Da Du meine Hinweise auch nicht ansatzweise beachtet hast, sehe ich mich außerstande Dir weiter zu helfen.
Die Suche ergab 2608 Treffer
- Mi 3. Mär 2021, 17:12
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Underfull \vbox in Inhalts- und Abbildungsverzeichnis
- Antworten: 14
- Zugriffe: 593
- Mi 3. Mär 2021, 09:42
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Underfull \vbox in Inhalts- und Abbildungsverzeichnis
- Antworten: 14
- Zugriffe: 593
Re: Underfull \vbox in Inhalts- und Abbildungsverzeichnis
:?: Wo ist "hier" :?: Bin ich blind […]? Ich sehe in der Tat auch keine Bildunterschriften. Allerdings denke ich, dass wir uns auch nicht verzetteln sollten. Bevor wir uns überhaupt mit dem Abbildungsverzeichnis befassen, sollte das angebliche Problem mit dem Inhaltsverzeichnis geklärt sein. Das Ab...
- Mo 1. Mär 2021, 12:23
- Forum: KOMA-Script
- Thema: Warnungen in der log-Datei
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1271
Re: Warnungen in der log-Datei
Ist es möglich die Lösung für den Fehler mit scrextend genauer zu beschreiben? Ich habe den selben Fehler und finde aber auch in den Anleitungen nichts, was mir weiterhilft. Package scrextend Warning: This package was made to extend other classes but (scrextend) KOMA-Script classes by some features...
- Mo 1. Mär 2021, 12:12
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Underfull \vbox in Inhalts- und Abbildungsverzeichnis
- Antworten: 14
- Zugriffe: 593
Re: Underfull \vbox in Inhalts- und Abbildungsverzeichnis
In dem Beispiel ist die underfull vbox \auf Seite 7, weil du dort nur Überschriften hast, und es daher keine Stelle für einen Seitenumbruch gibt. Ansonsten sehe ich keine Warnung. vielen Dank für die Rückmeldung. Mit Deiner Antwort komme ich allerdings keinen Schritt weiter. Zum einen die Warnung U...
- Sa 20. Feb 2021, 11:53
- Forum: Mathematik
- Thema: Gleichungen beginnen mit der Chapternummerierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 242
Off-Topic: Anmerkungen zum Code
Hier mein Code: Ein paar kleine Hinweise zu dem gezeigten Code: Es ist immer sinnvoll, die Dokumentpräambel eines s mit den Mitteln der Halbierungssuche (siehe verlinkte Anleitung) ebenfalls zu minimieren. Ausnahme ist, wenn man wissen will, was man daran andern sollte. \usepackage{etex} ist schon ...
- Sa 20. Feb 2021, 11:00
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Seitenrand entfernen auf einer Seite.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 316
Re: Seitenrand entfernen auf einer Seite.
Ich wollte gerade etwas ähnliches schreiben, wenn ich auch »dann solltest du LaTeX besser nicht verwenden« weggelassen hätte. Tatsächlich kommt man bei LaTeX nicht sonderlich weit, wenn man nicht lernt, Anleitungen zu lesen und zu verstehen. Aber es kann natürlich immer vorkommen, dass man in einer ...
- Mi 17. Feb 2021, 20:35
- Forum: Layout der Seiten
- Thema: Header manuell verändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 324
Re: Header manuell verändern
Das liegt daran, dass glossaries nur eingeschränkt kompatibel mit KOMA-Script und scrlayer-scrpage ist. Es arbeitet weder mit \sectionmark noch mit \addsecmark , sondern auch dann mit \@mkboth , wenn eigentlich \section , \section* oder \addsec gar keine Marken erzeugen sollen. Auch, dass ggf. die s...
- Mo 1. Feb 2021, 14:00
- Forum: Verzeichnisse
- Thema: Mehrere Inhaltsverzeichnisse
- Antworten: 4
- Zugriffe: 261
Re: Mehrere Inhaltsverzeichnisse
Kleiner Hinweis: Wenn eine Frage zu KOMA-Script im Forum KOMA-Script gestellt wird, werde ich eher darauf aufmerksam. Wenn man bei den Verzeichniseinträgen Disziplin walten lässt und nicht irgendwelche Dinge einfach mal so eben in die toc -Datei schreibt, geht kann man Kapitelverzeichnisse sogar ohn...
- Do 28. Jan 2021, 17:50
- Forum: KOMA-Script
- Thema: scrlttr2: Absolute Pfadangabe für lco-Vorlage?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 199
Re: scrlttr2: Absolute Pfadangabe für lco-Vorlage?
Wenn die Datei im TeX-Suchpfad ist, dann braucht man keine Pfadangabe mehr. Auf einem anderen Rechner oder bei einem anderen Benutzer darf die Datei also auch in einem anderen Verzeichnis des Suchpfads liegen. Bei TeX Live muss man den privaten TEXMF-Baum nur insofern erzeugen, dass man die Verzeich...
- Do 28. Jan 2021, 17:42
- Forum: Text- und Listenformatierung
- Thema: Neue Schriftart für Überschriften
- Antworten: 11
- Zugriffe: 410
Re: Neue Schriftart für Überschriften
Wenn ich euch irgendwie unterstützen kann, sagt Bescheid :) Ohne Witz: Ganz einfach kannst Du uns unterstützen, indem Du Fragesteller darum bittest, ein vollständiges Minimalbeispiel und Fehlermeldungen direkt aus der log -Datei in ihren Fragen zu ergänzen und Code korrekt zu formatieren. Ich habe ...