Die Suche ergab 9 Treffer

von Brettspielhase
Mo 23. Aug 2010, 19:28
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Längliches Bild (in Gleitumgebung) zweispaltig setzen
Antworten: 11
Zugriffe: 11568

Unter Windows mit TeX Live 2009 wird das nicht angeboten: C:\>texdoc -l wrapfig 1 D:\texlive\2009\texmf-dist\doc\latex\wrapfig\multiple-span.txt = How to use wrapfig to span multiple columns 2 D:/texlive/2009/texmf-dist/doc/latex/wrapfig/multiple-span.txt = How to use wrapfig to span multiple columns
von Brettspielhase
Mo 23. Aug 2010, 17:11
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Längliches Bild (in Gleitumgebung) zweispaltig setzen
Antworten: 11
Zugriffe: 11568

Der Programmierer ist nicht faul, aber der Stil – „faul“ im Sinne von unaufgeräumt. Ich entschuldige mich für die Wortwahl.

Wieso MikTeX? Ich nutze TeXLive 2010.
von Brettspielhase
Mo 23. Aug 2010, 15:27
Forum: Layout der Seiten
Thema: Vertikale Abstände zwischen Überschriften und Text
Antworten: 3
Zugriffe: 4635

Daran (parskip) hatte ich nicht mehr gedacht. Ich nutze es seit Jahren, weil mir die Absatzkennzeichnung durch Einrückung persönlich nicht so gut gefällt. Ich schreibe keinen Roman mit vielen Absätzen, sondern eine Diplomarbeit, unterbrochen von vielen Überschriften, Aufzählungen, Listungs und Bilde...
von Brettspielhase
Mo 23. Aug 2010, 14:57
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Längliches Bild (in Gleitumgebung) zweispaltig setzen
Antworten: 11
Zugriffe: 11568

„texdoc wrapfig“ liefert mir nur die multiple-span.txt, da dies die einzige Datei ist, die sich im offiziellen doc-Verzeichnis befindet. Auf die Idee, die Doku in der .sty-Datei zu suchen, kommt doch keiner. Ich finde, das ist schlechter und fauler Stil des Programmierers.
von Brettspielhase
So 22. Aug 2010, 19:05
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Längliches Bild (in Gleitumgebung) zweispaltig setzen
Antworten: 11
Zugriffe: 11568

Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen. :-)
von Brettspielhase
So 22. Aug 2010, 18:52
Forum: Layout der Seiten
Thema: Vertikale Abstände zwischen Überschriften und Text
Antworten: 3
Zugriffe: 4635

Die verwendeten Schriften liegen jeder Installation des Adobe Readers bei (im Verzeichnis [AdobeReader]\Resource\Font). Für das Beispiel ist xelatex notwendig. Ich habe hier noch ein Sample hochgeladen: http://dl.dropbox.com/u/848797/ueberschrift.pdf
von Brettspielhase
So 22. Aug 2010, 18:45
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Längliches Bild (in Gleitumgebung) zweispaltig setzen
Antworten: 11
Zugriffe: 11568

Danke für die Tipps. Zwei Bilder in einer figure-Umgebung läuft schonmal. Die hätten allerdings eine gemeinsame Unterschrift. Für zwei Bilder mit eigenen Captions habe ich zwei Minipages in Figure gesetzt. Das geht auch. :-) (Oder man nimmt Subfig für gemeinsame sowie individuelle Bildunterschriften...
von Brettspielhase
So 22. Aug 2010, 18:01
Forum: Tabellen und Grafiken
Thema: Längliches Bild (in Gleitumgebung) zweispaltig setzen
Antworten: 11
Zugriffe: 11568

Längliches Bild (in Gleitumgebung) zweispaltig setzen

Hallo! In meinem Text gibt es einige Bilder, die länglich sind, aber weniger als die halbe Textbreite einnehmen. Wie könnte ich sie in einer Gleitumgebung setzen und zudem den Rest der Seitenbreite ausnutzen, indem ich da etwas Text oder gar ein zweites Bild einfüge? Habe mit minipage und multicols ...
von Brettspielhase
So 22. Aug 2010, 17:58
Forum: Layout der Seiten
Thema: Vertikale Abstände zwischen Überschriften und Text
Antworten: 3
Zugriffe: 4635

Vertikale Abstände zwischen Überschriften und Text

Hallo! Bin gerade dabei, eine Diplomarbeit zu schreiben. Ist nahezu alles fertig, aber was mich etwas stört, sind die Abstände zwischen dem Text und den ((sub)sub)sections. Der ist gefühlt zu groß. Das Dokument habe ich mit scrreprt gesetzt. Die verwendeten Schrifarten sind Minion/Myriad Pro. Hier m...