Die Suche ergab 84 Treffer

von Rainer
Fr 9. Mär 2012, 12:20
Forum: Layout der Seiten
Thema: Layout article <-> Layout scrartcl
Antworten: 3
Zugriffe: 7338

Bitte nächstes Mal den Status auf "Beantwortet" setzen wenn Dein Problem gelöst ist. Ich hab' das jetzt mal für Dich gemacht.
von Rainer
Do 8. Mär 2012, 12:39
Forum: Allgemein
Thema: Paket zur Kommentierung von Texten
Antworten: 3
Zugriffe: 3332

Reicht \marginline{} bzw. \marginpar[]{} nicht aus?
von Rainer
Do 8. Mär 2012, 12:32
Forum: KOMA-Script
Thema: Problem mit Koma-Script in Miktex 2.9
Antworten: 1
Zugriffe: 3756

Also, ich würde mal damit anfangen die Paket Doku zu KOMA-Script (scrguide) zu lesen. Die Option 12pt sollte z.B fontsize=12pt heißen. Die Option amstex ist mir unbekannt. Das Packet german sollte durch Babel mit Option ngerman ersetzt werden. Falls die restlichen geladenen Pakete Optionen benötigen...
von Rainer
Do 8. Mär 2012, 06:16
Forum: Layout der Seiten
Thema: Zeilenlänge in Kopfzeile beschränken
Antworten: 7
Zugriffe: 8899

@ mariner:

Bitte benutze in Zukunft den Code-Button um Code im Forum darzustellen, da dies die Lesbarkeit deutlich erhöht.
von Rainer
Mi 7. Mär 2012, 12:06
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: babel & biblatex: Problem mit Anführungszeichen
Antworten: 7
Zugriffe: 10275

@ nixversteh:

Die Anführungszeichen sollen aber nur einen Teil (in diesem Beispiel-Fall das ABC) umschließen und nicht nur den gesamten Titel...
von Rainer
Mi 7. Mär 2012, 06:29
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: babel & biblatex: Problem mit Anführungszeichen
Antworten: 7
Zugriffe: 10275

@ nixversteh:

Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch, aber die Problematik war Anführungszeichen im Titel eines Eintrags aus einer .bib Datei richtig anzeigen zu lassen. Wo sind in Deinem Beispiel denn nun Anführungszeichen :?: :shock: :?:
von Rainer
Di 6. Mär 2012, 12:18
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: falsche Reihenfolge in der Literaturliste (ungeordnet)
Antworten: 5
Zugriffe: 7654

Lies doch bitte noch einmal nach was ein vollständiges und lauffähiges Minimalbeispiel ist:

http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... albeispiel
von Rainer
Di 6. Mär 2012, 06:28
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Bibliography anstatt Literaturverzeichnis
Antworten: 2
Zugriffe: 8718

Das Paket ngerman sollte nicht mehr verwendet werden. Ersetze \usepackage{ngerman} durch \usepackage[ngerman]{babel} dann sollte es auch mit den Verzeichnistiteln durchgängig passen. Außerdem solltest Du statt \bibliography{TestDok1} bei Verwendung von biblatex \addbibresource{TestDok1.bib} verwende...
von Rainer
Di 28. Feb 2012, 06:28
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: TeXworks und JabRef
Antworten: 9
Zugriffe: 15905

Die von Dir in JabRef eingetragenen Quellen werden in einer .bib Datei gespeichert.
Diese Datei musst Du nun in Deine LaTeX Datei einbinden. Dazu empfehle ich Dir das Paket biblatex.
von Rainer
Di 7. Feb 2012, 12:14
Forum: Layout der Seiten
Thema: Probleme Layout Masterarbeit
Antworten: 6
Zugriffe: 8250

Hallo und herzlich willkommen im Forum! Um Deinem Randeinstellungs-Problem näher zu rücken empfehle ich Dir mal in die Doku zu KOMA-Skript zu gucken. Da stehen eine Menge Informationen drin die Dir weiterhelfen können. Aufzurufen im Terminal / DOS-Fenster mit "texdoc scrguide". Um einen Zeilenabstan...