Die Suche ergab 418 Treffer

von phi
Mi 25. Mär 2009, 11:19
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: BibLatex für Anfängerinnen
Antworten: 6
Zugriffe: 25425

Dazu muss man nur noch wissen, dass \bibliography unter anderem die Anweisung \bibdata in die aux-Datei schreibt und BibTeX daraus die Information gewinnt, welche bib-Datei zu verarbeiten ist. Deshalb auch die Meldung von BibTeX über die fehlende \bibdata-Anweisung. Du hast sicherlich recht, aber d...
von phi
Mi 25. Mär 2009, 11:05
Forum: Verzeichnisse
Thema: INhaltsverzeichnis unter Bookmarks aber nicht im TOC
Antworten: 11
Zugriffe: 19911

Re: Danke

phi, was genau meinst Du : "Falls es etwas allgemeiner sein soll, ist hier ein Patch für \chapter*"? Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie ich deinen Tipp überhaupt anwenden soll bzw. was er überhaupt macht. Diesen Patch habe ich selber mal verwendet, um alle nicht nummerierten Kapitel automatisch...
von phi
Mo 23. Mär 2009, 22:04
Forum: Verzeichnisse
Thema: INhaltsverzeichnis unter Bookmarks aber nicht im TOC
Antworten: 11
Zugriffe: 19911

Hallo, grundsätzlich kannst du mit \pdfbookmark beliebige weitere Lesezeichen hinzufügen. Falls es etwas allgemeiner sein soll, ist hier ein Patch für \chapter*: \CheckCommand*\@schapter[1]{% \H@old@schapter{#1}% \begingroup \let\@mkboth\@gobbletwo \Hy@GlobalStepCount\Hy@linkcounter \xdef\@currentHr...
von phi
Mo 23. Mär 2009, 16:38
Forum: Verzeichnisse
Thema: Anhang mit eigenem Verzeichnis und separater Seite "Anh
Antworten: 10
Zugriffe: 60220

Re: Anhang mit eigenem Verzeichnis und separater Seite "

Mein Problem ist nun, dass ich im Inhaltsverzeichnis eigentlich die Unterpunkte nicht will, d.h. es sollte nur >>Anhang<< mit Seitenverweis stehen. Im Anhang würde ich dann gerne ein Inhaltsverzeichnis einfügen. Dies ist in der minitoc-FAQ (2.19) beschrieben: \documentclass[ngerman,12pt,a4paper]{bo...
von phi
Mi 18. Mär 2009, 00:58
Forum: Allgemein
Thema: Wann Zeile mit % beenden? Formatierung von LaTeX-Code?
Antworten: 2
Zugriffe: 8975

Re: Wann Zeile mit % beenden? Formatierung von LaTeX-Code?

Ich habe heute wieder einiges mit LaTeX gemacht. Dabei stellte sich mir mal wieder eine Frage, die ich kaum zu stellen wage weil sie wahrscheinlich etwas, naja, dumm ist. Warum werden eigentlich einige Zeilen mit einem %-Zeichen, also Kommentarzeichen beendet? Mir ist das jetzt schon öfter aufgefal...
von phi
Mi 18. Mär 2009, 00:29
Forum: Index und Glossar
Thema: Inhaltsverzeichnis und Glossar mit Paket glossaries
Antworten: 3
Zugriffe: 9258

Verwendest du das babel-Paket? Falls ja, solltest du einen Code wie den folgenden verwenden:
\addto\captionsngerman{\renewcommand*\acronymname{Abkürzungsverzeichnis}}
Ansonsten überschreibt babel das bei Sprachumschaltungen.
von phi
Mo 16. Mär 2009, 01:22
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: PSTricks mit auto-pst-pdf
Antworten: 2
Zugriffe: 9678

Zu PSTricks kann ich selber nichts sagen, nur so viel: Die häufig verwendeten globalen Optionen wie pdftex und dvips geben den gewünschten Ausgabetreiber an, schalten ihn aber nicht um (denn wie du eine DVI-Datei weiterverarbeitest, liegt außerhalb des Kontextes der TeX-Engine). Die weit verbreitete...
von phi
Mo 16. Mär 2009, 01:14
Forum: Layout der Seiten
Thema: Einrichtung einer eigenen Schrift (Adobe ROTIS)
Antworten: 1
Zugriffe: 4440

Und was genau ist das Problem? „Funktioniert nicht“ ist keine ausreichende Problembeschreibung…
von phi
Mo 16. Mär 2009, 01:13
Forum: Layout der Seiten
Thema: Definition der globalen Schriftart unter LaTeX
Antworten: 4
Zugriffe: 7630

Das hängt von der Dokumentklasse ab. Die Standardklassen akzeptieren die Klassenoptionen 10pt, 11pt und 12pt und lassen keine weitere (einfache) Formatänderung zu; andere Klassen wie memoir oder die Klassen aus KOMA-Script bieten umfangreichere Möglichkeiten.
von phi
Mi 11. Mär 2009, 16:49
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Schrift im eingebundenem Bild beim Druck unleserlich
Antworten: 6
Zugriffe: 11608

Helvetica ist eine kommerzielle PostScript-Schrift, die weder unter Windows noch unter Linux vorhanden ist. Sie wird jeweils durch eine ähnliche Schrift geringer Qualität (unter Windows häufig Arial) ersetzt. Da es sich um eine der Standard-PostScript-Schriften handelt, wird sie in manchen Fällen ni...