Die Suche ergab 1361 Treffer

von bloodworks
Sa 8. Aug 2009, 15:52
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Float und parindent
Antworten: 10
Zugriffe: 13912

Drei Fehler? Ich hab zwei gesehen... Na ja jedenfalls danke erstma ich werde das am Montag gleich mal einbauen. Ist auf jeden Fall mal was auf dem man ggf aufbauen kann. Wegen dem Sprachgebrauch: Ich denke wohl dass das noch eine Geleitumgebung ist, sie kann ja immernoch "gleiten" wenn sie gar nicht...
von bloodworks
Sa 8. Aug 2009, 08:39
Forum: Allgemein
Thema: Beamer oder Impress
Antworten: 4
Zugriffe: 8266

Ja dann mach das doch mit Beamer. Die Doku ist sehr gut (beamersuserguide). Das hast du schanell drauf.http://www.ctan.org/tex-archive/macros/ ... rguide.pdf
von bloodworks
Fr 7. Aug 2009, 23:36
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Float und parindent
Antworten: 10
Zugriffe: 13912

jaaa Aber das ist ein Projekt mit 5 oder so beteiligten Schreibern und Teilen von früher. Dashalb suche ich eben was dass mir das automatisiert unterdrückt.Es geht nicht darum das sich nicht weiß wie man das händisch macht (siehe mein Post 2), sondern eben um ein Marco oder whatever um das Nachträgl...
von bloodworks
Fr 7. Aug 2009, 22:01
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Float und parindent
Antworten: 10
Zugriffe: 13912

Ja genau das ist das Problem. Wie ich geschrieben habe. Und das gilts zu Unterdrücken.
von bloodworks
Fr 7. Aug 2009, 20:22
Forum: Allgemein
Thema: Beamer oder Impress
Antworten: 4
Zugriffe: 8266

Na ja dass kommt ganz darauf an was du machen willst. Wenn du in den Naturwissenschaften bist und vernünftige Präsentationen machen sollst, dann ist sicher Beamer was für dich. Beamer ist wenn du n bisschen LaTeX kannst, dann kommst du da schnell rein. Wenn du aber auf den ganzen Animations Schnick ...
von bloodworks
Fr 7. Aug 2009, 10:50
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Bibtex und Dinat?
Antworten: 3
Zugriffe: 13853

Da hilft immer: die Fehlermeldung anschauen. Der sagt ganz klar "Illegal, another /bibstyle command"...
von bloodworks
Fr 7. Aug 2009, 09:46
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Bibtex und Dinat?
Antworten: 3
Zugriffe: 13853

Du hast 2mal den Befehl \bibliographystyle{dinat} drinn.
Bnde dei Bibliographie so ein:
\bibliographystyle{dinat}
\bibliography{literatur}
und nimm den anderen bibstyle raus. Dann solltes tun.
von bloodworks
Fr 7. Aug 2009, 09:09
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Float und parindent
Antworten: 10
Zugriffe: 13912

\documentclass{scrbook} %.... \usepackage{float} \usepackage{caption} %... \floatstyle{boxed} \newfloat{Beispiel}{H}{lox}[chapter] \floatname{Beispiel}{\sffamily Beispiel} \floatplacement{beispiel}{H} \restylefloat{beispiel} %.... \begin{document} %..... \begin{table}[htbf] \caption{bla} \begin{tab...
von bloodworks
Do 6. Aug 2009, 14:48
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Float und parindent
Antworten: 10
Zugriffe: 13912

Na ja dass will ich ja grad net. Es soll im Prinzip nur nach den Floats kein Einzug geschehen. Im normalen Text darf das schon. Die manuelle Lösung wäre ein \noindent brauch aber was globales, weil bei ca. 200 Floats ist das etwas umständlich. Ich verstehe sowieso nicht, warum LaTeX das nicht per De...
von bloodworks
Di 4. Aug 2009, 17:04
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Float und parindent
Antworten: 10
Zugriffe: 13912

Float und parindent

Hallo ich suche eine Möglichkeit um nach Floats das Auftreten eines parindents zu vermeiden. D.h. es soll auf keinen Fall nach einer Float eine Einrückung geben. Gibts da ne elegente Möglichkeit?