Die Suche ergab 48 Treffer

von dknof
Mo 25. Feb 2013, 19:51
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Tabellebreite und Zeilenumbruch
Antworten: 7
Zugriffe: 9299

Hallo gill88, Deinen Fehler habe ich noch nicht entdeckt, dafür hat mein LaTeX mehrere Probleme. ! LaTeX Error: Missing \begin{document}. ist dabei der erste. Dann ist \begin{tabular}{l{3cm}l{3cm}l{3cm}} falsch (nimm „p“ statt „l“). Bei \multicolumn{1}{l} fehlt das dritte Argument (siehe zum Beispie...
von dknof
So 3. Feb 2013, 10:50
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: sverweis umsetzen
Antworten: 12
Zugriffe: 10664

Hallo Sven, am Besten beschreibst Du Dein Beispiel einmal so, dass Du einmal die vollständige Eingabe und einmal die vollständig gewünschte Ausgabe zeigst. Dabei solltest Du die für das Problem unwichtigen Dinge weglassen (von Deinem Beispiel ist nur eine Zeile wichtig, dafür kann man Dein Dokument ...
von dknof
Fr 1. Feb 2013, 22:01
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: sverweis umsetzen
Antworten: 12
Zugriffe: 10664

Hallo Sven, als erstes beschreibe ich Dein Problem so, wie ich es verstanden habe. Ihr habt eine Liste von Produkten, die Ihr mit Euren Artikelnummern verseht, also beispielsweise 1,2,3,4. Dann habt Ihr die Kundenartikelnummern, die Euren Artikelnummern zugeordnet sind, also A,B,D wird entsprechend ...
von dknof
So 20. Jan 2013, 20:28
Forum: Layout der Seiten
Thema: Daumenkino
Antworten: 2
Zugriffe: 2582

Hallo Alex, Du kannst bei der Graphik den Namen durch die Seitennummer dynamisch gestalten: \documentclass{scrartcl} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{blindtext} \usepackage{graphicx} \usepackage{scrpage2} \pagestyle{scrheadings} \ifoot{\inc...
von dknof
So 20. Jan 2013, 15:27
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Zeichen nach dem Befehl berücksichtigen
Antworten: 4
Zugriffe: 5634

Hallo bloodworks, nun habe ich den folgenden Code: \documentclass{scrartcl} %\newcommand{\Ergebnis}[1]{\\\null\hfill\textbf{#1~EUR}\hfill} %\newcommand{\Ergebnis}[1]{\\\null\hfill\textbf{#1~EUR}\hfill\\} % Underfull \hbox, wenn direkt anschließend der Absatz zuende ist \makeatletter \newcommand{\Erg...
von dknof
So 20. Jan 2013, 14:08
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Wörter werden beliebig getrennt
Antworten: 5
Zugriffe: 5925

Hallo Allan, Deine Beispiele für ungünstige Trennung kann ich nicht nachvollziehen: * an-spre-chend http://www.duden.de/rechtschreibung/ansprechend * Textverarbeitungen gibt es nach dem Duden, aber nicht nach wiktionary. Dafür wird bei wiktionary Tren-nun-gen getrennt (http://de.wiktionary.org/wiki/...
von dknof
Sa 19. Jan 2013, 22:39
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Zeichen nach dem Befehl berücksichtigen
Antworten: 4
Zugriffe: 5634

Hallo bloodworks, den Befehl kannte ich bisher nicht, Danke für die schnelle Antwort. Leider wird der Punkt/das Komma aber immer noch nach dem Befehl mit ausgegeben, Ich habe \Ergebnis nun definiert mit \makeatletter \newcommand{\Ergebnis}[1]{% \@ifnextchar{.}{\hfill\textbf{#1~EUR}.\hfill}{% \@ifnex...
von dknof
Sa 19. Jan 2013, 22:32
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Wörter werden beliebig getrennt
Antworten: 5
Zugriffe: 5925

Hallo Allan,

zur falschen Silbentrennung probier es mit einer Aktualisierung der Trennungsmuster. Siehe dazu
texdoc dehyph-exptl.pdf
beziehungsweise
texdoc hyphsubst.pdf
.

Gruß
Diether
von dknof
Sa 19. Jan 2013, 21:48
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Wörter werden beliebig getrennt
Antworten: 5
Zugriffe: 5925

Hallo Allan, und welche Trennung ist nicht erwünscht? Wenn Du keine Trennung haben möchtest, solltest Du auch Flattersatz verwenden. Dazu reicht dann ein \flushleft nach dem \begin{document}. Ansonsten füge \pretolerance=10000 vor \begin{document} ein. Damit ist TeX schon mit dem Absatzumbruch ohne ...
von dknof
Sa 19. Jan 2013, 21:08
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Zeichen nach dem Befehl berücksichtigen
Antworten: 4
Zugriffe: 5634

Zeichen nach dem Befehl berücksichtigen

Hallo, ich möchte per Makro ein Ergebnis abgesetzt in einer eigenen Zeile darstellen. Dabei habe ich die folgenden beiden Probleme: 1) Wenn hinter dem Argument ein Punkt oder ein Komma ist, soll es noch mit in derselben Zeile wie das Ergebnis ausgegeben werden. Da das Ergebnis fett dargestellt werde...