Die Suche ergab 2741 Treffer
- Mo 27. Okt 2025, 13:51
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Bibliography einspaltig
- Antworten: 2
- Zugriffe: 26
Re: Bibliography einspaltig
Der Index schaltet anscheinend auf zweispaltig um, was auch sinnvoll ist. Offenbar kommt Dein Literaturverzeichnis danach und bleibt dadurch auch zweispaltig. Das vllt. einfachste: setze das Literaturverzeichnis vor den Index. Ich kann mir vorstellen, dass ein Index durchaus als Allerletztes kommt. ...
- Do 23. Okt 2025, 14:06
- Forum: Tabellen und Grafiken
- Thema: Tabellen im Finanzreport mit longtable verrutschen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 180
Re: Tabellen im Finanzreport mit longtable verrutschen
Hallo, willkommen im Forum! Was meinst Du denn mit instabil und was mit Totals sauber mitlaufen? Und was muss nachjustiert werden? Man kann einfach feste Spaltenbreiten angeben mit tabular oder tabularx. array ist eher ein Tool, booktabs eher für's Aussehen (horizontale Linien und Abstände). Wie mac...
- Do 23. Okt 2025, 10:04
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Kann man bei Zitationen in der Fussnote Zeilenumbrüche setzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 169
Re: Kann man bei Zitationen in der Fussnote Zeilenumbrüche setzen
Fußnoten haben ja Zeilenumbrüche. Man kann auch welche mit \\ reintun. Meinst Du Abstände zwischen Fußnoten? Wie:
Stefan
\setlength{\footnotesep}{\baselineskip}- Mi 22. Okt 2025, 21:45
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Ob und Wie kann ich in Lyx mehrere Lieraturverzeichnisse haben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 172
Re: Ob und Wie kann ich in Lyx mehrere Lieraturverzeichnisse haben
Aus der Beschreibung wird nicht klar, wie Du diese Verzeichnisse eingefügt hast und welche Option für multiple/Abschnitte Du meinst. Daher kann ich Dir nicht sagen, was schief läuft. Vllt. hast Du gar kein biblatex und keine refsection-Option und daher klappt der Weg nicht. Mit BibTeX wäre es wieder...
- Mi 22. Okt 2025, 20:02
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Ob und Wie kann ich in Lyx mehrere Lieraturverzeichnisse haben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 172
- Mi 22. Okt 2025, 11:28
- Forum: KOMA-Script
- Thema: deutscher Header für KOMA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 374
Re: deutscher Header für KOMA
Hallo Frank, noch ein Gedanke: Du könntest Dich an "recent" templates bei Overleaf orientieren (der Link ist schon auf reports gefiltert, Filter kann man rausnehmen und ändern). Was relativ neu ist, könnte vielleicht gut sein. Zumindest sollte es funktionieren. :-) An fancy Titelseiten sollte man si...
- Di 21. Okt 2025, 15:14
- Forum: KOMA-Script
- Thema: deutscher Header für KOMA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 374
Re: deutscher Header für KOMA
Das Wiki ist vielleicht 2 Jahre alt, es gibt vielleicht auch nicht viele Links dorthin. Und Google bewertet wohl seit vielen Jahren etablierte Webseiten höher, am Ende landen oft immer noch uralte Sachen oben, die seit 20 Jahren Links gesammelt haben. Ähnlich werden KI-Chatbots Informationen nach Es...
- Di 21. Okt 2025, 14:21
- Forum: KOMA-Script
- Thema: deutscher Header für KOMA
- Antworten: 6
- Zugriffe: 374
Re: deutscher Header für KOMA
Hallo Frank, willkommen im Forum! Das aktuell relevante ist wohl am besten beim KOMA-Script-Entwickler selbst zu finden, etwa hier im Wiki: Wie eine Dokumentvorlage auf Basis von KOMA-Script aussehen könnte . Das deckt die minimale Vorlage mit babel und ngerman ab, sowie weitere Themen einschließlic...
- So 19. Okt 2025, 19:05
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Installations Script für JabRef Lyx
- Antworten: 20
- Zugriffe: 756
Re: Installations Script für JabRef Lyx
Vmtl. ja, Du kannst dem Script ja einfach mit dessen Empfehlungen folgen. Symlinks machen es ggf. mehr kompatibel zu anderer Software und Versionen, schaden nicht.
Stefan
Stefan
- So 19. Okt 2025, 18:36
- Forum: Literaturverzeichnis
- Thema: Installations Script für JabRef Lyx
- Antworten: 20
- Zugriffe: 756
Re: Installations Script für JabRef Lyx
Genau. Ein Script, wo Du auswählen kannst, was Du runterladen willst (ich würde immer full/alles empfehlen) und das lädt dann alles runter in der richtigen Struktur.
Stefan
Stefan