Die Suche ergab 1361 Treffer

von bloodworks
Mo 19. Okt 2009, 15:49
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Graph richtig darstellen
Antworten: 6
Zugriffe: 10175

Hallo stimmen deine Shell exits und Umgebungsvariablen? So dass von der Shell gnuplot erreichbar ist? Wenn du GNUplot via MacPorts oder Fink installiert hast, dann tut das imo auch. Du solltest nach deinem ersten LaTeX durchlauf nen *.gnuplot file im Verzeichniss haben, wenn nicht dann stimmt was mi...
von bloodworks
Di 29. Sep 2009, 17:56
Forum: LaTeX Editoren
Thema: Online Latex Editor
Antworten: 9
Zugriffe: 18957

Na ja also ich sehe mehrere Probleme: 1. Privatsspähre: Die ORganisation die das macht sollte auf jeden Fall justizabel sein, also bekannt, im Handels oder Stiftungsregister. 2. Pakete: besonders exotische Pakete die nicht im CATN sind. 3. Projektorganisation. Also wen nich denke an ein Projekt mit ...
von bloodworks
Mo 28. Sep 2009, 13:27
Forum: LaTeX Editoren
Thema: Online Latex Editor
Antworten: 9
Zugriffe: 18957

Naja wenn dass kein Spam ist: Website hat kein Impressum etc und dann lese ich noch das: "The service is free within certain restrictions (you are allowed to create a specified amount of resources (currently: 2) for free). Additional costs arise if you decide that you don't want this restriction and...
von bloodworks
Fr 25. Sep 2009, 09:51
Forum: MiKTeX
Thema: PPCHTEX in miketex/texnicCenter | Chemie in latex
Antworten: 4
Zugriffe: 9304

Ja also eigendlich kannst du aus den Grundstukturen (z.B tetrahedral u.ä.) alles nach deinem Dünken aufbauen. Klar sind die vorgefertigten Strukturen etwas unfelxibel. IMO entwickelt dieses Paket ja nur der Japaner, dessen Namen ich mir nicht merken kann. Da ist das Interface natürlich sagen wir mal...
von bloodworks
Do 24. Sep 2009, 13:39
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Baumdiagramm
Antworten: 3
Zugriffe: 37583

\begin{tikzpicture} [% grow=north, level 1/.style={sibling distance=80mm}, level 2/.style={sibling distance=40mm}, level 3/.style={sibling distance=20mm}, level 4/.style={sibling distance=20mm}, level 5/.style={sibling distance=10mm,nodes={fill=black,font=\ttfamily\color{white}}}, % every node/.sty...
von bloodworks
Do 24. Sep 2009, 09:48
Forum: MiKTeX
Thema: PPCHTEX in miketex/texnicCenter | Chemie in latex
Antworten: 4
Zugriffe: 9304

http://www.ctan.org/tex-archive/help/Catalogue/entries/ppchtex.html naja weis ja net... . "It seems to be in its final state (having not changed for more than 10 years)." Wie wärs denn damit: http://www.ctan.org/tex-archive/help/Catalogue/entries/bpchem.html oder scrguide S. 131 Wenn du Summenforme...
von bloodworks
Di 22. Sep 2009, 10:24
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: "Quelltext" statt "Listing"
Antworten: 2
Zugriffe: 5466

ZB So:
 \renewcommand{\lstlistingname}{Neuername}
Wenn du, wie ich annehme, das Listings Paket verwendest.
von bloodworks
Mi 9. Sep 2009, 11:48
Forum: Mathematik
Thema: absfunktion mit tikz/gnuplot
Antworten: 5
Zugriffe: 12556

Hallo also erstmal Nachtrag anstatt "set samples" mit raw gnuplot kannst du auch sagen: \draw[samples=1456] plot function{abs(x-1)} So wegen den Axen: Normalerweise kannst du in GNUPLOT plot[x0:x1][y0:x1] ... angeben. Was so auch funktioniert. Leider ignoriert er, wenn ich in ein Table schreibe, stä...
von bloodworks
Di 8. Sep 2009, 19:43
Forum: Mathematik
Thema: absfunktion mit tikz/gnuplot
Antworten: 5
Zugriffe: 12556

Naja also bei gnu raw so wie bei gnuplot eben:
plot [x=-2:3] abs(x+1) 
und bei ohne über die domain:
domain-2:2
von bloodworks
Di 8. Sep 2009, 18:29
Forum: Mathematik
Thema: absfunktion mit tikz/gnuplot
Antworten: 5
Zugriffe: 12556

Hallo das liegt daran, dass TiKz in der .gnuplot ein "set sample 25" hat. Gnuplot berechnet also aus nur 25 punkten deine Kurve. Machst du aber aus den 25 zB 2500 ist dein Problem gelöst. Ob man das direkt im LaTeX file bestimmen kann muss ich nochmal schauen. Aso: ich habe die .table von Hand aus d...