Die Suche ergab 418 Treffer

von phi
Mi 8. Apr 2009, 20:24
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Parameter für Dokumentenklasse
Antworten: 3
Zugriffe: 6446

Andere Möglichkeiten wären xkeyval, kvoptions oder pgfopts.
von phi
Mi 8. Apr 2009, 20:23
Forum: KOMA-Script
Thema: \subtitle vs maple2e - Definitionen aufheben
Antworten: 7
Zugriffe: 10157

Ist nicht besonders kompliziert. „\let\A\B“ kopiert die Definition des Makros \B ins Makro \A und ist damit vergleichbar mit einer normalen Zuweisung in anderen Programmiersprachen.
von phi
Mi 8. Apr 2009, 20:20
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Zeichenprogramm für Vektorgrafiken
Antworten: 7
Zugriffe: 20768

In der Regel wird dafür ein LaTeX-Vektorgrafikpaket (PSTricks, TikZ), eine externe Programmiersprache (Asymptote, Metapost) oder ein WYSIWYG-Programm mit LaTeX-Export-Funktionalität (xfig, Jpgfdraw) benutzt.
von phi
Mo 6. Apr 2009, 18:44
Forum: KOMA-Script
Thema: \subtitle vs maple2e - Definitionen aufheben
Antworten: 7
Zugriffe: 10157

Du könntest die beiden Befehle beispielsweise in temporären Variablen sichern:
\let\OriginalLaTeX\LaTeX
\let\OriginalLaTeXe\LaTeXe
\usepackage{maple2e}
\let\LaTeX\OriginalLaTeX
\let\LaTeXe\OriginalLaTeXe
von phi
Fr 27. Mär 2009, 21:54
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Schriftart für A5-Buchdruck, Latin Roman in KOMA
Antworten: 3
Zugriffe: 12949

Re: Schriftart für A5-Buchdruck, Latin Roman in KOMA

Claude hat geschrieben:Apropos KOMA. Ich hatte aus Interesse den Quelltext zu scrguide angesehen. Laut Acrobat ist scrguide in Latin Roman gesetzt (weitgehend), aber im Code finde ich nirgends eine lmodern-Anweisung - habe ich Tomaten auf den Augen?
scrguide.cls, Zeile 150.
von phi
Fr 27. Mär 2009, 16:19
Forum: Verzeichnisse
Thema: Inhaltsverzeichnis falsche bzw kein Zeilenumbruch
Antworten: 12
Zugriffe: 29688

du kannst auch eigene Trennregeln aufstellen (sofern das sinnvoll ist). Manchmal kommt es vor dass das Wörterbuch von LaTeX die Wörter nicht kennt und dementsprechend nicht trennen kann. mit \hyphenation{Bu-sen-freund Sy-no-nym} z.b. kannst du auch mehrere Wörter reinschreiben, die du gerne trennen...
von phi
Fr 27. Mär 2009, 16:13
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Problem bei zentrierter Bildplatzierung
Antworten: 4
Zugriffe: 8851

Hallo, bitte poste ein komplettes Minimalbeispiel. Ich habe deinen Code mit einem selber erzeugten Bild getestet, und wie nicht anders zu erwarten, wird das Bild perfekt zentriert. Es wird also an deinem Bild, den Seitenrandeinstellungen oder Ähnlichem liegen. Gleitumgebungen sollten übrigens nicht ...
von phi
Fr 27. Mär 2009, 16:02
Forum: Verzeichnisse
Thema: literatur angabebzw. verz
Antworten: 8
Zugriffe: 13880

Ein guter Tipp bei Bibliographien ist immer die Verwendung von biblatex. In diesem konkreten Fall kann ich zwar keine Aussage treffen, aber in der Regel ist biblatex für die allermeisten Anwendungsfälle flexibel genug und nimmt einem das Lernen der Bibliographiestilsprache ab.
von phi
Fr 27. Mär 2009, 15:58
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Abstand vor und nach Zitaten
Antworten: 8
Zugriffe: 16071

Hallo,

du kannst an beliebigen Stellen mit \vspace oder mittels der vordefinierten Befehle \smallskip, \medskip, \bigskip vertikale Abstände einfügen.
von phi
Mi 25. Mär 2009, 20:15
Forum: Verzeichnisse
Thema: INhaltsverzeichnis unter Bookmarks aber nicht im TOC
Antworten: 11
Zugriffe: 19911

Bei http://tug.ctan.org/cgi-bin/ctanPackageInformation.py?id=hyperref finde ich zwar sowohl die README als auch das Manual, die beiden anderen (slides, paper) von Markus zitierten Literaturangaben jedoch nicht. Hier: http://ctan.org/pkg/hyperref Dort ist paper.pdf verlinkt, slides.pdf findet sich n...