Die Suche ergab 418 Treffer

von phi
Mo 1. Nov 2010, 10:17
Forum: Verzeichnisse
Thema: TOC: 1. Chaptertitel beginseitenzahl - endseitenzahl
Antworten: 2
Zugriffe: 2527

Das scheint nur mit etlichen Hacks möglich zu sein; hier ein Beispiel: \documentclass[pagesize=auto, version=last, twoside=true, open=right, ngerman]{scrreprt} \usepackage{xparse} \usepackage{babel} \usepackage{blindtext} \NewDocumentCommand{\stopchapter}{}{\label{chap-end-\thechapter}} \makeatlette...
von phi
Sa 30. Okt 2010, 13:55
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Mathematische Formeln Serifenlos
Antworten: 3
Zugriffe: 7326

Probier mal das Paket sansmath.
von phi
Fr 29. Okt 2010, 08:12
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Makro und Leerzeichen (lookahead?)
Antworten: 5
Zugriffe: 7937

Als kompakte und umfassende Einführung empfehle ich auch gerne TeX by Topic (kostenlos, bei den meisten Distributionen dabei).
von phi
Do 28. Okt 2010, 21:14
Forum: Eigene Strukturen
Thema: \Befehl{---} als \begin{Befehl} --- \end{Befehl}
Antworten: 14
Zugriffe: 16170

Um die ursprüngliche Frage zu beantworten: Paket „environ“.
von phi
Do 28. Okt 2010, 21:11
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Makro und Leerzeichen (lookahead?)
Antworten: 5
Zugriffe: 7937

Man kann nicht überprüfen, ob nach einem Befehl ein Leerzeichen folgt, denn die nachfolgenden Leerzeichen werden bereits beim Einlesen verschluckt. xspace überprüft vielmehr (mittels \futurelet), ob ein Buchstabe oder ein Zeichen aus der Ausnahmenliste folgt. Eine stark vereinfachte Version von xspa...
von phi
Di 26. Okt 2010, 22:58
Forum: Mathematik
Thema: In Textschriftart und alles aufrecht
Antworten: 4
Zugriffe: 6736

Bitte poste ein Minimalbeispiel. Da in den Standardeinstellungen für Text und Mathematik die gleiche Schriftart (Computer Modern Roman) verwendet wird, sollte \mathrm problemlos funktionieren, wenn du nicht andere Schriftarten geladen hast.
von phi
Mo 25. Okt 2010, 21:56
Forum: Verzeichnisse
Thema: welches Abkürzungsverzeichnis
Antworten: 2
Zugriffe: 2614

Das beste (im Sinne von "modernste", "umfangreichste", "flexibelste", "am besten dokumentierte") dürfte glossaries sein. nomencl dient einem etwas anderen Zweck: Bei glossaries und den anderen genannten Paketen definierst du alle Abkürzungen/Glossareinträge gemeinsam in der Präambel, bei nomencl im ...
von phi
Sa 23. Okt 2010, 01:11
Forum: MiKTeX
Thema: Problem: hyperref, pdfTeX 1.50 bzw. etexcmds.sty
Antworten: 6
Zugriffe: 10559

Hallo,

was heißt "funktioniert nicht"? Die fett markierte Meldung bezüglich \expanded ist bloß eine Information und vollkommen unkritisch. Was für Fehlermeldungen werden denn ausgegeben?
von phi
Mi 6. Okt 2010, 00:00
Forum: Index und Glossar
Thema: Symbolverzeichnis
Antworten: 2
Zugriffe: 5332

Hallo,

welches Paket benutzt du denn eigentlich? glossaries oder ein anderes?
von phi
Di 5. Okt 2010, 00:22
Forum: Mathematik
Thema: Vektor mit quadrierten Elementen
Antworten: 7
Zugriffe: 10049

Mathematisch ist das komponentenweise Produkt in Vektorräumen nicht von großer Bedeutung, deshalb gibt es keine eigene Notation dafür. Du kannst aber deine Vektoren einfach als einspaltige Matrizen ansehen und das Hadamard-Produkt verwenden.