Die Suche ergab 23 Treffer

von Stefan Knauf
Di 6. Aug 2013, 19:23
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: TikZ „Dimension too large“ bei Kreisbogen zu 12m Radius
Antworten: 6
Zugriffe: 8752

Ah, die Idee, den SVG-Quelltext einfach selber zu tippen, klingt gut. Ich denke, bei meiner nächsten Grafik werde ich mir das SVG-Format mal näher ansehen und das Selbertippen mal versuchen.

Danke für die Tipps!
von Stefan Knauf
Di 6. Aug 2013, 17:47
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: TikZ „Dimension too large“ bei Kreisbogen zu 12m Radius
Antworten: 6
Zugriffe: 8752

Hallo Leute! Ich habe mir die gewünschte Grafik nun mit Inkscape gebastelt. Inkscape ist von der Bedienung her zwar nicht so schlimm wie MS Paint, lässt sich aber auch nicht mit LaTeX vergleichen. Mit LaTeX hätte man die wünschte Grafik mit wenigen Zeilen Quelltext bekommen können, mit Inkscape muss...
von Stefan Knauf
Mo 5. Aug 2013, 18:29
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: TikZ „Dimension too large“ bei Kreisbogen zu 12m Radius
Antworten: 6
Zugriffe: 8752

Hallo Johannes! Danke für die Klarstellung. Was ich vorhabe, ist, eine maßstäbliche Skizze von dem Weg zu machen, den die Erde an einem Tag auf ihrem Weg um die Sonne zurücklegt. Man könnte den Erddurchmesser auf 0,1 cm setzen, die Erdbahn hätte dann 1173 cm Radius. Wenn man die Erde einmal am „tief...
von Stefan Knauf
Mo 5. Aug 2013, 17:04
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: TikZ „Dimension too large“ bei Kreisbogen zu 12m Radius
Antworten: 6
Zugriffe: 8752

TikZ „Dimension too large“ bei Kreisbogen zu 12m Radius

Hallo Leute! Wenn ich in LaTeX mit TikZ einen Kreisbogen zu einem Kreis mit 1173 cm Radius zeichnen möchte, erhalte ich eine Fehlermeldung „Dimension too large“ und der erzeugte Kreisbogen scheint auch eher zu einem Radius von ca. 6 m zu gehören. Ich habe dazu mal das folgende Minimalbeispiel gebast...
von Stefan Knauf
Do 14. Jun 2012, 02:43
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Farbverlauf auf einem Zeichen
Antworten: 4
Zugriffe: 7018

Klappt

Hallo Elke! Danke! Ich habe Dein zweites Lösungskonzept übernommen, weil mich bei Deinem ersten Deine Aussage abschreckte, dass damit nicht alle PDF-Viewer klarkämen. Mit Deinem Konzept konnte ich genau das tun, was ich wollte. Was mich verwirrt, ist jedoch, dass man dabei quasi hell und dunkel vert...
von Stefan Knauf
Mi 13. Jun 2012, 01:36
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Farbverlauf auf einem Zeichen
Antworten: 4
Zugriffe: 7018

Hallo Sepp! Schade. Ich habe eine Grafik, die eine Art Zahlenstrahl ist, über dem ein paar Symbole in verschiedenen Grautönen stehen. Zwischen Symbolen in verschiedenen Grautönen steht das Zeichen \smallfrown, es gehört so halb zu den Symbolen rechts von ihm und so halb zu denen links von ihm. Deswe...
von Stefan Knauf
Di 12. Jun 2012, 23:45
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Farbverlauf auf einem Zeichen
Antworten: 4
Zugriffe: 7018

Farbverlauf auf einem Zeichen

Hallo Leute! Ich würde gerne innerhalb einer TikZ-Grafik ein mathematisches Sonderzeichen schattieren, die Farbe des Zeichens soll von links nach rechts von einem dunklen in einen hellen Grauton übergehen - etwa so, wie in http://www.math.uni-leipzig.de/~hellmund/LaTeX/pgf-tut.pdf auf Seite 6 die Fl...
von Stefan Knauf
Fr 20. Apr 2012, 21:19
Forum: Mathematik
Thema: Zeichen \sqsubsetneq basteln
Antworten: 3
Zugriffe: 4791

Entwurf

Hallo Leute! Ich habe nun selber etwas gebastelt, um ein Zeichen \sqsubsetneq zu definieren: \def\sqsubsetneq{\mathrel{\sqsubseteq\kern-0.92em\raise-0.15em\hbox{\rotatebox{313}{\scalebox{1.1}[0.75]{\(\shortmid\)}}}\scalebox{0.3}[1]{\ }}} Es scheint nach erster Betrachtung fast so gut zu funktioniere...
von Stefan Knauf
Fr 20. Apr 2012, 16:56
Forum: Mathematik
Thema: Zeichen \sqsubsetneq basteln
Antworten: 3
Zugriffe: 4791

Hallo Sepp! Ne, das Paket mathabx kann ich nicht benutzen, weil es lauter andere Symbole, die ich benötige, überschreibt. Zum Beispiel sehen Pfeile und das Symbol für die leere Menge mit dem Paket mathabx völlig anders aus als ohne. Ich nutze die Pakete amsmath und amssymb und hätte das gewünschte S...
von Stefan Knauf
Do 19. Apr 2012, 23:57
Forum: Mathematik
Thema: Zeichen \sqsubsetneq basteln
Antworten: 3
Zugriffe: 4791

Zeichen \sqsubsetneq basteln

Hallo Leute! Ich würde mir gerne ein Zeichen \sqsubsetneq basteln, das wie eine Art Mischung aus \sqsubseteq und \subsetneq aussehen sollte; um genau zu sein, sollte es wie das Zeichen \sqsubseteq aussehen, nur dass der untere waagerechte Strich genau auf solche Weise durchgestrichen ist, wie es bei...