Die Suche ergab 1552 Treffer

von Sepp99
Sa 21. Sep 2013, 21:30
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Tabellen gleichmäßig auf Seite verteilen
Antworten: 2
Zugriffe: 3618

Eventuell ein
\vfill
dazwischen?

Gruß, Sepp
von Sepp99
So 25. Aug 2013, 19:33
Forum: LaTeX Editoren
Thema: Keinen Unterabschnitt in Kopfzeile
Antworten: 2
Zugriffe: 2827

Versuchs mit
\automark[chapter]{chapter}% \automark[rechte Seite]{linke Seite}
in der Präambel. Näheres im scrguide.pdf. Ungetestet, da kein Minimalbeispiel [4].

Gruß, Sepp
von Sepp99
Do 22. Aug 2013, 05:28
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Wie kann diese Tabelle schöner werden?
Antworten: 14
Zugriffe: 13661

… Mehrere Versuche einen Screenshot anzuhängen später. Das wird wohl heute nix mehr mit einem Dateianhang. Das Internet lahmt hier etwas. Liefer ich morgen nach. Klappt seit einiger Zeit nicht mehr, siehe http://www.golatex.de/bild-auf-golatex-hochladen-t10174.html Kannst du aber über dropbox o.ä. ...
von Sepp99
Mi 21. Aug 2013, 04:44
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: unterteiltes biblatex Literaturverzeichnis nach type
Antworten: 3
Zugriffe: 5661

Ich würde mir dazu einen Filter (in der Präambel) definieren, z.B.: \defbibfilter{BuchArtikel}{% ( type=book or type=article ) } und diesen Filter beim Druckbefehl aufrufen: \printbibliography[% heading=bibintoc, filter=BuchArtikel, title={Bibiliographie} ] Ungetestet, da kein Minimalbeispiel [4]. W...
von Sepp99
Fr 19. Jul 2013, 04:11
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Autor-Jahr Methode mit Kurzform davor
Antworten: 19
Zugriffe: 18337

Es könnte auch ohne shorthand klappen: %% Kompilieren: pdfLaTeX -> Biber -> pdfLaTeX -> pdfLaTeX \listfiles \documentclass[% fontsize=12pt, ]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[ backend=biber, style=authoryear,...
von Sepp99
Do 18. Jul 2013, 21:04
Forum: MiKTeX
Thema: Projekt vs Datei
Antworten: 1
Zugriffe: 5333

von Sepp99
Do 18. Jul 2013, 06:33
Forum: Literaturverzeichnis
Thema: Autor-Jahr Methode mit Kurzform davor
Antworten: 19
Zugriffe: 18337

Ein Ansatz mit biblatex/Biber: %% Kompilieren: pdfLaTeX -> Biber -> pdfLaTeX -> pdfLaTeX \listfiles \documentclass[% fontsize=12pt, ]{scrreprt} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{csquotes} \usepackage[ backend=biber, style=authortitle-dw, sho...
von Sepp99
Mi 17. Jul 2013, 11:22
Forum: Index und Glossar
Thema: Fehler bei der erstellung des Glossars [paket: glossaries]
Antworten: 10
Zugriffe: 14521

Möglicherweise hast du Probleme mit dem Kompiliervorgang, siehe dazu [3] das entsprechende Kapitel zu glossaries. Und lies dir auf alle Fälle die Beschreibung zu Minimalbeispiel [4] durch, daran wirst du nicht vorbeikommen!

Gruß, Sepp
von Sepp99
Mi 17. Jul 2013, 11:03
Forum: Index und Glossar
Thema: Fehler bei der erstellung des Glossars [paket: glossaries]
Antworten: 10
Zugriffe: 14521

Re: Fehler bei der erstellung des Glossars [paket: glossarie

sunnyflo hat geschrieben:In meinem Hauptdokument importiere ich die Glosar Einträge wie folgt
\makeglossaries
\include{glossar}
Das dürfte so nicht klappen. glossar lädt man mit
\loadglsentries{glossar}
Siehe dazu die Paketdoku.

Gruß, Sepp
von Sepp99
Di 16. Jul 2013, 06:39
Forum: Index und Glossar
Thema: Zweispaltiges Stichwortverzeichnis
Antworten: 7
Zugriffe: 8892

Für glossaries gäbe as auch noch die Möglichkeit mit
% Abkürzungsverzeichnis mehrspaltig
\usepackage{glossary-mcols}% bei Paket glossaries ab Version 3.04
\glossarystyle{mcolindexgroup}
Nachzulesen im glossaries-Manual.

Gruß, Sepp