Die Suche ergab 26 Treffer

von Omega
Di 13. Jan 2015, 20:14
Forum: KOMA-Script
Thema: (scrlttr2) \firsthead berechnet TikZ Grafik doppelt
Antworten: 6
Zugriffe: 8392

Kannst du uns ein Minimalbeispiel erstellen? Wenn die Grafik im Kopf ist, so wird sich diese bestimmt nicht häufig ändern. Du kannst diese also auch mit TikZ-externalize ausgliedern. Das Paket lädt dann selbstständig eine gleichwertige pdf-Datei und überwacht mögliche Änderungen. Nachfolgend ist da...
von Omega
Fr 9. Jan 2015, 13:20
Forum: KOMA-Script
Thema: (scrlttr2) \firsthead berechnet TikZ Grafik doppelt
Antworten: 6
Zugriffe: 8392

Es kann schon sein, dass Elemente des Briefbogens mehrfach erzeugt werden, um zu sehen, ob sie existieren, sie ggf. auszumessen etc. Man kann aber für solche Elemente auch einfach eine Box definieren. Das gilt umso mehr, wenn man die Grafik nicht nur auf dem Briefbogen, sondern mehrfach verwendet. ...
von Omega
Fr 9. Jan 2015, 13:16
Forum: KOMA-Script
Thema: (scrlttr2) \firsthead berechnet TikZ Grafik doppelt
Antworten: 6
Zugriffe: 8392

Hallo, es passt super, dass du die Externalisierung von TikZ ansprichst. Wenn man \usetikzlibrary{external} verwendet, wird mein angesprochenes Problem sehr gut veranschaulicht. Sie erzeugt nämlich für eine im \firsthead platzierte TikZ Grafik zwei pdf-Dateien. Das ist auch das Verhalten, das mich s...
von Omega
Fr 9. Jan 2015, 12:19
Forum: KOMA-Script
Thema: (scrlttr2) \firsthead berechnet TikZ Grafik doppelt
Antworten: 6
Zugriffe: 8392

(scrlttr2) \firsthead berechnet TikZ Grafik doppelt

Ich verwende in meinem Dokument die KOMA-Script :D Klasse scrlttr2 und das TikZ Paket. Mir ist aufgefallen, dass bei der Verwendung von \firsthead zur Erstellung eines eigenen Briefkopfes eine Redundanz vorhanden zu sein scheint. Konkret geht es mir dabei um das Setzen von Grafiken unter Verwendung ...
von Omega
Fr 4. Okt 2013, 16:31
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Division durch Null
Antworten: 10
Zugriffe: 11932

Meiner Meinung nach entsteht eine gewisse Redundanz durch diese Methode,
was nicht gerade die Übersicht fördert.
Ich denke dabei an umfangreichere Varianten vom Makro \doit in der Praxis.

Findest du nicht, dass dein erster Lösungsvorschlag in der Praxis zweckdienlicher ist?


Gruß
von Omega
Fr 4. Okt 2013, 16:06
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Division durch Null
Antworten: 10
Zugriffe: 11932

Das ist auch eine Lösung. Danke. Was ist aber für den Fall, wenn ich das Ergebnis in ein \pgfmathsetmacro speichern möchte. Dies klappt bei mir nicht, da scheinbar \pgfmathsetmacro keine durch \newcommand erstellten Makros verarbeiten kann. Hier ein Beispiel: \documentclass{article} \usepackage[utf8...
von Omega
Do 3. Okt 2013, 22:47
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Division durch Null
Antworten: 10
Zugriffe: 11932

Super! Danke! :D

Sehe ich es richtig, dass es für \ifdim nur die Relationen ">","<" und "=" gibt und damit kein Ungleich z.b. "!=" ?

Viele Grüße
von Omega
Do 3. Okt 2013, 22:14
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Division durch Null
Antworten: 10
Zugriffe: 11932

Hey Clemens,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Was ist jedoch für den Fall, wenn der Divisor in deiner Antwort eine Fließkommazahl ist? Ich erhalte dann eine Fehlermeldung.
\ifnum akzeptiert ja schließlich nur ganze Zahlen.

Schöne Grüße
von Omega
Do 3. Okt 2013, 17:57
Forum: Eigene Strukturen
Thema: Division durch Null
Antworten: 10
Zugriffe: 11932

Division durch Null

Hallo, ich habe mir ein Marko geschrieben, welches Makros aus dem Paket PGF nutzt. Es wird in dem Makro durch eine Zahl geteilt, die ich mit "Divisor" bezeichne. Da der Divisor variabel ist, kann seitens des Ablaufs der Fall einer Division durch Null erfolgen. Um diesen Fall auszuschließen, verwende...
von Omega
So 18. Nov 2012, 19:57
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Beschriftung von Maßlinien in TikZ
Antworten: 3
Zugriffe: 10390

Re: Beschriftung von Maßlinien in TikZ

Vielen Dank Rainer für deine rasche Antwort! :)

Gibt es denn eine Möglichkeit, dass man sich stets auf die Grundlinie als Anker bezieht, wenn man "above" oder "below" sein möchte?


Gruß