Die Suche ergab 11 Treffer

von BDSG
Fr 17. Feb 2012, 11:19
Forum: Verzeichnisse
Thema: Einrückung langer Überschriften bei scrjura
Antworten: 2
Zugriffe: 3926

Moin, da ich mit der Box-Lösung für die Nummerierung im Inhaltsverzeichnis nicht weiterkomme, verfolge ich einen anderen Ansatz. Ich wollte ursprünglich das Paket tocloft verwenden, aber das kollidiert mit der Option toc=left aus der KOMA-Klasse. Der Grund für die Verwendung von tocloft war, dass ic...
von BDSG
Do 16. Feb 2012, 13:27
Forum: Layout der Seiten
Thema: Kopf/Fusszeile nicht korrekt angezeigt [fancyhdr]
Antworten: 5
Zugriffe: 10547

Moin,

kannst Du vielleicht ein komplettes Minimalbeispiel posten, damit das jeder bei sich nachvollziehen kann? Ich verstehe den Sinn der drei Leerzeilen noch nicht wirklich...

Grüße, J
von BDSG
Do 16. Feb 2012, 11:58
Forum: Verzeichnisse
Thema: Inhaltsvezreichnis/Header
Antworten: 3
Zugriffe: 3487

Moin, Du kannst ja auch kurzfristig Hilfe bekommen... Dennoch stimmt das, was Saubär geschrieben hat: wer manuelle Seitenumbrüche setzt (oder noch besser: manuelle Zeilenumbrüche), der hat nichtmal den Unterschied zwischen Schreibmaschine und Computer verstanden... ;-) \documentclass{scrartcl} \usep...
von BDSG
Di 14. Feb 2012, 14:32
Forum: Verzeichnisse
Thema: Einrückung langer Überschriften bei scrjura
Antworten: 2
Zugriffe: 3926

Moin, als Idee kam mir, solche Anpassungen über tocloft zu definieren. Die dazugehörige Dokumentation beschreibt das auch. Geht z.B. über \cftsetindents{<entry>}{<indent>}{<numwidth>}. Allerdings kann tocloft nichts mit den über die Option juratotoc erstellten Überschriften von srcjura anfangen. Als...
von BDSG
Mo 13. Feb 2012, 23:37
Forum: Verzeichnisse
Thema: Einrückung langer Überschriften bei scrjura
Antworten: 2
Zugriffe: 3926

Einrückung langer Überschriften bei scrjura

Moin, für einen juristischen Text verwende ich scrjura. Dabei kommen (textbedingt) sehr lange Überschriften vor, die im Inhaltsverzeichnis umgebrochen werden. Da auch die Paragraphennummerierung lang wird (mit Unterparagraphen) stoßen die Nummerierung und der Titel aneinander. Abhilfe schafft die Ze...
von BDSG
Mo 28. Nov 2011, 21:02
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Mediävalziffern ausschalten
Antworten: 2
Zugriffe: 4643

Hallo Rainer, danke für den Tipp. Ich habe den Code für die Schrift jetzt reduziert auf: % Palatino Definition \usepackage{bera} \usepackage{mathpazo} % [sc] für Kapitälchen, [osf] für Mediävalziffern Die Ziffern sind jetzt in normaler Notation. Ich werde mal schauen, ob das in meinem richtigen Doku...
von BDSG
Mo 28. Nov 2011, 17:55
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Mediävalziffern ausschalten
Antworten: 2
Zugriffe: 4643

Mediävalziffern ausschalten

Hallo, ich würde gerne für einen juristischen Text die Schriftenkombination Palatino / Bera verwenden. Folgendes Minimalbeispiel mit meinem Sonderfall srcjura: \documentclass[a4paper, twoside]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{l...
von BDSG
So 6. Nov 2011, 13:29
Forum: Off-Topic
Thema: Auftragsangebot: LaTeX-Vorlage erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 16398

Moin,

ja, werde meine Fragen hier noch posten, aber nicht unter diesem Thread. Ich mache dann einen neuen, ordentlich strukturierten Beitrag auf.

Grüße, J
von BDSG
Fr 4. Nov 2011, 17:41
Forum: Off-Topic
Thema: Auftragsangebot: LaTeX-Vorlage erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 16398

Okay, das Paket scrjura löst wirklich einen Großteil meiner Probleme. Mit den Kopfzeilen komme ich noch nicht ganz hin, aber dazu kann ich ja vielleicht nochmal einzeln eine Frage hier im Forum stellen. Ansonsten habe ich meine Ausschreibung bei MyHammer erstmal gestoppt, weil ich nun meinen Text an...
von BDSG
Fr 4. Nov 2011, 13:54
Forum: Off-Topic
Thema: Auftragsangebot: LaTeX-Vorlage erstellen
Antworten: 7
Zugriffe: 16398

Danke für den Tipp. Ich schaue mir mal an, ob ich damit auch die seltsame Paragraphennummerierung in "meinem" Gesetzestext gelöst kriege. Herausforderung ist dabei, dass die Paragraphen keine sinnvolle Reihe bilden, sondern viele eingeschoben vorhanden sind: §§ 1, 2, 3, 3a, 4, 4a, 4b, 4c... Ist aber...