Die Suche ergab 2713 Treffer
- Mi 20. Aug 2025, 19:23
- Forum: Eigene Strukturen
- Thema: verbatim-Umgebung in \newcommand
- Antworten: 3
- Zugriffe: 7809
Re: verbatim-Umgebung in \newcommand
mrunix.de ist dauerhaft geschlossen seit 1. August 2025. Ich hatte angeboten, es weiter zu betreiben, von Spam zu befreien und wenigstens zum Erhalt der Nutzerbeiträge zu bewahren. Da hatte ich ja auch mehrere tausend Beiträge geschrieben, die jetzt ausgelöscht sind. Das wurde ja leider nicht angeno...
- Di 19. Aug 2025, 19:29
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Forenhinweise veraltet
- Antworten: 1
- Zugriffe: 759
Re: Forenhinweise veraltet
Danke für den Hinweis! Ich habe den Beitrag erstmal deaktiviert. Wenn ich ihn überarbeiten kann, werde ich ihn wieder sichtbar machen, er ist daher nicht gelöscht.
Stefan
Stefan
- So 27. Jul 2025, 01:42
- Forum: Index und Glossar
- Thema: Kolumnentitel des Index in Versalien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1837
Re: Kolumnentitel des Index in Versalien
Schön, dass es damit funktioniert, und danke für die Info! Mit fiel auf, dass der obige Code eine Fehlermeldung wirft: ! LaTeX Error: Command \quotedblbase unavailable in encoding OT1 Das erledigt sich mit T1 Schriftcodierung: \usepackage[T1]{fontenc} Vielleicht hast Du es ja im Dokument und es fehl...
- Fr 18. Jul 2025, 13:22
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: colorbox mit subsection numerierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1465
Re: colorbox mit subsection numerierung
Sehr schön, dass es funktioniert!
Stefan
Stefan
- Mo 7. Jul 2025, 01:36
- Forum: Allgemein
- Thema: Sanskrit Zeichen geben fehler - was vorher nicht der fall war
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1450
Re: Sanskrit Zeichen geben fehler - was vorher nicht der fall war
Hallo vinc, Du übersetzt vllt. mit einer anderen Schriftart oder einer anderen Eingabecodierung als vorher. Poste doch gern einmal ein Beispiel, dass diesen Fehler auswirft. Das Zeichen ṇ ( hier ) geht standardmäßig, sieht man mit Klick auf LaTeX-Ausgabe: Beispiel: \documentclass{article} \begin{doc...
- Mi 2. Jul 2025, 20:45
- Forum: Allgemein
- Thema: Fußnote verhindert kompilieren? Andere Fußnoten funktionieren.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 891
Re: Fußnote verhindert kompilieren? Andere Fußnoten funktionieren.
Hallo,
das Beispiel funktioniert fehlerfrei. Kannst ja jetzt den Button testen. Es fehlte nur der \ backslash von \documentclass, so dass es nicht als LaTeX-Code bewertet wurde, ich habe das ergänzt.
Stefan
das Beispiel funktioniert fehlerfrei. Kannst ja jetzt den Button testen. Es fehlte nur der \ backslash von \documentclass, so dass es nicht als LaTeX-Code bewertet wurde, ich habe das ergänzt.
Stefan
- Do 26. Jun 2025, 22:40
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Problem mit Inhaltsverzeichnis (SOLVED)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1087
Re: Problem mit Inhaltsverzeichnis
Hallo, der Fehler geht weg, wenn Du classicthesis mit der Option pdfspacing vor arsclassica lädst (Zeile 47): \usepackage[pdfspacing]{classicthesis} Zu Testen: %\documentclass[10pt,a5paper]{book} %\documentclass[12pt,a4paper]{scrbook} \documentclass[12pt,a4paper]{book} %\documentclass[paper=34.29cm:...
- Do 26. Jun 2025, 21:58
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: \includepdf verweise und index
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1222
Re: \includepdf verweise und index
Hallo vinc,
einzelne Seiten einfügen ist eine clevere Lösung. Ansonsten kannst Du mit der "pagecommand"-Option Labels einfügen pro Seite und dann darauf referenzieren.
Das eingefügte PDF manipulieren, so wie Formularfelder ausfüllen, kann man vmtl. nicht.
Stefan
einzelne Seiten einfügen ist eine clevere Lösung. Ansonsten kannst Du mit der "pagecommand"-Option Labels einfügen pro Seite und dann darauf referenzieren.
Das eingefügte PDF manipulieren, so wie Formularfelder ausfüllen, kann man vmtl. nicht.
Stefan
- Mo 9. Jun 2025, 16:06
- Forum: TeX Live und MacTeX
- Thema: Latex installieren auf LMDE6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6076
Re: Latex installieren auf LMDE6
apt-get install texlive-full
sollte gut sein, dann hast Du später keine Probleme wegen fehlenden Paketen.
Du kannst es natürlich auch von tug.org installieren und hast dann garantiert das neueste LaTeX. (Das aus den repositories mit apt-get ist immer etwas älter.)
Stefan
sollte gut sein, dann hast Du später keine Probleme wegen fehlenden Paketen.
Du kannst es natürlich auch von tug.org installieren und hast dann garantiert das neueste LaTeX. (Das aus den repositories mit apt-get ist immer etwas älter.)
Stefan
- Mo 9. Jun 2025, 16:02
- Forum: Text- und Listenformatierung
- Thema: item titel geht nach links über das Blatt
- Antworten: 1
- Zugriffe: 6909