Das \UseRawInputEncoding nur, wo Du das Listing einliest. Die geschweiften Klammern begrenzen die Wirkung. Vllt. auch egal wenn Du es an den Anfang schreibst, vor \begin{document}. Was dort steht, gilt Dokumentweit. Also auch das \lstset kann dahin. Zu Deiner Master-Datei einige schnelle Gedanken al...
- Mo 17. Nov 2025, 01:24
- Forum: Allgemein
- Thema: Kann man LaTex beibringen (°) Zeichen zu lesen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 383
Re: Kann man LaTex beibringen (°) Zeichen zu lesen?
Hallo Bohu,
probier mal das:
Stefan
probier mal das:
\lstset{literate={°}{{\textdegree}}1}- So 16. Nov 2025, 13:42
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Noto Sans SemiBold und tabularray
- Antworten: 4
- Zugriffe: 187
Re: Noto Sans SemiBold und tabularray
Vielleicht ähnlich, mit sowas wie
Stefan
\newfontfamily\NotoMonoSemiBold{Noto Sans Mono}[UprightFont = * SemiBold]
\newfontfamily\NotoMonoBold{Noto Sans Mono}[UprightFont = * Bold]
...
\NotoMonoSemiBold Hier kommt SemiBold Mono.
\NotoMonoBold Das ist Bold Mono.- So 16. Nov 2025, 13:20
- Forum: Allgemein
- Thema: Kann man LaTex beibringen (°) Zeichen zu lesen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 383
Re: Kann man LaTex beibringen (°) Zeichen zu lesen?
Die Datei hat anscheinend nicht utf8-Format, etwa Latin1. Du kannst sie umwandeln in eine zusätzliche utf8-Version (zum Behalten der Originaldatei), etwa mit iconv.
Oder sowas wie
Stefan
Oder sowas wie
{%
\UseRawInputEncoding
\lstinputlisting{xxx.h}%
}- So 16. Nov 2025, 13:03
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Diagramm zur Lichtbrechung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 772
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Hi olko,
super, dass es für Dich noch geklappt hat! Und Danke für die weiteren Infos hier und das Posten des Codes.
Stefan
super, dass es für Dich noch geklappt hat! Und Danke für die weiteren Infos hier und das Posten des Codes.
Stefan
- So 16. Nov 2025, 13:01
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Noto Sans SemiBold und tabularray
- Antworten: 4
- Zugriffe: 187
Re: Noto Sans SemiBold und tabularray
Hallo Aaron, schreibe cell statt cells. Vielleicht so: \documentclass{scrbook} \usepackage{fontspec} \setmonofont{Noto Sans Mono}[UprightFont = * SemiBold] \usepackage{tabularray} \UseTblrLibrary{booktabs} \begin{document} \begin{longtblr}[ caption = {Test}, label = {tab:test} ]{ colspec = {cX[l]}, ...
- Di 11. Nov 2025, 13:35
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: tabularray Tabellenzellen soll in \small ausgegeben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 277
Re: tabularray Tabellenzellen soll in \small ausgegeben
Wenn es im Template nicht geht, dann kannst Du es direkt in die Tabellen-Optionen reinschreiben, da wo Du schon row{1} hast:
Stefan
row{1-Z} = {font=\sffamily\small}- Mo 10. Nov 2025, 12:37
- Forum: Index und Glossar
- Thema: Index nicht alphabetisch aber in der Reihenfolge des Eintrag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 410
Re: Index nicht alphabetisch aber in der Reihenfolge des Eintrag
Hallo vinc, der Grund für einen Index ist ja eigentlich die Sortierung und nicht nur eine lineare Liste. Was sich hier perfekt eignet, ist eine ganz normale Liste von Abbildungen (Fotos) mit \listoffigures, welche die Foto-Benennungen (\caption{Zugfahrt nach Chiang Mai}) in der Reihenfolge auflistet...
- Do 6. Nov 2025, 10:19
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Diagramm zur Lichtbrechung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 772
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Ich kann mir vorstellen, dass Du ein geeignetes Bild auf den TikZ-Seiten finden und anpassen kannst.
Auch kannst Du ja mal eine grobe Handzeichnung hier anhängen, oder ein im Internet recherchiertes, wie es aussehen soll.
Stefan
Auch kannst Du ja mal eine grobe Handzeichnung hier anhängen, oder ein im Internet recherchiertes, wie es aussehen soll.
Stefan
- Mi 5. Nov 2025, 14:37
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Diagramm zur Lichtbrechung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 772
Re: Diagramm zur Lichtbrechung
Hallo olko,
willkommen im Forum!
Ich betreibe einige TikZ-Webseiten, da haben wir dies hier:
Stefan
willkommen im Forum!
Ich betreibe einige TikZ-Webseiten, da haben wir dies hier:
- https://texample.net/category/science-technology/physics/optics/
- https://tikz.net/category/physics/optics/
Stefan