Die Suche ergab 2746 Treffer

von Stefan Kottwitz
Mo 10. Nov 2025, 12:37
Forum: Index und Glossar
Thema: Index nicht alphabetisch aber in der Reihenfolge des Eintrag
Antworten: 2
Zugriffe: 65

Re: Index nicht alphabetisch aber in der Reihenfolge des Eintrag

Hallo vinc, der Grund für einen Index ist ja eigentlich die Sortierung und nicht nur eine lineare Liste. Was sich hier perfekt eignet, ist eine ganz normale Liste von Abbildungen (Fotos) mit \listoffigures, welche die Foto-Benennungen (\caption{Zugfahrt nach Chiang Mai}) in der Reihenfolge auflistet...
von Stefan Kottwitz
Do 6. Nov 2025, 10:19
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Diagramm zur Lichtbrechung
Antworten: 5
Zugriffe: 324

Re: Diagramm zur Lichtbrechung

Ich kann mir vorstellen, dass Du ein geeignetes Bild auf den TikZ-Seiten finden und anpassen kannst.

Auch kannst Du ja mal eine grobe Handzeichnung hier anhängen, oder ein im Internet recherchiertes, wie es aussehen soll.

Stefan
von Stefan Kottwitz
Mi 5. Nov 2025, 14:37
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Diagramm zur Lichtbrechung
Antworten: 5
Zugriffe: 324

Re: Diagramm zur Lichtbrechung

Hallo olko,

willkommen im Forum!

Ich betreibe einige TikZ-Webseiten, da haben wir dies hier:
Hilft Dir etwas davon weiter?

Stefan
von Stefan Kottwitz
Mi 29. Okt 2025, 11:53
Forum: Allgemein
Thema: physics und tippuni
Antworten: 5
Zugriffe: 752

Re: physics und tippuni

Dann kennst Du vllt. eine Alternative zu \let, die mit \NewDocumentCommand funktioniert? Dass \NewDocumentCommand robuste Befehle definiert, ist mir bekannt (z.B. aus der xparse -Doku, Josephs Blog und Artikel , was jetzt nicht irgendwo \let erwähnt, man kann es halt schlussfolgern). Wenn Du eine lt...
von Stefan Kottwitz
Di 28. Okt 2025, 13:42
Forum: Allgemein
Thema: physics und tippuni
Antworten: 5
Zugriffe: 752

Re: physics und tippuni

Ja, wenn zwei Pakete den gleichen Befehl definieren, gibt es eine Kollision. Entweder sie machen es fehlerfrei, und entscheiden sich zwischen Redefinition oder es bei Existenz nicht neu zu definieren, oder sie definieren es einfach naiv und dann kommt ein Fehler. Ja, die naheliegendste Lösung ist, d...
von Stefan Kottwitz
Mo 27. Okt 2025, 13:51
Forum: Layout der Seiten
Thema: Bibliography einspaltig
Antworten: 2
Zugriffe: 591

Re: Bibliography einspaltig

Der Index schaltet anscheinend auf zweispaltig um, was auch sinnvoll ist. Offenbar kommt Dein Literaturverzeichnis danach und bleibt dadurch auch zweispaltig. Das vllt. einfachste: setze das Literaturverzeichnis vor den Index. Ich kann mir vorstellen, dass ein Index durchaus als Allerletztes kommt. ...
von Stefan Kottwitz
Do 23. Okt 2025, 14:06
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellen im Finanzreport mit longtable verrutschen
Antworten: 1
Zugriffe: 590

Re: Tabellen im Finanzreport mit longtable verrutschen

Hallo, willkommen im Forum! Was meinst Du denn mit instabil und was mit Totals sauber mitlaufen? Und was muss nachjustiert werden? Man kann einfach feste Spaltenbreiten angeben mit tabular oder tabularx. array ist eher ein Tool, booktabs eher für's Aussehen (horizontale Linien und Abstände). Wie mac...
von Stefan Kottwitz
Do 23. Okt 2025, 10:04
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Kann man bei Zitationen in der Fussnote Zeilenumbrüche setzen
Antworten: 2
Zugriffe: 654

Re: Kann man bei Zitationen in der Fussnote Zeilenumbrüche setzen

Fußnoten haben ja Zeilenumbrüche. Man kann auch welche mit \\ reintun. Meinst Du Abstände zwischen Fußnoten? Wie:
\setlength{\footnotesep}{\baselineskip}
Stefan
von Stefan Kottwitz
Mi 22. Okt 2025, 21:45
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Ob und Wie kann ich in Lyx mehrere Lieraturverzeichnisse haben
Antworten: 4
Zugriffe: 491

Re: Ob und Wie kann ich in Lyx mehrere Lieraturverzeichnisse haben

Aus der Beschreibung wird nicht klar, wie Du diese Verzeichnisse eingefügt hast und welche Option für multiple/Abschnitte Du meinst. Daher kann ich Dir nicht sagen, was schief läuft. Vllt. hast Du gar kein biblatex und keine refsection-Option und daher klappt der Weg nicht. Mit BibTeX wäre es wieder...
von Stefan Kottwitz
Mi 22. Okt 2025, 20:02
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Ob und Wie kann ich in Lyx mehrere Lieraturverzeichnisse haben
Antworten: 4
Zugriffe: 491

Re: Ob und Wie kann ich in Lyx mehrere Lieraturverzeichnisse haben

Hallo,

das geht mit der refsection-Option, siehe hier im LyX-Wiki.

Viele Grüße,

Stefan