Die Suche ergab 1361 Treffer

von bloodworks
So 30. Aug 2009, 13:14
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Excel2Latex Compile Error
Antworten: 4
Zugriffe: 6573

Jetzt hab ich leider mein ibook neu aufgesetzt und das Backup nicht zur Hand, sonst würd ich schauen, welche Version bei mir geht. Die 2.0 scheints aber nicht zu sein die hab ich grade ausprobiert. Also wirds wohl die 1.2 gewesen sein kann ich aber net gau sagen. Da muss ich mal schauen...
von bloodworks
So 30. Aug 2009, 12:06
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Excel2Latex Compile Error
Antworten: 4
Zugriffe: 6573

Welche Excel Version hast du denn. Mit 2003 gabs bei EXcel2Letex 2.1 diese Probelme. Meine Lösung war damals Downgraden.
Abers gab hier im Forum schon mindestens einen Thread darüber.
von bloodworks
Fr 28. Aug 2009, 10:03
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Einheitliche Größe bei ChemDraw-Dateien
Antworten: 3
Zugriffe: 9820

Hallo Ich verwende für Struktur- und Konstitutionsformeln XyMTeX Ist natürlich etwas verwirrend und unflexibel, aber die Ergebnisse sind sehr schön. Aber der Japaner (?) der das macht ist immer noch dran. Wegen den pngs: Sollte es nicht so sein, wenn du in Chemdraw immer die gleiche Blattgröße wähls...
von bloodworks
Do 27. Aug 2009, 00:05
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Graphi erstellen
Antworten: 1
Zugriffe: 3158

Na ja dass kommt auf deine Leidensfähigkeit an. Wenn du bereit bist dich n bisschen einzuarbeiten kann ich Tikz and PGF empfehlen. Docu Sourceforge Site Sehr viele Tikz Beispiele: http://www.texample.net/ Sehr mächtig, sehr böse Syntax. Ansonnsten pstrick natürlich. Und Inkscape oder ein anderes WYS...
von bloodworks
Sa 22. Aug 2009, 18:13
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Latex-Befehle in Code-Umgebung
Antworten: 3
Zugriffe: 9431

na ja das wird so net funktionieren schließlich ist das ja sinn einer LIsting, dass Code nicht interpretiert wird. Tipp: Zeilennummern. Das ist auch viel mehr Programmier mässig;)
von bloodworks
Do 13. Aug 2009, 19:13
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Programmcode einbinden
Antworten: 8
Zugriffe: 63380

\renewcommand{\lstlistingname}{Dein Name}
Du musst das label in der Float bzw der Umgebung haben. Bei Listing geht dsa so
 \begin{lstlisting}[label=blablabla,caption=......]
von bloodworks
Do 13. Aug 2009, 15:47
Forum: Text- und Listenformatierung
Thema: Programmcode einbinden
Antworten: 8
Zugriffe: 63380

Warum nimmst du nicht das Listings Paket?
Das kann alles was du willstftp://ftp.tex.ac.uk/tex-archive/macros/ ... stings.pdf

Zeilenummern, Keywords belibige Kommentarzeichen, zich Programmiersprachen etc. Und du sparst dir das anlegen einer Float mit float.
von bloodworks
Do 13. Aug 2009, 14:08
Forum: Mathematik
Thema: geschwungenes X ?
Antworten: 5
Zugriffe: 32270

Ja dass ist mathcal !
$\mathcal{X}_{k-1}$
von bloodworks
Do 13. Aug 2009, 09:24
Forum: KOMA-Script
Thema: Standardschrift ändern
Antworten: 7
Zugriffe: 28471

\renewcommand{\rmdefault}{\sfdefault}
Du solltest dir aber gut überlegen ob du dein Dokument in serifenloser schrift haben willst. Das kommt der Lesbarkeit nicht entgegen. Besonders wos auf den Inhalt ankommt solltest du eine Schrift mit Serfifen wählen.
von bloodworks
Do 13. Aug 2009, 09:21
Forum: Mathematik
Thema: geschwungenes X ?
Antworten: 5
Zugriffe: 32270

meinst du
$\mathcal{X}$
?